| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Die Sache mit dem Haken... (1521 mal gelesen)
|
Thomas G Mitglied
 
 Beiträge: 293 Registriert: 05.06.2001
|
erstellt am: 22. Jun. 2001 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Bin ich eigentlich der einzigste Mensch auf diesem Planeten der dieses (zugegebener Weise nicht ganz komfortable) TreeCAD benutzt???? Meine Frage: Jedesmal, wenn ich einen Plan aufmache ist diese Funktion "Automatische Verknüpfungen" (ZEICHNEN => PARAMETER...) wieder aktiv. Da ich diese Funtion aber überhaupt nicht brauchen kann, sie stört nämlich geradezu, nervt es, jedesmal diesen blöden Haken rauszumachen. Weis jemand, wie man da Abhilfe schaffen kann? Danke Gruß Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harald Engels Mitglied Kaufmann
 Beiträge: 6 Registriert: 02.04.2001
|
erstellt am: 29. Aug. 2002 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas G
Im CAD-Editor, Menü Zeichnen, Befehl Parameter, Option "Automatische Verbindung" abschalten, dann ist das Autoconnecting deaktiviert. Ein Austausch mit anderen TreeCAD Anwendern (ca. 10.000 in Deutschland) ist auch möglich über das TreeSoft Forum (www.treesoft.de), wenn ein Servicevertrag abgeschlossen wurde. Gruß Harald Engels Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas G Mitglied
 
 Beiträge: 293 Registriert: 05.06.2001 OSD Modeling 2008 V16.50A Windows 7
|
erstellt am: 29. Aug. 2002 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Klar ist dann das Autoconnecting deaktiviert, aber wenn ich über das sog. "Regiezentrum" (Taste F3) einen neuen Plan aufmache ist es bei diesem wieder aktiviert, obwohl ich es beim letzten öffnen deaktivert hatte. Das Hauptproblem hierbei ist, dass z. Teil bestehende Verbindungen gelöscht werden, wenn diese Funktion aktiviert ist! Und das darf meiner Meinung nach nicht sein!!! ------------------ So long... Thomas [img]http://www.handykult.de/plaudersmilies.de/wave.gif [/img] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RME Mitglied Energieelektroniker
 Beiträge: 3 Registriert: 26.09.2002
|
erstellt am: 27. Sep. 2002 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas G
|
Thomas G Mitglied
 
 Beiträge: 293 Registriert: 05.06.2001 OSD Modeling 2008 V16.50A Windows 7
|
erstellt am: 27. Sep. 2002 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
TreeSoft Service Mitglied Service
 Beiträge: 5 Registriert: 14.08.2002
|
erstellt am: 15. Okt. 2002 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas G
Um Auswertungsfehler (Anschlüsse werden nicht gefunden) zu vermeiden löscht TreeCAD bei eingeschalteter "Autoconnect-Funktion" alle Linien innerhalb einer Zeichnung die vom Anwender über die Zeichen-funktion "Linie" manuell gezeichnet wurden und in einem Anschlußpunkt (Autoconnecting-Punkt) enden. Freie Linien (d.h. grafische Linien die in keinem Anschlußpunkt (Autoconnecting-Punkt) enden) werden von TreeCAD nicht automatisch gelöscht. mit freundlichen Grüßen Ihr TreeSoft Service Team
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |