Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Productstream Professional
  Arbeiten auf dem Server

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Arbeiten auf dem Server (2029 mal gelesen)
CADZCHEN
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CADZCHEN an!   Senden Sie eine Private Message an CADZCHEN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADZCHEN

Beiträge: 204
Registriert: 04.03.2005

erstellt am: 20. Sep. 2011 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebes Forum,

wir arbeiten mit dem Vault 2010, und sind nicht so richtig glücklich.

Ich habe schonmal in einer anderen Fima mit Compass gearbeitet und fand die Arbeit viel angenehmer.

Mir wurde gesagt, dass ein Arbeiten auf dem Server nicht möglich wäre und es den Compass gar nicht mehr gibt.

Is das tatsächlich so, und gibt es wirklich nur noch den Vault ??? Wenn das so ist frage ich mich, wie es Firmen mit 20 Konstrukteuren machen wollen.

Wir wollen bald auf IV 2012 umstellen, evtl. nen neuen Server aufstellen und eine Integration ins ERP planen.


Wenn es den Compass nicht mehr gibt, welche Alternative gibt es ??

Für Eure Hilfe bedanke ich mich bereits jetzt..

------------------
--=== schöne Grüsse...Tobi ===--

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freak-tom
Moderator
PDM-/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von freak-tom an!   Senden Sie eine Private Message an freak-tom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freak-tom

Beiträge: 347
Registriert: 07.03.2006

Productstream Professional Pro 2011 / Jobserver / Replikator
Productstream Professional Office 2011
Productstream Professional Pro 2010 / Jobserver / Replikator
Productstream Professional Office 2010
Inventor Suite 2011
Solid Works 2015
ECTR

erstellt am: 20. Sep. 2011 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADZCHEN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tobi,

Compass (Productstream Professional Pro) gibt es noch wird allerdings nicht mehr weiterentwickelt, somit macht es aus meiner Sicht auch keinen Sinn mehr Compass einzuführen.
Vault wäre hier die Alternative, je nach Version kann man Vault mehr oder weniger mit Compass vergleichen.
Autodesk ist im Moment dabei noch einige Funktionen in Vault Professional zu integrieren, damit man auch eigene Objekte (z.B. Änderungsmitteilungen) im Vault erstellen kann.

Das mit dem arbeiten auf dem Server ist aus meiner Sicht eine veraltete Technologie, die in aktuellen PDM Systemen nicht mehr verwendet wird. Hier wird dann mit Checkin, Checkout gearbeitet.
Warum kann deiner Meinung nach eine Firma mit 20 oder mehr Konstrukteuren nicht mir Vault arbeiten?
Welche Vault Version habt ihr im Moment?

MfG
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADZCHEN
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CADZCHEN an!   Senden Sie eine Private Message an CADZCHEN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADZCHEN

Beiträge: 204
Registriert: 04.03.2005

erstellt am: 20. Sep. 2011 22:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo freak-tom,

also wir haben noch den Vault 2010 Standard im Einsatz.

Ich komme darauf, da wir mit dem Vault uns im Büro schon absprechen müssen, wo wie wer arbeitet um uns nicht ausversehen die Stände zu überschreiben. Und ohne Absprache kann ich mir es nicht vorstellen.

Manchmal kommt folgendes Szenario vor:
Kollege 1 öffnet eine Baugruppe
und betrachtet erstmal etwas... will auch nicht auschecken. Die gleiche Baugruppe wird vom Kollegen 2 nach ca. einer Stunde ausgecheckt, wird bearbeitet und eingecheckt. Kollege 1 will dann doch etwas an der gleichen BG ändern und beginnt. beim ersten versuch zu speichern dann.... ohhh ich muss noch eben auschecken... stellt dann durch den roten Ball fest.... och nicht doch ... und schon kann die Arbeit von Kollege 1 verworfen werden.

Unter einem Compass konnte man das so einfach nicht, ich vermisse einfach eine Live- aktualisierung des Vaults.
Aktualisierung von grossen Unterbaugruppen funktioniert nicht immer ( eher selten ).

Es funktioniert ja noch nichtmal drag & drop, wie soll ich mir eine gute Schnittstelle zum ERP vorstellen ??

Ich weiss net ganz ob die Bezahlversionen da besser sind.

------------------
--=== schöne Grüsse...Tobi ===--
   

[Diese Nachricht wurde von CADZCHEN am 20. Sep. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freak-tom
Moderator
PDM-/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von freak-tom an!   Senden Sie eine Private Message an freak-tom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freak-tom

Beiträge: 347
Registriert: 07.03.2006

Productstream Professional Pro 2011 / Jobserver / Replikator
Productstream Professional Office 2011
Productstream Professional Pro 2010 / Jobserver / Replikator
Productstream Professional Office 2010
Inventor Suite 2011
Solid Works 2015
ECTR

erstellt am: 21. Sep. 2011 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADZCHEN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tobi,

ich denke das Szenario wie du es beschrieben hast ist in der bezahlversion genau so wie bei der Standard.
Also erst auschecken dann arbeiten.

Alles andere kann ich dir leider auch nicht beantworten, da ich Vault bis jetzt nur gesehen habe.

Lass dir die Bezahlversion doch einfach mal von einem Autodeskhändler vorstellen, dann kannst du das vielleicht besser beurteilen.

MfG
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T to the F
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von T to the F an!   Senden Sie eine Private Message an T to the F  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T to the F

Beiträge: 398
Registriert: 06.06.2007

Win 7 x64 SP1
PrDS 2012 Ultimate
Vault Pro 2012
i7 M640
8 GB
Quadro FX 1800M

erstellt am: 22. Sep. 2011 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADZCHEN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo cadzchen,
deine Beschreibung der Problematik stimmt nicht ganz. Bevor der Benutzer 1 anfangen will, sagt Vault, das die Datei erst ausgecheckt werden muss, bevor Sie bearbeitet werden darf. Somit wird der Anwender gewarnt. Spätestens dann, sollte Benutzer 1 wissen, das er die Baugruppe auschecken muss und bearbeiten darf.
Prinzipiell hat die PSP Arbeitsweise Vorteile und Nachteile, sowie die Arbeitsweise mit Vault Vor- und Nachteile hat.

Drag&Drop, Referenzen flop...
Du kannst nicht ein Programm damit gleichsetzten, wenn es Drag&Drop nicht kann, kann es auch kein vernünftiges ERP. (Vault kann übrigends Drag&Drop aber nicht mit Konstruktionsdaten).
Wer richtig mit einem Vault arbeitet, braucht kein Drag and Drop. Immerhin kann man auch Konstruktionen erstellen, ohne diese im Vault einzuchecken (ich denke da an Entwurfskonstruktionen).
Allerdings stellt sich da die Frage: Warum habt Ihr Probleme mit Vault? Eventuell ist ja nicht Vault schuld, sondern vielleicht eine spezielle Schulung für eure Probleme notwendig (Ich habe es so vorsichtig wie möglich formuliert, es soll kein Angriff sein, sondern nur eine Möglichkeit). Oder der Vault ist nicht richtig Konfiguiert?

Allerdings wurde an der "Bezahl"-version von Vault sehr viel getan und ist oft schon ausreichend gleichwertig wie PSP (je nach Anforderungen von euch).
Wenn eine ERP Integrationerfolgen soll, würde ich mich definitiv mit einem Händler zusammensetzten. Der Händler kann dir zeigen und aufzeigen was geht und was nicht geht.


Gruß T to the F

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wattwurm
Mitglied
Manager Design Engineering


Sehen Sie sich das Profil von Wattwurm an!   Senden Sie eine Private Message an Wattwurm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wattwurm

Beiträge: 97
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 09. Nov. 2011 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADZCHEN 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

Zitat:
Wer richtig mit einem Vault arbeitet, braucht kein Drag and Drop.

Das ist ein dämliches Argument, da Du die Arbeitsweise Anderer nicht kennst.

Zitat:
Immerhin kann man auch Konstruktionen erstellen, ohne diese im Vault einzuchecken (ich denke da an Entwurfskonstruktionen).

Bingo. Besser kann man garnicht darstellen, daß die Vault-Philosophie ******e ist.
So eine lokale Entwurfskonstruktion entsteht ja meist nicht im luftleeren Raum. Wenn man also bestehende Teile aus dem Vault in die Konstruktion einfügt und das Ergebnis später als Baugruppe in Vault einfügt, hat man prima Mischmasch, der erst dann auffällt, wenn jemand anders die Baugruppe öffnet und Teile fehlen, die beim ursprünglichen Konstrukteur lokal liegen und versehentlich nicht eingecheckt wurden. Sowas hatten wir schon und u.a. das hat mich damals veranlasst, zu PSP zu wechseln. Seitdem hatten wir das nie wieder. Nur in den Altlasten schlummern noch Leichen, die heute, da mancher Kollege mittlerweile einen neuen Rechner hat und der damalige lokale Vault_Ws futsch ist, besonders lästig sind.

Diese und andere prinzipielle Schwächen des Vault-Systems will Autodesk anscheinend nicht sehen und wird vermutlich einen PSP-Kunden verlieren, wenn das abgekündigte PSP in ein paar Versionen nicht mehr kompatibel mit Inventor oder einer neuen Windows-Version ist.

Gruß
Ruprecht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holle81
Mitglied
Anwendungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von holle81 an!   Senden Sie eine Private Message an holle81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holle81

Beiträge: 5
Registriert: 09.11.2011

erstellt am: 09. Nov. 2011 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADZCHEN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ruprecht,
ich bin mir nicht sicher, wie Ihr damals die Baugruppe in den Vault einfügen konntet, ohne dass die Referenzen mitgenommen wurden. Sofern die Projektdatei korrekt konfiguriert wurde, und auch die die User die korrekte (eine) Projektdatei verwenden, so ist werden beim Einchecken einer Baugruppe alle Referenzen mitgenommen. Voraussetzung ist natürlich, dass man auch korrekt mit der Projektdatei arbeitet (alle Dateien liegen unterhalb des Arbeitsordners).
Auch im PSP ist man nicht gefeit davor, dass lokale Baugruppen verwendet werden und diese auf anderen Rechnern dann nicht zur Verfügung stehen.

Die Funktionsweise des Vaults (lokaler Workspace) halte ich für wesentlich besser als Funktionsweise vom PSP (Arbeiten auf dem Server). Dass noch nicht alles Gold ist was glänzt ist klar. Ich finde, dass der Vault immer noch ein recht "junges" Produkt auf dem Markt ist und da gibt es noch Verbesserungspotenzial.

Falls du mit Version 4 oder 5 vom Vault damals gearbeitet hast - ok da kann ich deinen Standpunkt verstehen 

Gruß
Holle 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADprofi Architectural CAD APP für Raum- und Möbeldesign, Tiefbau, TGA

europeke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von europeke an!   Senden Sie eine Private Message an europeke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für europeke

Beiträge: 75
Registriert: 22.08.2008

Factory Design Suite 2013 + SPI Sheetmetal

erstellt am: 17. Nov. 2011 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADZCHEN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Wir haben Vault 2012 installiert, arbeiten damit aber noch nicht produktiv. Was ich aber sagen kann:

Einzelne Bauteile (IPT) lassen sich per Drag and Drop einlesen. Dazu muss ein Schalter in den Optionen gesetzt sein.

Mehrere Bauteile mit Referenzen werden mit dem Autodesk Vault Autoloader eingelesen. Also man kann es zwar nicht direkt reinziehen, aber über einen Umweg einlesen.

VG

------------------
MfG

europeke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz