Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Productstream Professional
  Kopplung PSP mit ERP System

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Kopplung PSP mit ERP System (1114 mal gelesen)
Pater2
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Pater2 an!   Senden Sie eine Private Message an Pater2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pater2

Beiträge: 14
Registriert: 19.01.2010

erstellt am: 12. Mrz. 2010 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
in naher Zukunft soll unser PSP mit unserem ERP System gekoppelt werden. Nun ist dabei folgendes Problem aufgetaucht:
Bei uns gibt es Teile, welche im ERP System unter einer Nummer geführt werden, im PSP aber z.B. aus 20 Teilen bestehen. (z.B. Kaufteile und Schweißbaugruppen). Die Bestellung dieser Teile erfolgt ausschließlich über die Artikelnummer im ERP.
Im PSP sind nun zu diesem Artikel 20 Bauteile vorhanden. Diese 20 Bauteile sollen aber nicht im ERP System angelegt werden da sie sowieso nicht einzeln bestellt werden, sondern es soll weiterhin dafür nur diese eine Artikelnr. geben.
Unsere Nummernvergabe am Bsp.:
ERP Nummer: Z0056646
PSP Nummer: Z0056646_01
            Z0056646_02
            ........
            Z0056646_20
Die PSP Nummern sind halt die Teile für die Baugruppe und die Baugruppe selbst. Wie schon gesagt soll jetzt nicht jedes einzelne Bauteil eine ERP Nummer erhalten da sonst der Datenbestand extrem ansteigen und die Pflege sehr aufwändig werden würde. Wenn ich es neu verknüpfen könnte würde ich die jeweiligen Bauteile in einen anderen Nummernkreis verlegen in welchem keine Artikeldaten hinterlegt werden. Das geht aufgrund der Fülle des Altbestandes nicht bzw. wäre ein riesen Aufwand.
Hat jemand eine Idee bzw. Erfahrungen wie ich das Problem lösen könnte?

Gruß Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg2
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jörg2 an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg2

Beiträge: 509
Registriert: 20.02.2007

erstellt am: 12. Mrz. 2010 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pater2 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich verstehe das Problem nicht ganz.

PSP-Baugruppe einer EK- oder VK-Größe (ganz egal aus wie vielen Unterbaugruppen und Einzelteilen diese besteht) wird mit einem PSP-Artikel verknüpft.
Dieser Artikel wird an das ERP-System übergeben.

Eas meinst du mit PSP-Nummer (welches Feld)?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pater2
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Pater2 an!   Senden Sie eine Private Message an Pater2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pater2

Beiträge: 14
Registriert: 19.01.2010

erstellt am: 16. Mrz. 2010 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jörg2,

okay ich hol nochmal neu aus  :
Eine Baugruppe (Kaufteil) besteht aus 5 Bauteilen (z.B. ein Pneumatikzylinder). Da er für bestimmte Zeichnungen variabel sein muss (z.B. ein Aufstellplan) können wir dabei nicht mit abgeleiteten Komponenten arbeiten. Wenn ich nun eine Stückliste der Maschine ans ERP übergeben will, wird er mir alle Bauteile die der Zylinder hat mit auflisten.
Es soll aber nur eine Nummer für den Zylinder übergeben werden, da der Zylinder bei uns ja nur eine Nummer als Kaufteil hat.

Wie könnte man das realisieren?

Gruß Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg2
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jörg2 an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg2

Beiträge: 509
Registriert: 20.02.2007

erstellt am: 16. Mrz. 2010 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pater2 10 Unities + Antwort hilfreich

Tut mir leid Pater2, aber ich versteh nicht, was genau du da an das ERP-System übergeben willst.
Sprichst du von einer Inventor-Dokumenten-Stückliste oder eine PSP-Artikel-Stückliste?
In welcher Form wird da was (welche Informationen) übergeben?
Auch weiß ich immer noch nicht, von welchen Nummern du sprichst!

Das ein Artikel (Ein- oder Verkaufsgröße) aus mehreren Bauteilen, welch enicht weiter interessieren, bestehen kann, ist mir klar.
Weil Dokument und Artikel eben nicht das Selbe sind, gibt es ja die PSP-Artikel.
Selbst wenn du jetzt keine PSP-Artikel benutzt (was schlecht wäre) könnte man am Dokument ein Feld (z.B: Artikel:: Ja/Nein, oder auch Artikelnummer: xxx) einfügen.
Die Übergabe gestalltet man dann so, dass nur Datensätze übergeben werden, an welchen das betr. Feld mit einem Wert gefüllt ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

noctis79
Mitglied
Konstrukteur/ CAD-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von noctis79 an!   Senden Sie eine Private Message an noctis79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für noctis79

Beiträge: 164
Registriert: 07.10.2009

Inventor Simulation 2011 - 64-Bit-Edition
Productstream Professional Pro 2011

erstellt am: 26. Mrz. 2010 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pater2 10 Unities + Antwort hilfreich

Schon mal probiert die Einzelteile des Zylinders auf Referenz zu setzen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muellc
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
ICT Specialist



Sehen Sie sich das Profil von muellc an!   Senden Sie eine Private Message an muellc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellc

Beiträge: 3501
Registriert: 30.11.2006

Inventor 2017.4.12 64 bit
Windows 10 Enterprise 64 bit
3DEXPERIENCE R2016x
--------------------
HP Z-Book 15 G4
32 Gig Ram
NVIDIA Quadro M2200
2x HP E243i

erstellt am: 26. Mrz. 2010 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pater2 10 Unities + Antwort hilfreich

Für sowas gibt es auch Positionsdarstellungen.

D.H. du definierst in der BG des Zylinders einfach die verschiedenen ausgefahrenen Positionen.

Die Bauteile werden dann noch als Phantombauteil definiert, die BG als Kaufteil.
Dann hast du keine Probleme mit der Stückliste.

Positionsdastellungen kannst du zudem in der Zeichnung als überlagerte Ansicht abrufen.

------------------
Gruß, Gandhi
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz