Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Productstream Professional
  Login nach Installation schlägt fehl

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Login nach Installation schlägt fehl (4906 mal gelesen)
Pater2
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Pater2 an!   Senden Sie eine Private Message an Pater2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pater2

Beiträge: 14
Registriert: 19.01.2010

erstellt am: 19. Jan. 2010 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallöle,

ich habe das ganze Forum schon durchsucht und nicht wirklich eine Lösung für mein Problem gefunden.
Es geht darum, dass ich mich nach der Installation von PSP2009 nicht anmelden kann. Ich habe nach Anleitung den SQL Server 2005 Standard installiert. Danach Productstream Server und schließlich den Client. Alles auf dem gleichen PC. (soll eine Testumgebung für eine Datenmigration werden) Die Installationen laufen auch alle einwandfrei ohne Fehler ab. Der PSP Server legt brav auf dem SQL seine Datenbank an. Wenn ich nun versuche den Client zu starten werde ich nach Login und PW gefragt. Standard ist hier soweit ich weiß Administrator und pw leer. Da gibt er mir folgende Fehlermeldung: "Autodesk Productstream Professional 2009 konnte Sie nicht anmelden. Bitte überprüfen Sie Anmeldename und Kennwort."
Der Server in der Compass.ini ist mit (LOCAL) angegeben. (ist ja auch auf gleichem PC). Der Name der Datenbank ist dort auch korrekt.
PSP schreibt im Logfile folgendes:

(02013)unknown Exception in CCompassApplication::GetUser(): invalid login of Administrator on '"C:\Programme\Autodesk\Productstream Professional 2009\bin\Compass.exe"', errno 2

Im SQL Logfile taucht gar nichts auf.
Was mache ich falsch?

Gruß Peter

Edit: Betriebssystem ist Windows XP Pro SP3
Da der Rechner nicht am Netz ist habe ich den Microsoft Loopbackadapter installiert.
SQL-Server ist englisch Productstream deutsch. Kann es da ein Problem geben?

[Diese Nachricht wurde von Pater2 am 19. Jan. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerd.A
Mitglied
Application Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Gerd.A an!   Senden Sie eine Private Message an Gerd.A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerd.A

Beiträge: 615
Registriert: 10.06.2003

Compass/PSP alle Versionen Office/Easy/Pro JobServer, Webserver SQL2000/SQL 2005/SQL2008 /R2 /SQL 2012 Vault4-heute alle Versionen Dell M4700 w7-64bit

erstellt am: 19. Jan. 2010 19:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pater2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Lizenzfile vorhanden und lauffähig?

Wenn es sich um PSP 2009 Easy hndelt gabs da glaub ich nen Hotfix

------------------
Gruß Gerd 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pater2
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Pater2 an!   Senden Sie eine Private Message an Pater2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pater2

Beiträge: 14
Registriert: 19.01.2010

erstellt am: 19. Jan. 2010 19:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gerd,

es handelt sich um PSP Professional 2009. Das Lizenzfile ist vorhanden und laut Flexlm funktioniert es auch. Er schreibt das 0 von 2 Lizenzen in Gebrauch sind. Es kommt keine Fehlermeldung beim Reread des Files. Wenn ich mich anmelde springt er kurz um auf 1 von 2 Lizenzen in Gebrauch bis ich wieder rausfliege mit obiger Fehlermeldung.
Ich habe das PSP SP1 bereits installiert. Doch da ändert sich an der Fehlermeldung leider auch nichts. Wenn ich es richtig interpretiere dann versucht PSP gar nicht auf die Datenbank zuzugreifen, da beim SQL Server kein Login ankommt (Es müsste ja bei der Grundkonfiguration nach der Installation der User COMPASS mit dem PW ADSKpspro5! den Login versuchen oder lieg ich da falsch?). Ich bin etwas ratlos. Für Ideen und Denkstöße wäre ich sehr dankbar.

Gruß Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nellicadelli
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von nellicadelli an!   Senden Sie eine Private Message an nellicadelli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nellicadelli

Beiträge: 86
Registriert: 13.10.2009

Inventor Prof 2016
Productstream Prof.Pro 2011

erstellt am: 20. Jan. 2010 08:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pater2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Peter,

Dafür gibt's nen hotfix bei dem Händler deines Vertrauens.
ist ne sql-Anweisung
die Benutzertabelle wird hierbei repariert, ist bei orginal Installation beschädigt.
Hatte mich auch tagelang damit rumgeärgert und dann bei unserem Händler nachgefragt.
Ps.
Auf der Autodesk Seite hatte ich nirgends einen Hinweis auf dieses Problem gefunden.

Gruß
Volker

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T to the F
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von T to the F an!   Senden Sie eine Private Message an T to the F  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T to the F

Beiträge: 398
Registriert: 06.06.2007

Win 7 x64 SP1
PrDS 2012 Ultimate
Vault Pro 2012
i7 M640
8 GB
Quadro FX 1800M

erstellt am: 20. Jan. 2010 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pater2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
als das mit dem reread Fehler is schon komisch. Was kommt da?
Hast du deinen Rechner umbenannt nach der Installation?
Verbinde dich mal mit dem SQL Manamgement Studio und logge dich mal mit dem User COMPASS ein und dem Passwort was du geschrieben hast.

@ nellicadelli: Du meinst die SQL Anweisung wenn du den Rechner umbenennst oder das Backup von Rechner 1 auf Rechner 2 spielst, und wunderst das es nicht geht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pater2
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Pater2 an!   Senden Sie eine Private Message an Pater2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pater2

Beiträge: 14
Registriert: 19.01.2010

erstellt am: 20. Jan. 2010 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

@nellycadelli: der Fehler soll beim SQL-Server liegen habe ich das richtig verstanden? Oder beim Anlegen der Datenbank von PSP auf dem SQL Server? Ich hätte gedacht mit SP1 sollte das behoben sein. Na ne Anfrage ist es auf jeden Fall wert.

@T to the F:
beim reread kommt kein Fehler.
Nein ich habe meinen Rechner nicht umbenannt nach der Installation.
Der Login auf die Datenbank mit dem User Compass und dem Standardpw funktioniert auch über das Management Studio.

Der SQL Server müsste meines Wissens ja auch im Logfile einen Error schreiben wenn ein Loginversuch fehl schlägt. (so ist es zumindest konfiguriert) Da kommt aber nichts an. Also gehe ich davon aus, dass der PSP Server gar nicht versucht auf die Datenbank zuzugreifen und mich schon vorher sozusagen abweist bevor die Anfrage überhaupt an den SQL geht. Und das die Verbindung zum SQL Server zustande kommt beweist ja die Installation. Wenn er die Verbindung nicht herstellen könnte würde er ja die Installation vom PSP Server abbrechen, da er die Datenbank gar nicht anlegen kann.

Vielleicht stimmt was mit dem XP nicht. Die MDAC Komponenten habe ich auch neu installiert aber es hat nichts gebracht.

Für weitere Ideen bin ich offen. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T to the F
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von T to the F an!   Senden Sie eine Private Message an T to the F  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T to the F

Beiträge: 398
Registriert: 06.06.2007

Win 7 x64 SP1
PrDS 2012 Ultimate
Vault Pro 2012
i7 M640
8 GB
Quadro FX 1800M

erstellt am: 20. Jan. 2010 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pater2 10 Unities + Antwort hilfreich

Was steht in der Compass.ini als Connectstring? Ist der vielleicht falsch? Oder hast du dort eine Instanz falsch eingetragen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pater2
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Pater2 an!   Senden Sie eine Private Message an Pater2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pater2

Beiträge: 14
Registriert: 19.01.2010

erstellt am: 20. Jan. 2010 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Der Connectstring sieht wie folgt aus:

[CONNECT]
CONNECTSTRING=Database=professional_pro;Server=(LOCAL);
;CONNECTSTRING=Database=compass_pro;Server=your_SQL_SERVER_name;

Die Datenbank im SQL Server heißt auch professional_pro und der Server ist halt der gleiche Rechner wie der Client.
Selbst jetzt nach einer Windows-Neuinstallation ist der Fehler der Gleiche.
Dachte erst es könnte irgendwie vielleicht mit dem Loopbackadapter zusammenhängen aber direkt am Netz gehts auch nicht. So langsam gehen mir die Ideen aus.  

Edit: Jetzt ist es allerdings so, dass kein Zugriff mehr auf den Lizenzserver erfolgt. Ich denke das der Client auf das Serververzeichnis (wird ja bei der Installation angegeben) zugreift und die Info aus der Licpath.lic nutzt um auf den Server zuzugreifen auf dem der Flexlm läuft. Diese Info wurde schon bei der Installation in der Licpath.lic hinterlegt. Dort muss man doch eigentlich nichts ändern!? Na ja Resultat ist: Ein Zugriff auf den Lizenzserver (der ja Lokal auf dem gleichen Rechner läuft) erfolgt nicht. Die Fehlermeldung ist aber die gleiche wie vorher auch.
"Autodesk Productstream Professional 2009 konnte Sie nicht anmelden. Bitte überprüfen Sie Anmeldename und Kennwort."
Error.log:
(02013)unknown Exception in CCompassApplication::GetUser(): invalid login of Administrator on '"C:\Programme\Autodesk\Productstream Professional 2009\bin\Compass.exe"', errno 2

Die Licpath.lic sieht wie folgt aus:
SERVER MAV
USE_SERVER
muss dort evtl. noch ein Port oder ähnliches ergänzt werden?

[Diese Nachricht wurde von Pater2 am 20. Jan. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blacky1985
Mitglied
Application Engineer


Sehen Sie sich das Profil von blacky1985 an!   Senden Sie eine Private Message an blacky1985  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blacky1985

Beiträge: 348
Registriert: 16.04.2008

PSP 2008 SP1
PSP 2009 SP1
PSP 2010
AIP 2008 SP3
AIP 2009 SP2
AIP 2010

erstellt am: 20. Jan. 2010 17:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pater2 10 Unities + Antwort hilfreich

Gib mal in der Zeile SERVER MAV noch deine MAC Adresse mit an     

------------------
Bei einem sinnvollen Posting würde man sich über entsprechende Honorierung in Form von einer kleinen Ü-Spende sehr freuen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nellicadelli
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von nellicadelli an!   Senden Sie eine Private Message an nellicadelli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nellicadelli

Beiträge: 86
Registriert: 13.10.2009

Inventor Prof 2016
Productstream Prof.Pro 2011

erstellt am: 21. Jan. 2010 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pater2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo nochmals,

@T to the F:
ja genau es war (sql-script) beim Backup von Rechner1 auf Rechner2 auszuführen.

sorry wegen der Verwirrung, ist schon ne Weile her

Gruß
Volker


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pater2
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Pater2 an!   Senden Sie eine Private Message an Pater2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pater2

Beiträge: 14
Registriert: 19.01.2010

erstellt am: 22. Jan. 2010 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke blacky1985. So einfach kann es sein und ich rätsel hier rum wie ein Großer. Man sagte mir ich bräuchte bei der Install beim PSP Server die MAC nicht angeben. Das läuft auch so. Haha selten so gelacht.
Aber jetzt ist ja alles gut.

Gruß Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADprofi Mechanical CAD APP für Mechanik, Tragwerksplanung, Allgemeine Werkzeuge

blacky1985
Mitglied
Application Engineer


Sehen Sie sich das Profil von blacky1985 an!   Senden Sie eine Private Message an blacky1985  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blacky1985

Beiträge: 348
Registriert: 16.04.2008

PSP 2008 SP1
PSP 2009 SP1
PSP 2010
AIP 2008 SP3
AIP 2009 SP2
AIP 2010

erstellt am: 22. Jan. 2010 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pater2 10 Unities + Antwort hilfreich

Bitte...kein Problem...man hilft doch gerne ...

------------------
Bei einem sinnvollen Posting würde man sich über entsprechende Honorierung in Form von einer kleinen Ü-Spende sehr freuen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz