| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Datenblätter (pdf) zu Artikel in PSP 2010 (1482 mal gelesen)
|
Zugvogel Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 12.01.2010 PSP Professional 2010
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Leider bin ich noch Newbie auf dem Gebiet des Productstreams. In der Hilfe habe ich auch nichts dazu gefunden. Es stellt sich folgende Frage: Wo und wie können Datenblätter vom Hersteller (meist pdf-Format) abgespeichert und mit den entsprechenden Artikeln im PSP verknüpft werden? Sollen die Datenblätter als Konstruktionsdokument eingelesen werden oder als Nebendokument oder gibt es ein andere Möglichkeit. Es handelt sich immer um elektronische Bauteile, an welche ich die dazugehörigen Datenblätter anhängen/verknüpfen möchte. Die Artikel werden anschliessend ans ELCAD übergeben. Gruss Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
noctis79 Mitglied Konstrukteur/ CAD-Administrator
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.10.2009 Inventor Simulation 2011 - 64-Bit-Edition Productstream Professional Pro 2011
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zugvogel
|
Ramona779 Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 470 Registriert: 03.12.2007
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zugvogel
|
Zugvogel Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 12.01.2010 PSP Professional 2010
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo noctis79, vielen Dank für deine Info. Ist es richtig, dass ein Konstruktionsdokument nur einem Artikel zugewiesen werden kann. Was mache ich denn, wenn ich ein Datenblatt (bzw. Katalog) habe, welches für mehrere Artikel gültig ist? Wenn ich die Verknüpfung machen will kommt die Meldung "Dokument ist bereits mit einem Artikel verknüpft". Ich will doch nicht 10 Konstruktionsdokumente mit dem selben Inhalt...nur damit die diese mit den 10 Artikel verknüpfen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
noctis79 Mitglied Konstrukteur/ CAD-Administrator
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.10.2009 Inventor Simulation 2011 - 64-Bit-Edition Productstream Professional Pro 2011
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zugvogel
|
Markus Schrepfer Mitglied CAD Admin

 Beiträge: 95 Registriert: 01.02.2001
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zugvogel
Zitat: Original erstellt von Zugvogel: Hallo noctis79,...Ich will doch nicht 10 Konstruktionsdokumente mit dem selben Inhalt...nur damit die diese mit den 10 Artikel verknüpfen kann.
Ja so ist das in PSP. Wer absolute Ordnung will, muss manchmal auch über seinen Schatten springen. Deshalb gehen wir bei Katalogen bzw. Datenblättern für mehrere Artikel folgenden Weg: Wir legen die Datenblätter auch als Konstruktionsdokumente an - Vorteil der Versionierung, wenn Du alte Stände von Zulieferbauteilen benötigst, z. B. Ersatzteileschäft, etc. Nebendokumente sind hier nicht geeignet. Anschließend verknüpfen wir sie dann mit dem Hersteller - als Organisation angelegt. Klar muss ich hier den Hersteller kennen, was ich aber voraussetze. Über eine kleine Anpassung könnte auch der Artikel mit der Organisation verknüpft werden.
------------------ Markus Schrepfer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg2 Mitglied
  
 Beiträge: 509 Registriert: 20.02.2007
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zugvogel
Hallo an Alle, der Hinweis von "Noctis79" hat mich etwas verwirrt. "Wenn Du den Weg gehtst ein Dokument mit mehreren Artikeln zu verknüpfen dann gibts bald das totale Chaos.." Wir nutzen momentan die Artikelverwaltung in PSP noch nicht, weisen aber durchaus ein Konstruktionsdokument mehreren ERP-Artikeln zu. Beispiel: Ein Teil wird in 20 verschiedenen Farben ausgeliefert. Das sind 20 verschiedene Artikel, aber nur ein Konstruktionsdokument (Bauteil bzw. Baugruppe). Oder geht Ihr tatsächlich hin und kopiert das ENG 19 mal? Wie verhaltet Ihr euch dann bei Änderungen am Konstruktionsdokument? Führt Ihr diese Änderung dann 20 mal aus? Wer weiß dann überhaupt, an wie vielen bzw. welchen ENG die Änderung auszuführen ist? Wir denken darüber nach, künftig auch die Artikelverwaltung in PSP zu nutzen. Über eine kleine Anpassung soll es möglich sein, auch in PSP mehrere Artikel mit einem Konstruktionsdokument zu verknüpfen. Denn von "Zugvogel" geschilderten Fall, mit den Anleitungen, sehe ich ganz genau so. Ich würde mir auch wünschen, dieses Dokument mit mehreren Artikel vernüpfen zu können. [Diese Nachricht wurde von Jörg2 am 14. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd.A Mitglied Application Engineer
  
 Beiträge: 615 Registriert: 10.06.2003 Compass/PSP alle Versionen Office/Easy/Pro JobServer, Webserver SQL2000/SQL 2005/SQL2008 /R2 /SQL 2012 Vault4-heute alle Versionen Dell M4700 w7-64bit
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zugvogel
Hallo, Grundsätzlich besteht zwischen Artikel und Konstruktionsdokument eine 1:N beziehung ( 1 Artikel --> mehrere ENGs ) Umgekehrt geht es standardmässig nicht ( 1 ENG --> 1Part ) das läst sich wahrlich ändern, sollte aber extrem ausdiskutiert werden. Man kann natürlich für den gewünschten Fall eine Möglichkeit schaffen der Verknüpfung Artikel -> Bürodokument, die dann eine N:N beziehung haben.
------------------ Gruß Gerd  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | GeoTools CAD APP für Tiefbau, Facility Management, GIS, Vermessung und Kartografie GeoTools is a geo-data application that is useful to view, create, modify, analyze and report on CAD data that is geographic in nature. Useful for GIS data creation, surveying, mapping, facilities management, infrastructure, landscape development, city planning or similar, workflows.
|
|
Jörg2 Mitglied
  
 Beiträge: 509 Registriert: 20.02.2007
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zugvogel
Ich würde dieses Thema gerne noch einmal aufwärmen. Wie sieht eure Arbeitsweise mit PSP-Artikeln aus? Wie waren/sind eure Anforderungen? Welches Element führt bei Änderungen (ERP-Artikel, PSP-Artikel, PSP-ENG-Dokument)? Wie habt Ihr ggf. das eine odere andere Problem gelöst? Tauscht Ihr Daten zwischen PSP und ERP-System in beide Richtungen aus, oder nur von PSP an das ERP-System? Werden die Daten über einen Automatismus ausgetauscht? In welcher Form, bzw. welchem Format tauscht Ihr die Daten aus? Wir stehen immer noch vor der Nutzung von PSP-Artikel und haben bereits unfangreiche Workflowänderungen diskutiert. Mein Gedankengang ist, dass bei Änderungen das PSP-Dokument führt und eine Konfliktprüfung durchläuft. Bei Vorhandensein eines verknüpften Artikels im Status "Freigegeben" soll keine Statusänderung des Dokuments mehr möglich sein. Bei Versionierung des Dokuments soll der verkn. und freigegebene Artikel automatisch mit Versioniert werden. [Diese Nachricht wurde von Jörg2 am 15. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |