Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Productstream Professional
  Nachträgliches Ändern von Feldern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Nachträgliches Ändern von Feldern (2030 mal gelesen)
muellc
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
ICT Specialist



Sehen Sie sich das Profil von muellc an!   Senden Sie eine Private Message an muellc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellc

Beiträge: 3501
Registriert: 30.11.2006

Inventor 2017.4.12 64 bit
Windows 10 Enterprise 64 bit
3DEXPERIENCE R2016x
--------------------
HP Z-Book 15 G4
32 Gig Ram
NVIDIA Quadro M2200
2x HP E243i

erstellt am: 04. Aug. 2009 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

gibt es die Möglichkeit, ein Datenbankfeld so einzustellen, das es auch nach der Zeichnungsfreigabe noch geändert werden kann?
Im Normalfall sind ja alle Felder gesperrt.

Es soll, ein Kommentar hinzugefügt werden, nachdem die Zeichnungen Freigegeben wurden.

------------------
Gruß, Gandhi
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blacky1985
Mitglied
Application Engineer


Sehen Sie sich das Profil von blacky1985 an!   Senden Sie eine Private Message an blacky1985  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blacky1985

Beiträge: 348
Registriert: 16.04.2008

PSP 2008 SP1
PSP 2009 SP1
PSP 2010
AIP 2008 SP3
AIP 2009 SP2
AIP 2010

erstellt am: 04. Aug. 2009 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für muellc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ja das wäre rein theoretisch Möglich und Realisierbar. In der DB sind ja eigentlich alle Felder frei über SQL zugänglich.

Man kann hier z.B. mit einem

Code:
___XdwCmd

Mit diesem Befehl lassen sich sämmtliche SQL-Statements auf der Datenbank ausführen. Dies könnte man dann je nach gebrauch einfach in eine Menüfunktion einbauen, so dass der Benutzer einen freien Text eingeben kann und dieser anschließend in der SQL Datenbank von PSP entsprechend übernommen wird.

Im Gegensatz zum

Code:
___ChangeField
funktioniert dies dann auch für alle Benutzer bei einem Freigegeben Dokument.

Bei weiteren Fragen einfach nachfragen nochmals ;) ... Hoffe ich konnte dir damit weiter helfen.

P:S: Vielleicht sollte man auch in die Funktion dann eine

Code:
___CmpUtility
mit übernehmen, damit die PSP sicht automatisch nach dem ändern des Wertes einmal aktualisiert wird.

------------------
Bei einem sinnvollen Posting würde man sich über entsprechende Honorierung in Form von einer kleinen Ü-Spende sehr freuen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muellc
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
ICT Specialist



Sehen Sie sich das Profil von muellc an!   Senden Sie eine Private Message an muellc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellc

Beiträge: 3501
Registriert: 30.11.2006

Inventor 2017.4.12 64 bit
Windows 10 Enterprise 64 bit
3DEXPERIENCE R2016x
--------------------
HP Z-Book 15 G4
32 Gig Ram
NVIDIA Quadro M2200
2x HP E243i

erstellt am: 05. Aug. 2009 07:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Blacky,

danke für deine schnelle Antwort.

Ich muss dazu sagen, das ich nur gelegendlich veränderungen in Compass vornehme und daher wenig bis gar keine erfahrung mit Shell oder SQL befehlen habe.

Ich möchte diesen Befehl fest ins Compass menue Integrieren.
Einen Menüpunkt anlegen bekomme ich auch noch hin.
Kannst du mir vielleicht erklären, wie der Befehl aussehen müsste, damit beim Ausführen ein Feld (z.B. CUSTOM_3_NAME) mit einem Text gefüllt wird. (entweder Benutzereingabe oder vordefiniert, was immer einfacher ist)

besten Dank schonmal im voraus.

------------------
Gruß, Gandhi
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

[Diese Nachricht wurde von muellc am 05. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blacky1985
Mitglied
Application Engineer


Sehen Sie sich das Profil von blacky1985 an!   Senden Sie eine Private Message an blacky1985  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blacky1985

Beiträge: 348
Registriert: 16.04.2008

PSP 2008 SP1
PSP 2009 SP1
PSP 2010
AIP 2008 SP3
AIP 2009 SP2
AIP 2010

erstellt am: 05. Aug. 2009 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für muellc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo  

Ich würde empfehlen eine komplette kleine Funktion dafür zu schreiben, und diese dann einfach dem neuen Menüpunkt zuordnen.
Als Kontext würde ich hier den aktuellen markieren Eintrag eimmer herbei zeiehn.

Das ganze würde dann vom Ablauf her etwa wie folgt aussehen:

Code:

/* Variable zu Beginn leeren sicherheitshalber */
___Environment(MyVar=);

/* Nachrichtenfenster mit dem Text 'Bitte den Wert eingeben:' anzeigen und den eingegeben Wert in die Variable MyVar schreiben */
___Shell(read(MyVar)Bitte den Wert eingeben:);

/* AIMKEY und Kontext des aktuellen markiereten Eintrages benutzen um das Feld 'CUSTOM_3_NAME' mit dem Wert aus der Variablen 'MyVar' zu belegen und per UPDATE-Statement in die SQL Datenbank übermitteln */
___Shell(___XdwCmd ( "update #(DBI:DBVIEW) set CUSTOM_3_NAME='$(MyVar)' where AIMKEY=#(AIMKEY)" ));

/* Variable am Ende leeren sicherheitshalber */
___Environment(MyVar=);

/* PSP Ansichtsfenster aktualisieren */
___Shell(___DbUtils Sync All);


Das ganze ist jetzt aber ohne gewähr und sollte vorher entsprechend auch getestet werden bevor es in ein Wirksystem einfließt  

------------------
Bei einem sinnvollen Posting würde man sich über entsprechende Honorierung in Form von einer kleinen Ü-Spende sehr freuen...

[Diese Nachricht wurde von blacky1985 am 05. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muellc
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
ICT Specialist



Sehen Sie sich das Profil von muellc an!   Senden Sie eine Private Message an muellc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellc

Beiträge: 3501
Registriert: 30.11.2006

Inventor 2017.4.12 64 bit
Windows 10 Enterprise 64 bit
3DEXPERIENCE R2016x
--------------------
HP Z-Book 15 G4
32 Gig Ram
NVIDIA Quadro M2200
2x HP E243i

erstellt am: 05. Aug. 2009 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also die Antwort war bisher schon 50 U's wert aber trotzdembin ich verwirrt.

Da ich ja wie schon gesagt von SQL keinen Plan hab mache ich das ganze in der MNU Datei.
Eintrag wie folgt

 

Zitat:

Info_30=Test
Type_30=COMMAND
Func_30=___Shell
Arg__30=___Shell(read(MyVar)Bitte den Wert eingeben:); ___Shell(___XdwCmd ( "update #(DBI:DBVIEW) set CUSTOM_3_NAME='$(MyVar)' where AIMKEY=#(AIMKEY)" )); ___Shell(___DbUtils Sync All);

Funktioniert auch, aber irgendwie nicht wie gewünscht.  

Wenn ich die Funktion das erste mal Ausführe, ändert sich gar nix.
Wenn ich sie ein zweites mal eingebe, wird der Wert vom ersten mal eingetragen.
Beim dritten mal der Wert vom zweiten mal usw.
Lasse ich MyVar vorher leeren, trägt er gar nichts ein.  

Wo liegt mein fehler?

[EDIT]
Wenn ich die Variable vorher ausfülle, also als einzelnen Befehl, dann klappt es.
Gibt es auch die Möglichkeit, diesen Wert auf mehrere Dokumente gleichzeitig zu übertragen?
[/EDIT]

[Diese Nachricht wurde von muellc am 05. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T to the F
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von T to the F an!   Senden Sie eine Private Message an T to the F  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T to the F

Beiträge: 398
Registriert: 06.06.2007

Win 7 x64 SP1
PrDS 2012 Ultimate
Vault Pro 2012
i7 M640
8 GB
Quadro FX 1800M

erstellt am: 05. Aug. 2009 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für muellc 10 Unities + Antwort hilfreich

Warum kompliziert, wenns auch einfach geht....

Es gibt einen Status namens QuickFix.
Dieser Status kann in der Freigabe zu QuickFix gewechselt werden und wieder zur Freigabe zurückgegeben werden, ohne eine Revision zu Erzeugen.

Um den Status zu aktivieren muss man:
In der Konfig (unter dem Usermit dem du das machen willst ab und zu) AIM.DOC.ENG und den "StatusQuickFixEnable" auf 1 gesetzt werden.
In dem Serververzeichnis \dbp die groupdef.cop so abändern das unter
isMemberofQuickFixReleaseGroup und
isMemberofQuickFixGroup  der User steht (oder Usergroup)
Dann musst du die .cop kompilieren und ins \etc verzeichnis werfen.

FERTIG!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schirmer
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Schirmer an!   Senden Sie eine Private Message an Schirmer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schirmer

Beiträge: 5
Registriert: 21.04.2008

erstellt am: 14. Dez. 2009 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für muellc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
....,hab alles soweit gefunden, nur
wie kann ich die Datei Groupdef.cop ändern und was bedeutet kompilieren ?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T to the F
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von T to the F an!   Senden Sie eine Private Message an T to the F  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T to the F

Beiträge: 398
Registriert: 06.06.2007

Win 7 x64 SP1
PrDS 2012 Ultimate
Vault Pro 2012
i7 M640
8 GB
Quadro FX 1800M

erstellt am: 14. Dez. 2009 16:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für muellc 10 Unities + Antwort hilfreich

Oha... Keinerlei Programmierkenntnisse sind natürlich sehr schlecht...
Am besten du schickst mir ne pm mit der .cop datei und sagst mir darin, welche Gruppen in den Quickfix ändern dürfen.
Ich mach dir dann das schnell (wenn du möchtest)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz