| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: JobServer (854 mal gelesen)
|
axeld Mitglied Projektingenieur/CAD-Administrator
 
 Beiträge: 267 Registriert: 18.11.2002 WIN7, ACAD M2013 , PSP2011, PLANT3D 2013, DBQ-, Lisp- und VBA-Programmierungen
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe im mitgelieferten Beispiel, um DWF zu erzeugen, etwas gefunden, was ich gerne einsetzen würde. Damit kann der Job zeitversetzt gestartet werden. In COND_START_JOB muß dazu gt( INT(UTCSystem()) , INT(TIME("#SYSDATE"))+64800 ) eingetragen werden, laut Beispiel. Das funktioniert bei mir aber leider nicht. Weiß jemand Bescheid darüber? ------------------ Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd.A Mitglied Application Engineer
  
 Beiträge: 615 Registriert: 10.06.2003 Compass/PSP alle Versionen Office/Easy/Pro JobServer, Webserver SQL2000/SQL 2005/SQL2008 /R2 /SQL 2012 Vault4-heute alle Versionen Dell M4700 w7-64bit
|
erstellt am: 17. Okt. 2007 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für axeld
|

| |
axeld Mitglied Projektingenieur/CAD-Administrator
 
 Beiträge: 267 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 24. Okt. 2007 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|