Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Productstream Professional
  Übergeordnete Baugruppe im Schriftfeld

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Übergeordnete Baugruppe im Schriftfeld (664 mal gelesen)
Rowi42
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rowi42 an!   Senden Sie eine Private Message an Rowi42  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rowi42

Beiträge: 2
Registriert: 26.08.2005

erstellt am: 26. Aug. 2005 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

Ich bin gerade dabei, das Schriftfeld für einen meiner Kunden einzurichten. Jetzt mein Problem: Der Kunde möchte die übergeordnete Baugruppe im Schriftfeld eingetragen haben (also den Verwendungszweck des Bauteils oder der Baugruppe). Gibt es eine MÖglichkeit an den Datenbankeintrag zu kommen?

In eigener Sache: Kann man eigentlich auch die Firmendate des jeweiligen Kunden über Parameter im Schriftfeld eintragen lassen? Es gibt ja die Verbindung Kunde->Projekt->Konstruktionsdaten

Beides gilt für den Inventor

Ich danke euch schon mal im vorraus.

Gruß

Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WolfgangE
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von WolfgangE an!   Senden Sie eine Private Message an WolfgangE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WolfgangE

Beiträge: 1006
Registriert: 29.01.2003

erstellt am: 26. Aug. 2005 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rowi42 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roger,

grundsätzlich gilt: alles was in Compass irgendwie an Daten eingetrage ist bzw. alles was in der Compass-Datenbank steht, bringst mit entsprechenden Funktionen auf's Schriftfeld. Das eigentliche "Problem" besteht darin, dass man den Aufbau der Compass-Datenbank als auch den des Programms selbst einigermaße kennen muss, um an (mehrfach) verknüpfte Informationen zu kommen.

Zur übergeordneten Baugruppe:
ist an sich möglich, mit folgender Funktion:
@(where db=Folder_xref_child_EngineeringDocument "X_PARENT_AIMKEY=#AIMKEY AND FILE_TYPE = 'IAM'" #SHORT_DESC)

(hoffe ich hab jetzt keinen Fehler, hab leider keine Unterlagen mehr zum Nachsehen, sollte aber so stimmen).

Bei dieser Funktion musst aber generell aufpassen. Was heißt "übergeordnete Baugruppe"? Sind damit wirklich nur IAM-Dateien gemeint? Was ist mit IDWs? Was, wenn ein Teil mehrfach verbaut ist? Will der Kunde tatsächlich den vollständigen Verwendungsnachweis? etc. etc.

Oben genannte Funktion sieht nach, ob das aktuelle Teil mit einer Baugruppe verknüpft ist und gibt diese zurück. Bei Mehrfachverwendung wird dennoch immer nur 1 Teil angezeigt.
Willst du alle Teile der Mehrfachverwendung, musst dir eine SQL-Prozedur schreiben, die die Daten entpsrechend zurück gibt, und mit #(XDWSFKT()) aufrufen (entsprechende Beiträge gibt's bereits hier im Forum).


Zu den Firmendaten:
hier gilt im Grunde dasselbe wie bei der übergeordneten Baugruppe. Bevor hier aber mit einer Funktion beginnst, musst mal definieren, was wirklich angezeigt werden soll. Ein Dokument kann zu vielen Projekten vernküpft sein, jedes Projekt wiederum mit mehreren Kontakten.
Hier muss eine Definition bzw. ein Filter, was angzeigt werden soll. Hier bist mit einer SQL-Prozedur dann vermutlich besser daran als mit einer Compass-Funktion.

Ciao, WolfgangE

------------------
An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rowi42
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rowi42 an!   Senden Sie eine Private Message an Rowi42  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rowi42

Beiträge: 2
Registriert: 26.08.2005

erstellt am: 29. Aug. 2005 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wolfgang,

erst mal danke für deine schnelle Antwort. In meinem System gibt es nur leider keine Tabelle oder Ansicht die so heißt. Hab es dann mit der Ansicht "XREF_CHILD_DOCUMENT..." versucht. Ohne Erfolg. Gibt es von COMPASS eine Aufstellung in welcher Tabelle welche Datensätze gespeichert werden?

Zur übergeordneten Baugruppe:
Beim Verwendungszweck sollte (bei projektbezogenen Aufträgen) nur die übergeordnete Baugruppe erscheinen. Ich hab zur Realisierung an zwei unterschiedliche Schriftfelder gedacht. 

Zu den Firmendaten:
Bei den Firmendaten wollte ich das Schriftfeld so belegen, daß die Firmenanschrift und (wenn möglich) das Firmenlogo im Schriftfeld an die dafür vorgesehene Stelle eingetragen werden.

Bin in SQL-Prozeduren noch nicht fit. Kannst du Literatur zu diesem Thema empfehlen, oder muß man zwingend eine Schulung besuchen.


Gruß, Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WolfgangE
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von WolfgangE an!   Senden Sie eine Private Message an WolfgangE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WolfgangE

Beiträge: 1006
Registriert: 29.01.2003

erstellt am: 29. Aug. 2005 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rowi42 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roger,

der von mit genannte Ausdruck Folder_xref_child_EngineeringDocument ist kein Objekt der Datenbank, benso wenig wie @(where db=Folder_xref_child_EngineeringDocument "X_PARENT_AIMKEY=#AIMKEY AND FILE_TYPE = 'IAM'" #SHORT_DESC) eine Datenbank-Funktion ist. Das meinte ich, als ich sagte, man müsste Compass schon ein wenig kennen.
Das @(where ...) ist eine reine Compass-Funktion, die hier auf einen Folder von Compass zugreift, der Verbindung von Compass zur eigentlichen Datenbank.
Literatur dazu: die Compass-Dokumentationen und/oder eine Schulung bei Autodesk.

Eine Aufstellung der Tabellen und Sichten gibt es meines Wissens nicht, wenn man sich aber mal ein wenig damit beschäftigt, ist es nicht so schwer. Der Aufbau der Datenbankobjekte folt einer strikten Namenskonvention, die größtenteils eingehalten wird (Ausnahmen bilden diverse Zusatzmodule), und die die Navigation auf der Datenbank sehr vereinfachen.

Vielleicht ganz kurz ein Überblick:
Jeder Datensatz wird zunächst in der Tabelle ELEMENT gespeichert, welche die allgemeinen Felder wie Bezeichnung oder Anlagedatum enthält. Für jeden Compass-Datensatz der ELEMENT-Tabelle gibt es noch einen zweiten Datensatz in einer der spezifischen Tabellen, wo die für das Objekt typischen Felder drinstehn. Für Dokumente steht der zweite Datensatz in der DOCUMENT-Tabelle, für Projekte in der PROJECT-Tabelle, für Kontakte in der CONTACT-Tabelle etc. Verknüpft sind die DAtensätze über den AIMKEY

Die Verknüpfungen zwischen den Compass-Objekten sind in der XREF_ELEMENT zu finden und sind definiert über die AIMKEYs und den RELATIONSHIP_ID, welcher die Art der Verknüpfung angibt. Die gültigen RELATIONSHIP_IDs wiederum findest du in der Tablle RELATIONSHIP_TYPE, wo die RelationshipIDs mit den jeweiligen EntityTypes aufgelistet sind.

Die Anzeige der Daten in Compass erfolgt aber nicht über die Tabellen, sondern über Sichten. In den Sichten von Compass sind die jeweils auf 2 Tabellen verteilten Datenstäze zusammengefasst. So findest du die Projekte in der VIEW_PROJECT, die Konstruktionsdokumente in der VIEW_DOCUMENT_ENGINEERING etc.
Die Verknüpfungen sind ebenfalls als Sichten gespeichert, in den XREF-Sichten. So ist die Verknüpfung zwischen den Konstruktionsdokumenten in den Sichten VIEW_XREF_PARENT_ENGINEERING_DOCUMENT bzw. VIEW_XREF_CHILD_ENGINEERING_DOCUMENT gespeichert.

Über diese Daten kannst du innerhalb einer SQL-Prozedur alle Compass-Informationen raus holen. Zu Prozeduren selbst kann ich dir die Hilfe von SQLServer empfehlen.


Und nun zurück zum Schriftfeld:
Bei der übergeordneten Baugruppe haben wir hier schon wieder eine neue Frage, was heißt "bei projektbezogenen Aufträgen"? Wie werden diese als solche erkannt? Und nochmals die Frage: was soll bei mehrfacher Verwendung eines Teils angezeigt werden?
Das muss hier klar definiert werden, dann erst kannst daraus eine entsprechende Compass-Funktion oder direkte Abfrage auf die Datenbank erstellen.

Zu den Firmendaten:
Frage wieder, WELCHE Firmenanschrift? Ist immer nur 1 Firma verknüpft? Und nochmals, direkt mit dem Dokument, dem Projekt, dem Auftrag? (was wäre dann genau ein Auftrag?) Hilft uns das Flag "Als Empfänger festlegen" dabei weiter?

Grundsätzlich sollte das mit der Anschrift gehen, sobald du genau definiert hast, was eigentlich angzeigt werden soll. Nimm dir einen Stift oder eine neue Datei am PC, und schreib mit Compass-gebräuchlichen Worten auf, was genau du angezeigt haben willst. Welche Daten welcher Verknüpfung unter welchen Bedingungen.

Das mit dem Logo wir dann nochmals schwieriger. Hier gibt es meines Wissens keine fertige Funktion, mit der das funktionieren würde. Wenn das eigene Logo willst, einfach fix in's Schriftfeld integrieren. Wenn ein kundenspezifisches Logo willst, musst dir selbst was basteln.
Könnte z.B. eine zum Kunden vernküpfte Datei sein, die in Compass abgelegt ist, die mit einer eigenen Programmierung entsprechend ins Schriftfeld einfügen lässt.

Ciao, WolfgangE

------------------
An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz