| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Stücklistenübergabe (474 mal gelesen)
|
rüegg Mitglied Konstrukteur und PDM Beauftragter

 Beiträge: 55 Registriert: 07.10.2003 Quatthardcore, 3.6GHz, NVIDIA Quadro FX1400, XP-Pro.64-Bit,8GB RAM, IVSuite2010, MicroStationV8,Bentley Design Series, Bentley Structural
|
erstellt am: 16. Feb. 2005 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin moin aus Norderstedt, wer macht Stücklistenübergaben von Autocad/Inventor nach Compass Pro? Bitte melden, ich würde diese Forum gerne nutzen, um zu Erfahren wie viele User dieses Compasstool überhaupt benutzen! Gruß Claus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd.A Mitglied Application Engineer
  
 Beiträge: 615 Registriert: 10.06.2003 Compass/PSP alle Versionen Office/Easy/Pro JobServer, Webserver SQL2000/SQL 2005/SQL2008 /R2 /SQL 2012 Vault4-heute alle Versionen Dell M4700 w7-64bit
|
erstellt am: 16. Feb. 2005 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rüegg
Hallo Ruegg Geh mal davon aus das 99% Stücklisten nutzen wenn Compass pro vorhanden ist, sonst würden die ja alle Easy kaufen. Dein Beitrag zu den Halbzeugen ist ja mager erklärt und die Screens sind auch nicht gerade gut zu erkennen. Gruß Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WolfgangE Mitglied
   
 Beiträge: 1006 Registriert: 29.01.2003
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rüegg
Kann mich der Meinung von Gerd nur anschließen. Außerdem kannst du nicht davon ausgehen dass jeder Compass-Anwender sich hier im Forum tummelt. Was ich von unserem eigenen Kundenkreis sagen kann, die meisten die mit Stücklisten arbeiten haben bereits Inventor, ob das generell so ist kann ich nicht beantworten. ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rüegg Mitglied Konstrukteur und PDM Beauftragter

 Beiträge: 55 Registriert: 07.10.2003 Quatthardcore, 3.6GHz, NVIDIA Quadro FX1400, XP-Pro.64-Bit,8GB RAM, IVSuite2010, MicroStationV8,Bentley Design Series, Bentley Structural
|
erstellt am: 21. Feb. 2005 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe nun Firmen kennengelernt, wo schon ein ERP-System vorhanden ist, diese benutzen zwar Compass pro, haben aber die Artikelverwaltung abgekoppelt und verarbeiten diese im ERP-System. Gruß Claus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Motzi Mitglied Anwendungsprogrammierer
 
 Beiträge: 298 Registriert: 16.06.2002 COMPASS Liebhaber, auch wenn es PSP heisst COMPASS Entwickler. 5x Windows 2003 Server, SQL 2005 AIP2009, SolidWorks 2009, EPLAN P8, Cadenas, Autodesk Productstream Professional 2009 pro, inforCOM 7.1 (ERP) d.3 DMS System
|
erstellt am: 21. Feb. 2005 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rüegg
Hallo, kann ich so nicht bestätigen. Die Kunden von uns, die ein ERP System haben, haben das auch mit COMPASS gekoppelt. Eine Entkoppelung der Systeme macht die Pflege eines Artikelstamms fasst unmöglich. ------------------ Gruß Motzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |