Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Productstream Professional
  Benutzer und Personen verknüpfen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Benutzer und Personen verknüpfen (1922 mal gelesen)
Motzi
Mitglied
Anwendungsprogrammierer


Sehen Sie sich das Profil von Motzi an!   Senden Sie eine Private Message an Motzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Motzi

Beiträge: 298
Registriert: 16.06.2002

COMPASS Liebhaber, auch wenn es PSP heisst
COMPASS Entwickler.
5x Windows 2003 Server, SQL 2005
AIP2009,
SolidWorks 2009,
EPLAN P8,
Cadenas,
Autodesk Productstream Professional 2009 pro,
inforCOM 7.1 (ERP)
d.3 DMS System

erstellt am: 18. Jan. 2003 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat sich eigentlich schon mal jemand Gedanken über die Möglichkeit einen Compass Benutzer mit einer Person zu verknüpfen.

Erstens muß man dann einen Benutzer nicht nocheinmal als Person anlegen und Zweitens würde es die Möglichkeit geben über das Verknüpfen einer Person mit einem Projekt/Dokument auch Berechtigungen und Sichtbarkeit zu steuern und das mit minimalem Anpassungsaufwand.

Falls sich ausser mir noch jemand Gedanken über dieses Thema gemacht hat kann er sich ja hier jetzt zu Wort melden. Vielleicht greift die AIMsystems diesen Punkt für eine zukünftige Version auf...


Gruß

Motzi

------------------
Gruß

Andreas Krauter
HAFNERs Büro

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dieter.rost
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dieter.rost an!   Senden Sie eine Private Message an dieter.rost  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dieter.rost

Beiträge: 497
Registriert: 07.02.2001

AIS 6 SP2, Compass Pro 2000 3.3 - AIS 6 Integration, WinNT 4.0 SP6a, diverse Rechner

erstellt am: 19. Jan. 2003 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Motzi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Motzi,

Deine Idee würde dann der " Favoritenordner" eines Benutzers sein. Habe ich das richtig verstanden?

Der Benutzer ist im Ordner Person als Datensatz abgelegt. Die Zugriffsrechte für die Person sind im Benutzerordner definiert. Willst Du also eine Person aus dem Personenordner mit den Benutzerordner verbinden, sind auch die Zugriffsrechte zu definieren. Die Zugriffsrechte dürften dann um einige Parameter erweitert werden müssen.

Eine Erweiterung der Benutzer ist nur mit Administratorrechten möglich!

Dann kommt noch die Geschichte mit der m:n - Verknüpfung. Ein großer Vorteil wird hier zum ersten Mal zum Nachteil. Die Zuordnung: ein Benutzer -> mehrere Personen oder eine Person -> mehrere Benutzer ist möglich. Man kann es sicher für diesen einzelen Fall abschalten, aber ist dieser Aufwand für diesen Sonderfall notwendig?

Das Gleiche gilt für die mit dem Benutzer/Person verknüpften Datensätze. Diese Datensätze sind wieder mit anderen Datensätzen verknüpft, welche keine Berechtigung bzw. Sichtbarkeit zum Benutzer/Person haben sollte.

Der nächste Punkt wäre die eingeschränkte Informationssuche der als Benutzer definierten Person innerhalb von Compass.


Naja, das wärs erst mal, was mir so einfällt.

Meines Erachtens wäre hier der Aktenkoffer die sinnvollere Lösung.

Deine Idee ist gut, aber ich könnte aus den oben genannten Gründen damit nichts anfangen.

Gruß

Dieter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Motzi
Mitglied
Anwendungsprogrammierer


Sehen Sie sich das Profil von Motzi an!   Senden Sie eine Private Message an Motzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Motzi

Beiträge: 298
Registriert: 16.06.2002

COMPASS Liebhaber, auch wenn es PSP heisst
COMPASS Entwickler.
5x Windows 2003 Server, SQL 2005
AIP2009,
SolidWorks 2009,
EPLAN P8,
Cadenas,
Autodesk Productstream Professional 2009 pro,
inforCOM 7.1 (ERP)
d.3 DMS System

erstellt am: 19. Jan. 2003 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Dieter,

danke für Deinen Beitrag.

der Gedanke der hinter meiner Idee steckt ist ein bisschen komplexer...

Ich will es schaffen das ein Projektleiter durch einfaches verknüpfen einer Person via Drag & Drop die Möglichkeit hat einem Benutzer Zugriff auf ein Projekt zu geben, unabhängig von den Benutzerrechten die dem COMPASS Benutzer hinterlegt sind.

Im Detail:
          1. Ein Projekt ist nur für verknüpfte Personen sichtbar.
          2. Einer verknüpften Person kann (muss aber nicht) ein
            COMPASS Benutzer hinterlegt werden, der die generellen
            projektunabhängigen Rechte regelt.

    d.h. Ich will eine Sichtbarkeit über die verknüpfte Person regel
        und die Zugriffsrechte über einen COMPASS Benutzer.

    Problem hier:
        1. Ich kann keinen Benutzer mit anderen Daten (Projekten,
            Dokumenten,...) verknüpfen.
        2. Ich kann einer Person keine Zugriffsrechte hinterlegen.

Ich habe schon einen Ansatz über SQL Sichten programmiert. Hier werden die Informationen aus 2 Tabellen kombiniert und dann mit der Tabelle PROJECT verknüpft. Damit habe ich das Problem zu 95% gelöst. Das Einzige was nicht funktioniert, das ich bei dem Folder_Project in der Konfiguration noch die DBWhere Bedingung INIT='$USERID' benötige um die letzte Verbindung zwischen Benutzer und Person zu bewerkstelligen. Zur Erklärung: Ich habe in das Feld Initialen die Benutzerkennung eingetragen da ich das Feld sonst nicht verwende und es von Typ und Länge gleich ist wie das Feld USERID.

Wahrscheinlich habe ich irgendwo noch eine Denkfehler...

Gruß

Motzi

------------------
Gruß

Andreas Krauter
HAFNERs Büro

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dieter.rost
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dieter.rost an!   Senden Sie eine Private Message an dieter.rost  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dieter.rost

Beiträge: 497
Registriert: 07.02.2001

AIS 6 SP2, Compass Pro 2000 3.3 - AIS 6 Integration, WinNT 4.0 SP6a, diverse Rechner

erstellt am: 19. Jan. 2003 22:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Motzi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

was hälst Du von dieser Variante:

- Der Projektleiter hat Administratorrechte.
- Er legt einen Benutzernamen für die jeweilige Person X fest.
- Die Person X erhält ein Profil Y.
- Dem Profil Y werden nur die Ergebnisse eines Suchfilters zugeordnet. Alle anderen Ordner und Filter werden gelöscht.
- Der Suchfilter beinhaltet das interessierende Objekt.
- Programmieraufwand, wenn man davon reden kann, für den Projektleiter = 5 Minuten, dabei sind 4 Minuten Kaffee trinken.

Durch die m:n Verknüpfung kann sich der geschickte Benutzer X andere, nicht seine Arbeit betreffende  Informationen holen, aber absolut ausschließen kann man dies nicht.

Deine Variante der Herangehensweise führt sicher zum Ziel, aber die AIM-ser wollen noch vor der Cebit ihre 3-er Version los werden. Und dort müßte Dein Programm auch noch stehen.

Gruß

Dieter


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Motzi
Mitglied
Anwendungsprogrammierer


Sehen Sie sich das Profil von Motzi an!   Senden Sie eine Private Message an Motzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Motzi

Beiträge: 298
Registriert: 16.06.2002

COMPASS Liebhaber, auch wenn es PSP heisst
COMPASS Entwickler.
5x Windows 2003 Server, SQL 2005
AIP2009,
SolidWorks 2009,
EPLAN P8,
Cadenas,
Autodesk Productstream Professional 2009 pro,
inforCOM 7.1 (ERP)
d.3 DMS System

erstellt am: 20. Jan. 2003 19:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Dieter,

das trifft nicht ganz das was ich meine hat mich aber auch schon auf einen Geistesblitz gebracht.

Ich werde noch ein paar Tests machen und dann mal eine Lösung im Forum posten.

Vielleicht meldet sich ja auch mal ein AIM-ler zu Wort da das Thema komplex ist und sicher auch eine Bereicherung für die Version 3.1 darstellt.....

------------------
Gruß

Motzi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Uwe H. Stapelfeldt
Mitglied
Dipl.-Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von Uwe H. Stapelfeldt an!   Senden Sie eine Private Message an Uwe H. Stapelfeldt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Uwe H. Stapelfeldt

Beiträge: 135
Registriert: 09.10.2001

erstellt am: 21. Jan. 2003 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Motzi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Herr Krauter,

ich melde mich als AIM'ler zu Wort. Das Thema rollenbasierte, projektbezogene Zugriffskontrolle ist hochinteressant und mit Sicherheit in Zukunft von großer Bedeutung. Das über Anpassungen jetzt in COMPASS einzurichten ist noch recht aufwändig, wie Sie gemerkt haben.

Mit der Version 3, die bei uns in Arbeit ist, kommt eine erste Verbesserung in diese Richtung: Benutzer und Personen können von Haus aus miteinander verknüpft werden. Somit kann man auch für Personen Berechtigungen und Gruppenzugehörigkeiten vergeben und abfragen.

Sicher müssen aber noch weitere Schritte kommen, um eine runde Lösung zu haben.

------------------
Freundliche Grüße aus Karlsfeld
Uwe H. Stapelfeldt
AIM systems GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dieter.rost
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dieter.rost an!   Senden Sie eine Private Message an dieter.rost  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dieter.rost

Beiträge: 497
Registriert: 07.02.2001

AIS 6 SP2, Compass Pro 2000 3.3 - AIS 6 Integration, WinNT 4.0 SP6a, diverse Rechner

erstellt am: 21. Jan. 2003 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Motzi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

"Geistesblitz"e sind immer gut. Ich gebe zu das Deine Idee mich auch zu einer, na Du weist schon gebracht hast.

Gruß

Dieter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Motzi
Mitglied
Anwendungsprogrammierer


Sehen Sie sich das Profil von Motzi an!   Senden Sie eine Private Message an Motzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Motzi

Beiträge: 298
Registriert: 16.06.2002

COMPASS Liebhaber, auch wenn es PSP heisst
COMPASS Entwickler.
5x Windows 2003 Server, SQL 2005
AIP2009,
SolidWorks 2009,
EPLAN P8,
Cadenas,
Autodesk Productstream Professional 2009 pro,
inforCOM 7.1 (ERP)
d.3 DMS System

erstellt am: 21. Jan. 2003 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Herr Stapelfeld,

dann werde ich erst mal auf die 3.0 Version warten bevor ich mir hier den 'Wolf' programmiere. Ich bin zwar just in diesem Augenblick auf die Lösung gekommen habe sie aber noch nicht umgesetzt.

In meiner Lösung wird beim Anmelden an Compass ein Feld mit der UserID geschrieben und dann über einen View ausgewertet.
Dadurch mußm ich keine größeren Programmtechnischen Anpassungen mache sondern kann 99% über Views und das Profil abdecken.

Gruß

Andreas Krauter
HAFNERs Büro

------------------
Gruß

Motzi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz