| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
| SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Creo 2 Zeichnungseditor und Pentable (629 / mal gelesen)
|
ts-mc Mitglied Nadellager Konstruktion
Beiträge: 18 Registriert: 21.08.2008 Creo 2 M120 (Ihr dürft Mitleid haben)
|
erstellt am: 22. Nov. 2023 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, ich hab leider keine Admin Schulung bekommen, muss aber trotzdem normgerechte Zeichnungen aus meinem Creo herausbekommen. Mein Problem: Eingeblendete Achsen werden in 0,5mm ins PDF geplottet. Ich habe eine Pentable.pnt und verwende diese bei Exportieren ins PDF. Egal welche Farbe ich den Objekten auf meiner Zeichnung gebe, habe ich immer das Gefühlt, dass Creo sich nach etwas anderen richtet. Z.B. kann ich eine explizite Notiz nicht mittels anderer Farbe auf einen 0,5mm Stift schicken. Creo scheint meine Pentable oder die Farbzuweisungen zu ignorieren und druckt Schrift immer gleich. Zurück zu den Achsen. Die sollen als Symmetrielinie (z.B. Achse einer Welle) mit auf die Zeichnung. Und das bitte in 0,25mm, während Körperkanten mit 0,5 geplottet werden. Wie kann ich Creo dazu bringen das zu tun was ich will? *ich bin der Verzweiflung nahe* Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Experiment1 Mitglied CAD-/ Windchill Admin // F&E
Beiträge: 122 Registriert: 01.04.2021 Creo Parametric 8.0.5.0 (ehemals Creo 4 M100) Windchill PDMLink 12.0.2.6 (ehemals 11.0 M030) Virtueller CAD-Desktop (Citrix + NVidia Grid M60-2Q)
|
erstellt am: 23. Nov. 2023 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ts-mc
Schau mal ob folgende Einstellungen in der config.pro gesetzt sind: pdf_use_pentable YES pen_table_file C:\kompletter\Pfad\zur\pentable.pnt Es gibt Admin-Schulungen? Und ich dachte immer es wäre normal, dass man 1 Monat mit Creo in einen dunklen Raum gesperrt wird und erst wieder raus darf wenn man alle Config Optionen (auch die hidden!) auswändig kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ts-mc Mitglied Nadellager Konstruktion
Beiträge: 18 Registriert: 21.08.2008 Creo 2 M120 (Ihr dürft Mitleid haben)
|
erstellt am: 23. Nov. 2023 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Danke für deinen Hinweis! Ich habe beides in meiner Config drin. Für den Moment habe ich mir beholfen und mit dem Skizzierer die Achsen in die Zeichnung gemalt. Aber von einem Pro CAD würde ich erwarten, dass man an dem was auf dem Bildschirm zu sehen ist, die Strichstärken definieren kann. Oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
Beiträge: 10681 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Nov. 2023 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ts-mc
Zitat: Original erstellt von ts-mc: ... Aber von einem Pro CAD würde ich erwarten, dass man an dem was auf dem Bildschirm zu sehen ist, die Strichstärken definieren kann. Oder?
Das kann man auch. Am Programm liegt es diesmal nicht. Höchstens an der Konfiguration. Vielleicht hilft hier noch ein Hinweis zur pentable. Dort sind ja nur 8 Stifte möglich und die Zuordnung der Farben zu den Stiften ist etwas verschleiert. Wenn Creo jetzt auf eine Farbe trifft, die es nicht richtig zuordnen kann, dann wird diese mit Stift 1 gedruckt und dieser ist in ganz vielen Konfigurationen mit der dicken Geometrielinie belegt. --> Stift 1 so ändern, dass er nicht die 0,5 mm Strichstärke hat und die Geometrie auf einen anderen Stift legen. Dann sollten die Achsen nicht mehr so dick ausgedruckt werden. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heribert Mitglied ja
Beiträge: 318 Registriert: 31.10.2003 Creo 8-11 Catalyst Pentium 4 2 GHZ 1MB Fx1100
|
erstellt am: 23. Nov. 2023 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ts-mc
Jaja, creo und drucken …. …und die Zuordnung der Farben zu den Stiften ist etwas verschleiert.. Udo , dann lüfte doch mal den Schleier Also ich hab da bis heute noch nicht den Durchblick. Mit freundlichen Grüßen Heribert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
Beiträge: 10681 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Nov. 2023 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ts-mc
|
ts-mc Mitglied Nadellager Konstruktion
Beiträge: 18 Registriert: 21.08.2008 Creo 2 M120 (Ihr dürft Mitleid haben)
|
erstellt am: 28. Nov. 2023 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
Beiträge: 10681 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 28. Nov. 2023 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ts-mc
Zitat: Original erstellt von ts-mc: ... Ich nehme an, das ist erprobt und bewährt. Ich werde das mal berücksichtigen und in die Abteilung ausrollen.
Ich hatte die Freude vor vielen Jahren. Wir sind dazu damals dazu übergegangen, alle Maße auf Mitte Toleranz zu stellen und diese werden dann ja in einer anderen Farbe dargestellt. Somit hatte ich auch das Problem, dass die Strichstärken nicht mehr gestimmt haben. Und es gab ebenfalls viele missglückte Versuche, die Farben den Stiften zuzuordnen. Zum Glück hatte ich einen fähigen Mitarbeiter in der (INNEO-)Hotline. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Experiment1 Mitglied CAD-/ Windchill Admin // F&E
Beiträge: 122 Registriert: 01.04.2021 Creo Parametric 8.0.5.0 (ehemals Creo 4 M100) Windchill PDMLink 12.0.2.6 (ehemals 11.0 M030) Virtueller CAD-Desktop (Citrix + NVidia Grid M60-2Q)
|
erstellt am: 29. Nov. 2023 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ts-mc
Moin, ich hab mal eine table.pnt gebastelt, in welcher man mit pen 7 Hervorhebungen rot auf der PDF darstellt (z.B. Warnungen, Maße etc.). Für uns reicht's.
pen 1 color 0.0 0.0 0.0 thickness 0.05 cm drawing_color pen 2 color 0.0 0.0 0.0 thickness 0.025 cm dimmed_color; half_tone_color pen 3 color 0.0 0.0 0.0 thickness 0.05 cm section_color pen 4 color 0.0 0.0 0.0 thickness 0.0125 cm datum_color; curve_color; letter_color pen 5 color 0.0 0.0 0.0 thickness 0.035 cm attention_color pen 6 color 0.0 0.0 0.0 thickness 0.07 cm highlite_color pen 7 color 1.0 0.0 0.0 thickness 0.07 cm magenta_color; quilt_color pen 8 color 0.0 0.0 0.0 thickness 0.03 cm edge_highlite_color
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |