| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Bauteil modellieren aus technischer Zeichnung / Hausarbeit (1747 / mal gelesen)
|
michaelpw Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 16.11.2005 Creo Parametric 3.0 Studentenversion
|
erstellt am: 18. Feb. 2019 02:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Im Zuge meines Studiums arbeite ich mich gerade in Creo Parametric 3.0 ein.
Hierfür war jetzt eine Hausarbeit zur Zwischenkontrolle zu erstellen. Es ging darum, ein Bauteil aus einer gegebenen technischen Zeichnung zu modellieren. Bilder meiner Ausarbeitung sind im Link unten zu finden. Es wäre nett von euch Profis, wenn ihr einen Blick darauf werfen und mir sagen könntet, ob ich die Zeichnung richtig interpretiert habe. Ich bin mir irgendwie etwas unsicher. Klick Ich danke euch recht herzlich für eure Hilfe.
Gruß Michael
[Diese Nachricht wurde von michaelpw am 18. Feb. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 18. Feb. 2019 06:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaelpw
Zitat: Original erstellt von michaelpw: ...ob ich die Zeichnung richtig interpretiert habe. Ich bin mir irgendwie etwas unsicher. ...
Hallo Michael, ich empfehle Dir eher die Selbstkontrolle, sprich: richte Dein Modell entsprechend der Zeichnungsansichten aus und vergleiche Deine Ansicht mit der der Zeichnung (Du kennst bestimmt die Bilderrätsel "Original und Kopie" ). Für die beiden Schnittansichten musst Du natürlich auch jeweils einen Schnitt einfügen. Oder leite doch direkt eine eigene Zeichnung von Deinem Modell ab inkl. Bemassung damit auch die Maße stimmen. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 18. Feb. 2019 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaelpw
Moin, das sieht doch mal garnicht schlecht aus... Die Maße kontrollieren kann man anhand der Bilder natürlich nicht. Eine schöne Kontrolle ist eigentlich immer der Gewichtsvergleich, aber auf deiner Zeichnung steht 0.000kg und damit stimmt die Zeichnung schon mal nicht... , obwohl ja ein Material zugewiesen ist. Was wiegt denn dein Teil? (Analyse -> Masseneigenschaften) Ich "schätze" 579 Gramm. @Stefan: Ich gehe mal davon aus, dass die Zeichnungsableitung in Creo bestimmt noch nicht Thema des Unterrichts war, das kommt dann später... ------------------ Beste Grüße Max
[Diese Nachricht wurde von BergMax am 18. Feb. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaelpw Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 16.11.2005 Creo Parametric 3.0 Studentenversion
|
erstellt am: 19. Feb. 2019 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr beiden, vielen Dank für eure Hilfe! Tatsächlich haben wir die Zeichnungsableitung noch nicht besprochen, allerdings erabeite ich mir das gerade selber, denn ich denke das ist eine sehr gute Methode zur Selbstkontrolle. @BergMax Also ich bin schon sehr erstaunt Deine Schätzung des Gewichts stimmt ganz genau. Wie konntest du das so genau vorhersagen? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 19. Feb. 2019 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaelpw
Zitat: Original erstellt von michaelpw:
@BergMax Also ich bin schon sehr erstaunt Deine Schätzung des Gewichts stimmt ganz genau. Wie konntest du das so genau vorhersagen?
Modell erstellen, Werkstoff (siehe Zeichnungsangaben) oder Dichte eintragen und CREO rechnet Dir das Gewicht aus. Wobei, bei Max schätze ich, der hat das tatsächlich im Kopf überschlagen Max, Du musst jetzt nur noch "genau, so hab ich das gemacht" sagen Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 19. Feb. 2019 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaelpw
|
michaelpw Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 16.11.2005 Creo Parametric 3.0 Studentenversion
|
erstellt am: 26. Feb. 2019 23:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe jetzt das Ergebnis bekommen und es war alles in Ordnung. Dieses Modul schließt bei mir mit einem Kompetenznachweis vor Ort ab. Heißt, wir müssen an der Hochschule in 90min ein Bauteil modellieren, eine Baugruppe aus vorgegebenen Teillen erstellen, eine Analyse durchführen und eine Zeichnung ableiten. Habt ihr einen guten Tipp für mich wie man sich am besten darauf vorbereitet? Was würdet ihr vorschlagen? Vielen Dank! Gruß Michael [Diese Nachricht wurde von michaelpw am 26. Feb. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 27. Feb. 2019 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaelpw
|