| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Step lässt sich mit Pro/E 3.0 nicht öffnen (1182 / mal gelesen)
|
Samuela Mitglied Modellaufbereitung/ Konstruktion

 Beiträge: 39 Registriert: 26.08.2016 Creo 3.0
|
erstellt am: 26. Aug. 2016 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, es ist sicher nicht das erste Mal, dass ihr das hört, trotzdem: Ich bin neu hier, verzeiht mir jegliche Fehler, bitte. Ich hab ein sehr kurioses Problem, bei dem ich nicht wirklich weiter komme. Wenn mein Kollege eine *step Datei (die wir von unserem Kunden zur Verfügung gestellt bekommen) ins Pro/E 3.0 "ziehen" will, öffnet Pro/E die Datei nicht - es reagiert einfach nicht. Ohne Fehlermeldung. Nichts. Auch wenn wir es übers "Öffnen" probieren, findet er die Datei nicht. ABER: Wenn ich mit Creo 2.0 die Datei öffne, funktioniert diese einwandfrei - ich speicher das Modell dann neu als *step ab und siehe da - er kann diese plötzlich öffnen. Sonderzeichen hab ich überprüft. Betriebssystem Windows 10 (aber hat schon bei Windows 7 nicht funktioniert). Wird kommerziell verwendet. Bitte um Hilfe - ich würde gern den Grund erfahren, wo das Problem liegt. Vielen Dank schon mal P.S.: Ein paar Info´s, die den einen oder anderen vielleicht interessieren könnten. Mein Kollege ist im Vorrichtungsbau und modelliert die Aufspannsituation auf der Maschine mit dem Fertigungsteil. Ich bin für die Modellaufbereitung für die Programmierung zuständig, und konstruiere nebenbei auch. Lange haben wir mit Pro/E 3.0 gearbeitet, und seit Jänner 2015 sind wir (Konstrukteure) auf Creo 2.0 umgestiegen (wg. Windchill, Datensicheurng, usw.), aber alle anderen spielen noch mit Pro/E 3.0 herum, da es nur für "Kleinigkeiten" benutzt wird. Sind aber momentan am Space Claim rum schnuppern. Aber Zukunftsmusik - unwichtig jetzt  [Diese Nachricht wurde von Samuela am 26. Aug. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad-shark Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 147 Registriert: 07.04.2001 Creo 3.0 Win XP Prof. SP2 NVIDIA Quadro FX 3450/4000 SDI Athlon 64X2 DualCore 4800+ / 3GB ProFile 8.40
|
erstellt am: 26. Aug. 2016 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Samuela
|
Samuela Mitglied Modellaufbereitung/ Konstruktion

 Beiträge: 39 Registriert: 26.08.2016 Creo 3.0
|
erstellt am: 26. Aug. 2016 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 26. Aug. 2016 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Samuela
Also wenn WF3 die step-Datei beim Aufruf nicht mal anzeigt, dann kann es nur am Datei-namen und/oder an der Datei-Endung liegen. WF3 hatte ich nie im Einsatz, aber ich glaube mich errinnern zu können, daß vor WF4 keine Leerzeichen oder Sonderzeichen im Dateinamen zulässig waren und die Dateendung auch .stp und nicht .step sein durfte. GRuß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Samuela Mitglied Modellaufbereitung/ Konstruktion

 Beiträge: 39 Registriert: 26.08.2016 Creo 3.0
|
erstellt am: 26. Aug. 2016 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 26. Aug. 2016 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Samuela
|
Samuela Mitglied Modellaufbereitung/ Konstruktion

 Beiträge: 39 Registriert: 26.08.2016 Creo 3.0
|
erstellt am: 26. Aug. 2016 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Samuela Mitglied Modellaufbereitung/ Konstruktion

 Beiträge: 39 Registriert: 26.08.2016 Creo 3.0
|
erstellt am: 29. Aug. 2016 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute. Ich glaube es nicht - es ist tatsächlich die Dateiendung von *step auf *stp. Zwar verstehe ich noch immer nicht, wieso da Pro/E Probleme mit hat, ABER wenigstens funktioniert es jetzt  Vielen lieben Dank und frohes Schaffen. Grüße aus Kärnten, Samuela Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 29. Aug. 2016 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Samuela
Zitat: Original erstellt von Samuela: Zwar verstehe ich noch immer nicht, wieso da Pro/E Probleme mit hat, ABER wenigstens funktioniert es jetzt 
ProE hat - wie jedes andere Programm auch - ein Problem mit nicht richtig geschriebenen Dateiendungen. In ProE war früher halt nur die Endung .stp programmiert, damals war der Standard für Dateiendungen 3 Zeichen. Da inzwischen einige Programme STEP-Dateien auch mit der Endung .step speichern wurde die Programmierung in Creo entsprechend angepasst, es werden also beide Endungen erkannt. Das gleiche Problem kann übrigens auch mit .igs- und .iges-Dateien auftreten. Gruß Stefan
------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Samuela Mitglied Modellaufbereitung/ Konstruktion

 Beiträge: 39 Registriert: 26.08.2016 Creo 3.0
|
erstellt am: 29. Aug. 2016 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|