| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Gravur Laser Schrift (5169 / mal gelesen)
|
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 17. Feb. 2016 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle wie kann ich eine Laserschrift als Gravur Materialschnitt auf einen Körper bringen (siehe Bild) eigentlich wäre es aufdicken; geht das?? habe es mit einem Rechteck versucht nur min. 0.61mm Dicke möglich!!!! gruss weko ------------------ leben und leben lassen! "Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin) [Diese Nachricht wurde von weko am 17. Feb. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oschi Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 71 Registriert: 05.10.2004 ProE W2,W3, AutoCAD, Catia V5 W XP-P,SP2 3GB RAM, Intel6600/2x2,4GHz ATI Radeon X1950,ATI-Treiber 6.14
|
erstellt am: 17. Feb. 2016 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
einfügen Gravur geht im Einzelteil. Aufdicken geht natürlich auch. Die Flächen sollten dann lediglich farblich noch hervorgehoben werden. Über Gravur kommen bei mir die Bezeichnungen der Teile dazu. ------------------  Gruß Oschi alles wird gut...und ich bin nicht Schuld! [Diese Nachricht wurde von oschi am 17. Feb. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 17. Feb. 2016 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Oschi ich wollte die Gravur als Materialschnitt-Ke im Proe-Teil so wie das Foto zeigt d.h. die Kontur der Buchstaben als Aufdickung mit 0,1mm breite Problem ist; soll im Step-teil sichtbar sein gruss weko ------------------ leben und leben lassen! "Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin) [Diese Nachricht wurde von weko am 17. Feb. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
peterpan2002 Mitglied
 
 Beiträge: 253 Registriert: 07.05.2004 Creo 7.0.5.0
|
erstellt am: 17. Feb. 2016 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Das geht beim Text problemlos. Aber bei den skizzierten Symbolen muß man jede Kontur als separate Skizze zeichnen und dann "einzeln" extrudieren. Sobald in der Skizze zwei nicht miteinander verbundene Linien gibt - geht es nicht mehr. Grüße Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 17. Feb. 2016 21:29 <-- editieren / zitieren -->
Mit dem Thema habe ich mich schon viel beschäftigt. Der Mann in der Werkstatt kann mit deiner Arbeit so nichts anfangen. Bei kleiner Schrifthöhe würde ich es mit Ein-Linien-Schrift (z.B.Isofont) als kosmetische Gravur und dxf-File weitergeben. Beachte auch die Schriftbreite vom Laser, damit die Schrift nicht klumpig wird. Das ist für die Werkstatt ideal, aber an deinem Part ist nichts zu sehen. Die zweite Möglichkeit ist ein Materialschnitt und später als Volumen zu lasern. Diese Methode sieht am Part, als auch vom Ergebnis am Besten aus, weil der Laser dann innerhalb der Buchstaben und die volle Fläche lasert. Nachteil: An den Teilen von Buchstaben, wo die Schriftbreite nicht reinpasst, lässt er es weg. Beispiel ist der Buchstabe A, der 3 verschieden dicke Schenkel hat. Geht also nur bei größeren Buchstaben. Nachteil 2: Manche ProE-Schriften überlappen sich gegenseitig und können dadurch nicht extrudiert werden. Das Aufdicken geht nur bei einer zusammenhängenden Kontur und ist recht zäh. Mit Sicherheit gibt es auch bessere Wege. |
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 18. Feb. 2016 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Julian72 so würde ich mir das vorstellen als Materialschnitt die Kontur der Schrift als Linie und dann mit Dicke (aufdicken) Materialschnitt wie eine Blechkontur aber Proe kann Schrift nicht aufdicken!!!! wenn wenigstens der Text als dxf im Step mit ausgegeben würde gruss weko ------------------ leben und leben lassen! "Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin) [Diese Nachricht wurde von weko am 18. Feb. 2016 editiert.] [Diese Nachricht wurde von weko am 18. Feb. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Feb. 2016 15:57 <-- editieren / zitieren -->
Ich finde, dass die Zwei-Linien-Schrift-Variante recht bescheiden aussieht. Wesentlich einfacher und leichter zu fertigen ist die volle Schrift 0,2mm tief zu versenken. Dann hast Du als Konstrukteur deinen Part erfüllt und die Leute aus der Werkstatt kriegen das hin. |
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 19. Feb. 2016 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Julian72 schon richtig aber ich kann leider das Design nicht ändern wenn die Teile bisher so sind (siehe Bild oben) was die Blechverarbeitung kann sollte auch in Proe möglich sein gruss weko ------------------ leben und leben lassen! "Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 19. Feb. 2016 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Oschi aufdicken mit Text im Materialschnitt geht bei mir nicht kann du mal ein Beispiel reinstellen gruss weko ------------------ leben und leben lassen! "Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 19. Feb. 2016 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
|
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 19. Feb. 2016 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Hallo Weko, wir hatten öfter mal vergessen, Symbole in der Zuschnittzeichnung auszublenden. Diese wurden dann (Export über step bzw dxf von der Zeichnung) vom Laser als Linien ausgeschnitten. War bei uns nicht erwünscht, könnte aber für Dich die Lösung sein. P Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oschi Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 71 Registriert: 05.10.2004 ProE W2,W3, AutoCAD, Catia V5 W XP-P,SP2 3GB RAM, Intel6600/2x2,4GHz ATI Radeon X1950,ATI-Treiber 6.14
|
erstellt am: 19. Feb. 2016 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
ProE kann Schrift aufdicken- geht eben nur mit der richtigen Schriftart. Sobald ich wieder am Rechner hocke, probiere ich es und stelle es ein. ------------------ Gruß Oschi alles wird gut...und ich bin nicht Schuld! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 19. Feb. 2016 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
|
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 19. Feb. 2016 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super ffabian1 tatsächlich mit Kurven schreibt er die Kosmetik ins Step allerdings auch die Achsen muß mal Layer Achsen ausblenden aber schon mal 10 pnt für dich also Achsen lassen sich ausblenden nur in Musterbohrungen bleiben die Achsen komisch obwohl Bohrungen alle auf dem ausgeblendetem Layer sind gruss weko ------------------ leben und leben lassen! "Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin) [Diese Nachricht wurde von weko am 19. Feb. 2016 editiert.] [Diese Nachricht wurde von weko am 19. Feb. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |