| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: CREO CATIA V5 und NX (2481 / mal gelesen)
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1555 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 15. Jan. 2016 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, leider sind die Projekte, die mit Pro/E remote zu bearbeiten sind, ziemlich rar geworden. Nun stehe ich bei der Akquise öfters mal vor der Frage, ob ich auch mit NX arbeiten würde, deshalb meine Frage: Hat jemand von den alt gedienten Barden eine Idee, wie viel Aufwand es erfordert, sich bei langjähriger Erfahrung mit CREO (20 Jahre) und CATIA V5 (10 Jahre) in NX einzuarbeiten? Ich bitte Euch um hilfreiche Tipps, Tutorials etc, gerne auch per PM. ------------------ Einmal richtig ist immer am schnellsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 15. Jan. 2016 21:01 <-- editieren / zitieren -->
Hallo K_H_A_N, wenn beim Berliner Staatsorchester der Dirigent zu seinen Leuten sagt: "Noten lesen könnt ihr alle. Deshalb tauscht jetzt der Geiger mit dem mit dem Klavier, der Klavierspieler spielt Trompete und der Trompeter spielt ab sofort Geige. Dadurch haben wir mehr Flexibilität" Die Frage ist, ob sich der Aufwand lohnt. |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11608 Registriert: 30.04.2004 3,4 Ghz RAM 4GB FX1400 LogoCad Triga 4.2 SP1 IV 11 Wildfire 3 Stud.
|
erstellt am: 16. Jan. 2016 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
ich würde folgendes dem Kunden verschlagen. Er gibt Dir einen halben Monatsvorschuß und du gehst für ein bis zwei Wochen zu einer Vollzeitschulung dafür. Dann arbeitest du bei der Firma das Geld ab und dann schaut ihr ob es für euch passt. Auch kannst du Dich an deinen eigenen Wechsel von Creo auf Catia zurück erinnern und die Schwierigkeiten da. Man kann NX erlernen und es braucht Zeit.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Jan. 2016 09:06 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: leider sind die Projekte, die mit Pro/E remote zu bearbeiten sind, ziemlich rar geworden.
Wenn Du schon mit 2 Systemen so lange Erfahrungen hast, dann wird die Einarbeitung in ein 3. auch keine so große Hürde sein. OT: Trifft das nur spez. auf ProE zu? Eher trifft es doch zu, dass insgesamt die Projekte für FL rar geworden sind. Dafür sprechen doch die schon seit einiger Zeit immer geringer erzielbaren Stundensätze. Bedankt euch bei den Gesetzgebern, die das Gesetz gegen Scheinselbstständigkeit auf den Weg gebracht haben. Ganz besonderer "Dank" geht an Andrea N, die gerade zu Gange ist, dieser Gesetz nochmals zu verschärfen. Ob sich diese Lobby-Arbeit irgendwann genau so auswirkt wie bei einem ihrer Vorgänger? Gell: wir schaffen das.
Zum Thema: vor ca. 10 Jahren war ich bei einer Firma vorstellig, die ich als Kunden gewinnen wollte. Damals hatte ich ProE. "Ja wenn Sie mit Inventor arbeiten würden.... dann könnte man ja mal". 1 Jahr später war ich nochmals dort. "Ach ja, nun haben wir vor 10 Monaten umgestellt auf SolidWorks, damit sind wir so zufrieden, wenn Sie mit SW arbeiten würden, dann könnten wir ja mal....". " 2 Jahre später war der Laden pleite, vermutlich hat man die Umstellung auf ein anderes CAD nicht mehr überlebt. [Diese Nachricht wurde von radloser am 16. Jan. 2016 editiert.] |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1555 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5 Siemens NX i9-13900K @5.9 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 25. Jan. 2016 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, @radloser : ja, CATIA V5 mit aufzunehmen war im Nachhinein betrachtet ein Klacks. NX erscheint mir vom Grundaufbau ähnlich, sollte also zu stemmen sein. [OT]Es ist wohl tatsächlich der tiefere Grund, dass uns Frau N. davor bewahren möchte, mit unternehmerischen Tätigkeiten selbstverantwortlich unsere Existenz zu bestimmen - wie armselig muss das Gehirn wohl sein ... @Julian72 : Hier geht es nicht um die Frage, womit man am besten konstruieren kann, sondern lediglich um den Fakt, dass durch den Wechsel bei Daimler von V5 nach NX der Bedarf sich entsprechend geändert hat. @freierfall : das habe ich nicht einmal vor 20 Jahren für Pro/E gebraucht - und der Skizzierer war bei der Rel. 16 bis 19 ohne Intentmanager noch ein Teil, das man erst mal verinnerlicht haben musste. Nun ja, jemand da draußen, der den Umstieg gemacht hat?
------------------ Einmal richtig ist immer am schnellsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |