| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Größe der Ansichtsberandung in der Zeichnung (1172 mal gelesen)
|
RoNö Mitglied CAD-User
 
 Beiträge: 265 Registriert: 09.10.2003 Windows 10, Windchill Pro/Intralink 11,SUT 2018,Creo 8.4 produktiv, Citrix-Umgebung
|
erstellt am: 21. Jul. 2015 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem: ich habe eine Kurve auf einen Zylinder aufgewickelt, soweit so gut, dass hat alles vom Modell her gut funktioniert. Die Konstruktionskurve habe ich im Modell und in der Zeichnung über Folien ausgeblendet. Nun möchte ich eine neue Zeichnung ableiten. Die Ansichtsberandung der Ansichten ist jetzt so groß, dass ich neben der „normalen Ansichtsdarstellung“ einen sehr großen Bereich ohne eine Zeichnungsinformation erhalte(das ist der Bereich der skizzierten Kurve). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4032 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo11 DELL precision 3680 Intel Core i5 3.5GHz 64 GB RAM NVIDIA RTX 4000 HP ZR30w Win11
|
erstellt am: 21. Jul. 2015 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoNö
|
RoNö Mitglied CAD-User
 
 Beiträge: 265 Registriert: 09.10.2003 Windows 10, Windchill Pro/Intralink 11,SUT 2018,Creo 8.4 produktiv, Citrix-Umgebung
|
erstellt am: 22. Jul. 2015 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10711 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.12.0 (+Geniustool für Creo 11.0.1) PDMLink 12.0.2.20 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 22. Jul. 2015 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoNö
Zitat: Original erstellt von RoNö: ... Ich dachte, es gab noch eine "bessere" Lösung ohne zu tricksen.
Warum redest Du von tricksen? Für Pro/E Creo umfasst die Ansicht nun mal alles was modelliert ist. Das der User dann KEs ausblendet, kann das Programm eigentlich nicht interessieren. Das würde wahrscheinlich einigen Ärger verursachen, wenn die Ansichtsgrenze sich immer nach den sichtbaren Sachen richten würde. Wenn das Modell aber konstruktiv nicht anders aufgebaut werden kann, dann sehe ich in der Nutzung einer Teilansicht schon die beste Lösung. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |