| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: transienten Status -??? (3777 mal gelesen)
|
Pro A. Mitglied Konstruktion

 Beiträge: 11 Registriert: 27.08.2010 Creo 2 M130 PDMLink <P>WIN 7 Prof 64Bit Intel X5647 2.93 / 16GB RAM NVIDIA Q4000
|
erstellt am: 02. Jul. 2015 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und einen sonnigen Gruß, liebe Gemeinde. Ich stehe heute mal vor einem ganz besonderen Problem.
Ich bekomme beim speichern einer Baugruppe, folgende Meldung: "Modell ist im transienten Status wegen laufenden Hintergrundvorgängen." Auch nach einer Stunde warten, war es "uns" nicht möglich, diese Baugruppe zu speichern. Ein exportieren auf Festplatte schlug ebenfalls fehl. (Jedenfalls wurde nur die Teile der Baugruppe, aber nicht die Baugruppe selbst exportiert) Die Frage(n): Hatte das schon mal jemand? Wann tritt sowas auf? Wie kann man das vermeiden?
Die Fehlermeldung scheint so häufig nicht zu sein. Jedenfalls spuckt die Suche nach dem Schlagwort nichts aus. Die Andrea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1179 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 02. Jul. 2015 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro A.
Zitat: Original erstellt von Pro A.: Hallo und einen sonnigen Gruß, liebe Gemeinde. Ich stehe heute mal vor einem ganz besonderen Problem.
Ich bekomme beim speichern einer Baugruppe, folgende Meldung: "Modell ist im transienten Status wegen laufenden Hintergrundvorgängen." Auch nach einer Stunde warten, war es "uns" nicht möglich, diese Baugruppe zu speichern. Ein exportieren auf Festplatte schlug ebenfalls fehl. (Jedenfalls wurde nur die Teile der Baugruppe, aber nicht die Baugruppe selbst exportiert) Die Frage(n): Hatte das schon mal jemand? Wann tritt sowas auf? Wie kann man das vermeiden?
Die Fehlermeldung scheint so häufig nicht zu sein. Jedenfalls spuckt die Suche nach dem Schlagwort nichts aus. Die Andrea
Da ich annehme, daß PDMLink in diesem Punkt genauso arbeitet wie Windchill folgende Erklärung, wie es bei uns schon aufgetreten ist; Wenn z.B. Daten aus dem PDM ausgecheckt werden, also die Schreibrechte gezogen werden, dieser Vorgang aber nicht abgeschlossen ist, und ich dann die gleichen Daten wieder speichern möchte (auch wenn dies lokal passieren soll) kommt diese Meldung (also quasi die Meldung Auscheck-Vorgang noch nicht abgeschlossen - eben nur anders ausgdrückt ). Manchmal kommt es bei solchen PDM-Vorgängen durchaus zu längeren Verzögerungen (hat bei uns aufgrund von Netzwerkauslastung durchaus auch schon 3-4 Stunden gedauert.) Ob es Abhilfe ausser Abwarten gibt kann ich allerdings nicht sagen. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro A. Mitglied Konstruktion

 Beiträge: 11 Registriert: 27.08.2010 Creo 2 M130 PDMLink <P>WIN 7 Prof 64Bit Intel X5647 2.93 / 16GB RAM NVIDIA Q4000
|
erstellt am: 03. Jul. 2015 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von PRO-sbehr:
Da ich annehme, daß PDMLink in diesem Punkt genauso arbeitet wie Windchill folgende Erklärung, wie es bei uns schon aufgetreten ist; Wenn z.B. Daten aus dem PDM ausgecheckt werden, also die Schreibrechte gezogen werden, dieser Vorgang aber nicht abgeschlossen ist, und ich dann die gleichen Daten wieder speichern möchte (auch wenn dies lokal passieren soll) kommt diese Meldung (also quasi die Meldung Auscheck-Vorgang noch nicht abgeschlossen - eben nur anders ausgdrückt ). Manchmal kommt es bei solchen PDM-Vorgängen durchaus zu längeren Verzögerungen (hat bei uns aufgrund von Netzwerkauslastung durchaus auch schon 3-4 Stunden gedauert.) Ob es Abhilfe ausser Abwarten gibt kann ich allerdings nicht sagen. Gruß Stefan
Hallo Stefan, ohha.. da habe ich noch eine alte Angabe drin. Habe natürlich Windchill im Einsatz (ich geh das gleich mal korrigieren). Danke soweit für deine Antwort. Ähnliche Vermutungen und Auskunfschaften hatten wir auch schon und es unterstreicht den Verdacht. Wir hatten nur noch ein Phänomen: Es war nirgends zu erkennen, dass von meinem Rechner aus, irgendwas in Richtung Server (oder umgekehrt) mit dieser Baugruppe passiert. Keinerlei Aktivitäten konnten da nachgewiesen werden. Ist das auch normal? LG Andrea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 03. Jul. 2015 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro A.
Zitat: Original erstellt von Pro A.: Es war nirgends zu erkennen, dass von meinem Rechner aus, irgendwas in Richtung Server (oder umgekehrt) mit dieser Baugruppe passiert. Keinerlei Aktivitäten konnten da nachgewiesen werden. Ist das auch normal?
Definitiv nein. Dies von außen zu untersuchen oder gar zu beheben dürfte allerdings ein Ding der Unmöglichkeit sein. Hier sind der PTC Support und Eure Windchill- und Netzwerk-Administration am Zug. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 03. Jul. 2015 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro A.
Zitat: Original erstellt von Pro A.: "Modell ist im transienten Status wegen laufenden Hintergrundvorgängen."
Der TAN https://support.ptc.com/appserver/cs/view/solution.jsp?n=132586&posno=1&q=Transient deutet darauf hin, dass der PDMLink-Methodenserver hier mehrere Anfragen gleichzeitig zu ein und demselben Objekt erhält und damit nicht klar kommt. Das kann alles mögliche an Ursachen haben, angefangen von einem korrupten lokalen Workspace-Cache (häufigste Ursache bei uns bei Eincheck-Problemen) bis hin zu einer generellen Fehlkonfiguration des Windchill-Systems. Daher: Muss vor Ort vom Windchill-Admin und/oder dem PTC-Support geklärt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro A. Mitglied Konstruktion

 Beiträge: 11 Registriert: 27.08.2010 Creo 2 M130 PDMLink <P>WIN 7 Prof 64Bit Intel X5647 2.93 / 16GB RAM NVIDIA Q4000
|
erstellt am: 03. Jul. 2015 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Danke für eure Antworten. Mir ist natürlich bewusst, dass es zum Einen als Außenstehender mit keinerlei Einblick in die Konfiguration, zum Anderen mit der Ferndiagnose doch recht schwierig ist, detailliert auf das Problem einzugehen. Ich wollte vielmehr in Erfahrung bringen, was es mit der Meldung auf sich hat, und ob andere User derartige Meldungen auch schon hatten. Und vor allem: Wie man Soetwas eben einfach umgehen kann. Hätte ja gut sein können, dass es auch hier einfache 'Verhaltensregeln' gibt.
Ich werde aber auf alle Fälle meine Administration bemühen LG und ein schönes Wochenende, wir haben es ja bald geschafft
Die Andrea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SELECT * FROM apps WHERE platform LIKE '%Pro ENGINEER%' ORDER BY RAND()
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 03. Jul. 2015 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro A.
eine Vermutung: auf dem Server läuft eine Creoinstanz, die z.B. Vorschaubilder und PDFs erzeugt. Solange die serverseitige Creoinstanz auf die Daten zugreift, kann man keine Statusänderungen durchführen. Ich erinnere mich, dass wir diese Problem auch hin und wieder hatten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |