| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Simulation im Werkzeug und Formenbau, ein Webinar am 27.03.2025
|
Autor
|
Thema: Skelett weg, wenn: ProE -> Step -> Catia V5 (1386 mal gelesen)
|
whereisdude Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 02.07.2015 Intel Xeon W3565; 12GB Nvidia Quadro 2000 Win 7 SP1 64-bit<P>CATIA V5 R19 und R21
|
erstellt am: 02. Jul. 2015 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich würde gerne an einem Motor weiterarbeiten. Nun soll aber Catia benutzt werden. Wenn ich den Motor von ProE aus in das Format Step exportiere und dann in Catia importiere fehlt das Skelett (bestehend aus Punkten, Geraden, Kurven, Ebenen). Weiß jemand welche Einstellungen ich beim Exportieren beachten muss, dass dieses beim Export mitgenommen wird? Oder liegt es vielleicht an etwas anderem? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Faber90 Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 01.10.2014 Creo Parametric 7.0.6.0 HP ZBook 15 G7 NVIDIA Quadro T2000
|
erstellt am: 02. Jul. 2015 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für whereisdude
|
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 03. Jul. 2015 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für whereisdude
|
whereisdude Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 02.07.2015 Intel Xeon W3565; 12GB Nvidia Quadro 2000 Win 7 SP1 64-bit<P>CATIA V5 R19 und R21
|
erstellt am: 06. Jul. 2015 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
leider habe ich noch keine Erfolge vermelden können. @ffabian: ich bin leider noch ein ziemlicher Neuling, von daher weiß ichs nicht. Mich wundert es aber im generellen, dass es so schwierig ist, Modelle in andere CAD-Systeme zu exportieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 06. Jul. 2015 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für whereisdude
|
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002 HP ZBook Fury 17 G7, i7-10750H, 32GB,256GB SSD + 1TB SSD, Quadro RTX3000, Win 10/64bit ProE WF2 bis CREO8 (Commercial) SUT 2017 KeyShot + Network Rendering SWX 2010-2014 ACAD 2007 und: HIRN 48.0 sowie: GLÜCK 56/19/17
|
erstellt am: 06. Jul. 2015 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für whereisdude
Zitat: Original erstellt von whereisdude: @ffabian: ich bin leider noch ein ziemlicher Neuling, von daher weiß ichs nicht. Mich wundert es aber im generellen, dass es so schwierig ist, Modelle in andere CAD-Systeme zu exportieren.
Servus, Grundsätzlich ist es garnicht sooooooo schwierig, die CAD-Daten von einem System ins andere zu schaufeln. Jedenfalls nicht, solange man ein paar Grundregeln befolgt und in Kauf nimmt, dass im Zielsystem nur "tote" Daten (d.h. reine Geometriedaten ohne History) ankommen. Eine dieser Grundregeln (basierend auf persönlicher Erfahrung): arbeite soweit möglich mit absoluter Genauigkeit in einer für die Bauteilbröße angemessenen Einstellung. Eine weitere Regel: baue saubere Modelle! Pfusch rächt sich eiskalt, wenn du es am wenigsten brauchen kannst. Tja, und damit lässt sich schon vieles ganz gut per STEP oder IGES mit anderen Systemen austauschen. Wenn du allerdings davon ausgehst, dass du Daten ausgeben möchtest, die mitsamt ihrer Entstehungsgeschichte und den damit verbundenen Abhängigkeiten beim Empfänger ankommen, dann wird es entsprechend teuer... Grüße! Felix
------------------ --> X <-- Hier Bohren für neuen Monitor Richtig Fragen - Netiquette - Suchfunktion - Sysinfo  Fabian Industrie-Design
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |