| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Problem bei Part mit Vererbungs-KE nach Speichern (1987 mal gelesen)
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 05. Mrz. 2015 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, folgende Situation habe ich hier: 1. Part A enthält einen Volumenkörper mit mehreren "Bearbeitungen", welche ich als Vererbungsschnitte erstellt habe. Der Volumenkörper wurde durch ein Aufdicken-KE erzeugt, welchem eine Kopiegeometrie zugrunde liegt. Die Regenerationsampel steht auf grün. 2. Part B enthält Part A als externe Vererbung (keine Verschmelzung) mit zwei variierten Elementen (Parameter) 3. Part B ist komplett regeneriert, die Regenerationsampel steht auf grün. 4. Part B wird gespeichert. Die Ampel springt um auf gelb. 5. Nach nochmaligem Regenerieren ist sie wieder grün und es kann nochmals gespeichert werden. Der Vorgang lässt sich beliebig oft wiederholen. Was kann die Ursache hierfür sein? Es gibt außer der Meldung "Familientabellen-Info aus dem Startmodell werden nicht kopiert." beim Regenerieren des Vererbungs-KE's in Part B keine Fehlermeldungen. In keinem der Parts wurde je eine Familientabelle angelegt. Es sind auch keine zirkularen Referenzen vorhanden. Warum also springt die Ampel nur durch das Speichern wieder um auf gelb?
------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 05. Mrz. 2015 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Ich vermute, die Meldung "Familientabelleninfo.." bezieht sich auf die varierten Parameter der Vererbung, welche ja intern auch durch eine Art Familientabelle gehändelt werden. .. ich kann es aber nicht nachvollziehen. Die Ampel steht bei mir immer auf grün und keine Meldung. .. Nochmals zum Verständnis: Part A enthält eine externe Kopiegeometrie, welche aufgedickt wird und wiederum durch eine extere Vererbung bearbeitet wird > ist das so richtig? Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 05. Mrz. 2015 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Arni, ja, das ist so richtig. Die Kopiegeometrie ist einfach eine ebene Fläche welche durch Aufdicken zu einem Profil wird. Die Fläche ist also wie eine Querschnittsfläche zu sehen. Das Profil selbst wird in der Realität ein rollgeformtes Stahlprofil mit einer variablen Länge zwischen ca 1,8 - 2,4 Meter. Die Bearbeitungen sind Stanzungen, welche mehrfach vorkommen können in Längsrichtung des Blechs. Man hätte sie auch als UDF`s aufbauen können. Aber mein Kollege hat es in diesem Falle so gelöst. Part B enthält Part A als Vererbungs-KE, allerdings wie beschrieben mit zwei variablen Parametern. Diese beiden Parameter bestimmen zum Einen die Gesamtlänge des Profils und zum Anderen, ob eine paar Bearbeitungen gesetzt werden sollen oder nicht (Ja/Nein-Parameter und IF-Abfrage via Pro/Program). ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 05. Mrz. 2015 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Dann ist aber der Parameter Profillänge schon im Referenzmodell mit der ebenen Fläche vorhanden und der Parameter für die Bearbeitungen ist im Part A oder? Wie werden diese Parameter dann vom Part B aus gesteuert? Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 06. Mrz. 2015 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Arni, nein, der Parameter PROFILLÄNGE ist im Part A. Vom Referenzteil kommt ausschließlich die Querschnittsfläche als Kopiegeometrie. Im Part A wird über eine Beziehung der Bemaßungswert für die Dicke der Aufdickung gleich dem Parameter PROFILLÄNGE gesetzt. Im Part B wird in der Definition der Vererbung der Parameter PROFILLÄNGE /i] in die Liste der variierten Elemente aufgenommen und dafür ein assoziierter Parameter [i]PL_B zugeordnet. Dieser assoziierte Parameter PL_B kann dann wiederum über eine Beziehung im Part B mit dem Parameter TEILLÄNGE gleich gesetzt werden: PL_B:FID_123=TEILLÄNGE Somit ist die Länge vom Part B unabhängig (z.B. für den Einsatz in Baugruppen als flexible Komponente) von der Profilänge im Part A unter Beibehaltung aller KE`s von Part A. Das gilt auch für die Bearbeitungen im Part A. Da ist die Position in Längsrichtung abhängig von der Profillänge mittels einer Beziehung im part A (z.B. d123=PROFILLÄNGE -25). Im Part B gilt natürlich aufgrund der Vererbung die gleiche Beziehung, nur das der Parameter PROFILLÄNGE über die variierten Elemente einen anderen Wert bekommen kann als im Part A. Das funktioniert im Prinzip genauso wie bei der Verwendung von flexiblen Komponenten in einer Baugruppe. Wir haben das auch schon hundertfach so angewendet. Aber das die Ampel im Part B auf gelb springt nur weil ich gespeichert habe, das hatten wir noch nie. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 06. Mrz. 2015 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Habe es exakt so aufgebaut und die Ampel leuchtet nach regenerieren und speichern immer grün. ?? simprep_ondemand_regeneration automatic (standard) wenn diese Option auf "disable" oder "master" eingestellt wird, dann muß man nach einer Änderung des Parameters Profillänge zweimal regenerieren, um die Änderung durchzuführen und damit die Ampel auf grün steht. Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 06. Mrz. 2015 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Diese Option wird bei uns nicht explizit gesetzt, d.h. sie steht auf automatic (standard). [Edit:]Betrifft diese Einstellung denn nicht ausschließlich das Behandeln von vereinfachten Darstellungen? Diese verwende ich hier nicht.[Edit] Nach einem Regenerieren steht die Ampel auch auf grün. Aber sobald ich das Part speichere, ist sie wieder auf gelb. Leider kann ich die Modelle hier nicht rein stellen, da es sich um ein neues Produkt handelt. Evtl. könnte ich sie verschicken falls Du nicht bei den Mitbewerbern arbeitest ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 06. Mrz. 2015 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: Betrifft diese Einstellung denn nicht ausschließlich das Behandeln von vereinfachten Darstellungen?
Schon, aber ich habe die Regenerierungsoptionen durchgesehen und dann einfach mit dieser Option gespielt und das oben genannte Ergebnis erhalten. Versuch mal dieses Phänomen ohne Intralink nachzuvollziehen. Ich habe es nämlich ohne Ilink gestestet. Mit was verdient Ihr denn die Euros? Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 06. Mrz. 2015 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok... ich habe es bislang nur mit Intralink durchgespielt. Evtl. schaffe ich es heute nachmittag noch ohne Intralink zu testen. Sonst geht es erst Dienstag wieder. Wir verdienen unsere Euronen mit Sektionaltoren für Garage und Industrie. Und Ihr? ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 06. Mrz. 2015 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EWcadmin
Zitat: Original erstellt von EWcadmin:
Wir verdienen unsere Euronen mit Sektionaltoren für Garage und Industrie. Und Ihr?
Wir konstruieren und fertigen Werkzeuge im Bereich Nieder-und Mittelspannung Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 06. Mrz. 2015 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 20. Mrz. 2015 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, jetzt komme ich endlich mal dazu, hier wieder was zu posten. Das Problem ist gelöst dank arni1. Es war ein Muster im part A, welches eine Vererbung und ein Koordinatensystem enthält. Die Lösung sieht so aus, das das Koordinatensystem, auf welches die Vererbung platziert wurde, einzeln gemustert wird und anschließend die Vererbung als Referenzmuster. Puuuuh, war eine schwere Geburt, denn wie soll man da drauf kommen? Das die Art und Weise, wie eine Vererbung gemustert wird, über eine grüne oder gelbe Ampel entscheidet.... ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |