| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Bruchansicht Mittellinien wie verschieben? (1626 mal gelesen)
|
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 Creo 2.0 M100 Win7X64
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Wenn ich in der zeichung eine Bruchansicht erzeuge bleiben die Mittellinien an alter Psoition stehen. (siehe Bild) Wie kann ich es einrichten dass diese Mittellinien in der Ansicht auch noch weiter am Modell hängen? Gibts da in Creo2 vielleicht wieder einen Trick der zu beachten ist? Vielen Dank für hilfreiche Tips in Voraus lg Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 Creo 2.0 M100 Win7X64
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habs geregelt bekommen. Man muss die eingeblendeten Mittellinien wieder löschen und nochmal im 2.Teil der Bruchansicht neu reinholen. Völlig easy, braucht halt nur ein Haufen zusätzlicher Klicks. lg Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexx2
Zitat: Original erstellt von Alexx2: ... Völlig easy, braucht halt nur ein Haufen zusätzlicher Klicks.
Nö. Man braucht nur eine entsprechende Reihenfolge. - Man erzeugt die Ansichten (und das möglichst in der endgültigen Darstellung).
- Man zeigt die Bezüge.
- Man zeigt die Bemaßungen und ordnet diese.
- Man erzeugt (falls notwendig) Symbole, Notizen ...
------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 Creo 2.0 M100 Win7X64
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hast Du prinzipiel zwar recht, wenn man schon weiß wie man strikt vorgehen muss um diese Creo "Eigenheiten" zu umgehen. Stimmt so aber nicht. Die eingeblendeten Maße verschieben sich beim Erzeugen Bruchansicht mit. Die Mittellinien aber nicht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 20. Feb. 2015 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexx2
Das sich die Mittellinien nicht mit verschieben liegt dran, daß die Achsen einfach für die ursprüngliche Ansicht erhalten bleiben, also sozusagen im weggeschnittenen Bereich. Die "neue" Ansicht, welche durch den Bruch ensteht, hat noch keine Achsen. Creo betrachtet, was Bezüge angeht, jeden Teil der Bruchansicht als eigenständige Ansicht. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |