| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsblatt verschoben (1607 mal gelesen)
|
derindi Mitglied konstruktion, entwicklung

 Beiträge: 20 Registriert: 01.04.2008 Win 7 Pro 64b, SP1, HP WS Z420, 3,6GHz, 36GB Ram, NVidia Quadro 4000, SW 201x, ProE WF4 M140, ProE WF5 M030, Creo 2.0 M100
|
erstellt am: 05. Feb. 2015 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moinsen! WF4- Problemattik. Ich habe das Problem das mein Zeichnungsblatt nach div. Änderungen am PRT wo anders liegt. Der Ursprung der Basisansicht zum Blatt liegt gleich wie früher. Texte die am Blatt fixiert sind werden mit verschoben. Texte die zur Zeichnungsansicht gehören bleiben stehen. Kann ich die Position des Blattes ändern? Was ist hier geschehen???? Danke und Gruß. bruus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 05. Feb. 2015 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derindi
Moin, schau mal was in den Ansichtseinstellungen zum Ansichtsursprung steht. Dein Problem klingt so, als ob der Ansichtsursprung auf Ansichtsmitte steht. Wenn Du den Usprung auf ein feststehendes Koordinatensystem, im Idealfall das Ursprungskoordinatensystem, legst, ändert sich die Ansichtsgröße, aber die Ansicht selbst bleibt immer auf der Position in der Zeichnung wie sie erstellt wurde. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 05. Feb. 2015 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derindi
Zitat: Original erstellt von derindi: Moinsen! WF4- Problemattik. Ich habe das Problem das mein Zeichnungsblatt nach div. Änderungen am PRT wo anders liegt. Der Ursprung der Basisansicht zum Blatt liegt gleich wie früher. Texte die am Blatt fixiert sind werden mit verschoben. Texte die zur Zeichnungsansicht gehören bleiben stehen. Kann ich die Position des Blattes ändern? Was ist hier geschehen???? Danke und Gruß. bruus
Wenn, dann liegen Deine Ansichten und Texte woanders. Die Position des Zeichnungsblattes ist unverändert. Ist eine Sache der Betrachtungsweise, aber es ist eben nicht die Position des Zeichnungsblattes zu korrigieren, sondern die Positionen von Ansichten und Texten. Zum Thema "Was ist hier geschehen????". Ich nehme mal stark an, daß sich die Abmaße Deines Teils geändert haben (es reicht i.A. schon aus wenn irgendwo außerhalb des Teils Flächen, Punkte o.Ä. erzeugt werden) und sich damit auch die Größen der Ansichten anpassen. Da die Ursprünge der Ansichten fest zur Zeichnung plaziert sind, scheinen sich die Ansichten zu verschieben. Ansonsten ist noch der Hinweis von Thomas von Wichtigkeit. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derindi Mitglied konstruktion, entwicklung

 Beiträge: 20 Registriert: 01.04.2008 Win 7 Pro 64b, SP1, HP WS Z420, 3,6GHz, 36GB Ram, NVidia Quadro 4000, SW 201x, ProE WF4 M140, ProE WF5 M030, Creo 2.0 M100
|
erstellt am: 05. Feb. 2015 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, hallo Thomas, vielen Dank. Ich habe das prt.1 geöffnet, Zeichnung geöffnet, Ansichtursprung auf Teileursprung gelegt. Siehe da. Ansicht sitzt dort wo sie sitzen soll. Und der Hinweis: "(es reicht i.A. schon aus wenn irgendwo außerhalb des Teils Flächen, Punkte o.Ä. erzeugt werden)" ist bestimmt das Problem gewesen. Abmaße beim .prt sind gleich geblieben ich habe aber tatsächlich eine Ebene außerhalb erzeugt. Wieder ein Stück tiefer in die unergründlichen Weiten des PROE eingetaucht.... Besten Dank für die schnelle Hilfe!!! TOP Gruß bruus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derindi Mitglied konstruktion, entwicklung

 Beiträge: 20 Registriert: 01.04.2008 Win 7 Pro 64b, SP1, HP WS Z420, 3,6GHz, 36GB Ram, NVidia Quadro 4000, SW 201x, ProE WF4 M140, ProE WF5 M030, Creo 2.0 M100
|
erstellt am: 05. Feb. 2015 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eine Frage noch: Die config.pro Option "drawing_view_origin_csys" steuert die standartmässige Positionierung zum Teileursprung? Was bedeuten die Werte #string, no und none? Welches ist die richtige Einstellung damit die Ansichten in Position bleiben nach der Optimierung der .prt???? Ich steh hier ziemlich auf der Leitung... Danke und Gruß bruus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 05. Feb. 2015 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derindi
Diese config.pro-Option ist die richtige für das Positionieren der Ansichten mittels Ansichtsursprung. Die Option #string besagt nur, das Du als Wert den Namen Deines Ursprungskoordinatensystems dort eintragen kannst, so wie Du es in den Startparts benannt hast. Die Einstellung none ist nur die Standardwert der Option. Dieser gilt generell, solange Du die Option nicht in der config.pro mit einem anderen Wert belgt hast. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derindi Mitglied konstruktion, entwicklung

 Beiträge: 20 Registriert: 01.04.2008 Win 7 Pro 64b, SP1, HP WS Z420, 3,6GHz, 36GB Ram, NVidia Quadro 4000, SW 201x, ProE WF4 M140, ProE WF5 M030, Creo 2.0 M100
|
erstellt am: 05. Feb. 2015 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |