| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Zeichnung-Schriftkopf-Parameter (2184 mal gelesen)
|
derindi Mitglied konstruktion, entwicklung

 Beiträge: 20 Registriert: 01.04.2008 Win 7 Pro 64b, SP1, HP WS Z420, 3,6GHz, 36GB Ram, NVidia Quadro 4000, SW 201x, ProE WF4 M140, ProE WF5 M030, Creo 2.0 M100
|
erstellt am: 15. Mai. 2014 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich hätte eine Verständnisfrage zum Thema Parameter aus ASM/PRT in mehrblättrige Zeichnung übernehmen. Ich erstelle auf Basis einer ASM (Blech mit PEM´s) eine Zeichnung. Auf Blatt 1 ist die ASM und Stückliste abgebildet. Das Blatt 2 zeigt nur das Zeichnungsmodell "Blech" ohne PEM´s. Im Schriftkopf ist unter Material folgendes verlinkt: Werkstoff: {1:&MATERIAL_NO:13}{2: / }{3:&MATERIAL:13} Halbzeug: {6:&HALBZEUG:13} Hier meine Frage: Was bedeutet jeweils die ":13" hinter den Einträgen? Müsste irgendwas darüber sagen das es vom ASM die Parameter holen soll. Im Feld Material steht jetzt nichts. Ich hab die :13 gelöscht und dann wird das Material aus dem PRT angezogen. Beim nächsten öffnen steht ":16" da!?! Manchmal aber auch etwas ganz anderes????? Wer weiß hier etwas drüber? Gruß Dani Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 15. Mai. 2014 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derindi
Zitat: Original erstellt von derindi: Hallo Zusammen, ich hätte eine Verständnisfrage zum Thema Parameter aus ASM/PRT in mehrblättrige Zeichnung übernehmen. Ich erstelle auf Basis einer ASM (Blech mit PEM´s) eine Zeichnung. Auf Blatt 1 ist die ASM und Stückliste abgebildet. Das Blatt 2 zeigt nur das Zeichnungsmodell "Blech" ohne PEM´s. Im Schriftkopf ist unter Material folgendes verlinkt:Werkstoff: {1:&MATERIAL_NO:13}{2: / }{3:&MATERIAL:13} Halbzeug: {6:&HALBZEUG:13} Hier meine Frage: Was bedeutet jeweils die ":13" hinter den Einträgen? Müsste irgendwas darüber sagen das es vom ASM die Parameter holen soll. Im Feld Material steht jetzt nichts. Ich hab die :13 gelöscht und dann wird das Material aus dem PRT angezogen. Beim nächsten öffnen steht ":16" da!?! Manchmal aber auch etwas ganz anderes????? Wer weiß hier etwas drüber? Gruß Dani
Diese Nummer wird Sitzungs-ID / Session-ID genannt und hat genau die Aussagekraft, die Du beschrieben hast. Die Sitzungs-ID wird somit nur bei Baugruppen / Baugruppenzeichnungen benötigt. Wenn Du diese Begriffe in die Forums-Suche eingibst solltest Du einiges zu dem Thema finden. Gruß Stefan
------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derindi Mitglied konstruktion, entwicklung

 Beiträge: 20 Registriert: 01.04.2008 Win 7 Pro 64b, SP1, HP WS Z420, 3,6GHz, 36GB Ram, NVidia Quadro 4000, SW 201x, ProE WF4 M140, ProE WF5 M030, Creo 2.0 M100
|
erstellt am: 15. Mai. 2014 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |