Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Keilwelle in Zeichnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Keilwelle in Zeichnung (6408 mal gelesen)
haner13
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von haner13 an!   Senden Sie eine Private Message an haner13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für haner13

Beiträge: 120
Registriert: 20.05.2013

Creo Parametric 2.0 Student Edition

erstellt am: 06. Dez. 2013 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wie kann man in einer 2D-Zeichnung eine Keilwelle normgerecht (nach DIN ISO 6413; also nur vereinfacht, oben und unten die Linie) darstellen?

MfG haner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 07. Dez. 2013 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haner13 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von haner13:
... normgerecht (nach DIN ISO 6413; also nur vereinfacht...

Zitat aus DIN ISO 6413:
Zitat:
Eine vollständige Darstellung von Keilwellen-Verbindungen, die alle Einzelheiten mit ihren wirklichen Maßen zeigt, ist im allgemeinen in einer technischen Zeichnung nicht notwendig und ist zu vermeiden.

Die zitierte Norm ist von 1990. Da waren die Volumen modellierenden CAD-Systeme noch nicht so weit, wie heute. Aber selbst dort ist die vollständige Darstellung ausdrücklich nicht verboten, nur wegen des erhöhten Zeichenaufwands (entfällt heute bei 3D-CAD) nicht sinnvoll.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

qucksalb3r
Mitglied
Konstrukteur, Student


Sehen Sie sich das Profil von qucksalb3r an!   Senden Sie eine Private Message an qucksalb3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qucksalb3r

Beiträge: 80
Registriert: 07.08.2013

2x: Xeon E5-2687W v3
256GB RAM
nVidia Quadro 4200
Win 8.1 Enterprise 64Bit
Creo 2.0 - M190
COMSOL Multiphysics 5.1
COMSOL Multiphysics 5.2

erstellt am: 09. Dez. 2013 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haner13 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo haner,

Wie dir sicher aufgefallen ist, sieht die vereinfachte Darstellung einer Keilwelle einem Gewinde sehr ähnlich.
Geht es also nur um eine korrekte 2D-Zeichnung (wie bei mir einmal in der Uni, der Professor wollte unbedingt diese Darstellung), dann kann ein kosmetisches Gewinde die Lösung sein, im 3D-Modell ist dies dann leider nicht korrekt, da ja eigentlich ein Gewinde eingezeichnet ist.
Ist die Darstellung nicht so zwingend erforderlich ist sicherlich eine korrekte Darstellung im 3D-Modell und somit eine vollständige Darstellung in der Zeichnung zu empfehlen, dann fehlen im Modell auch keine Informationen.

Lg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz