|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | 
|  |  | 
|  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  Positionsnummern erzeugen (8268 mal gelesen) | 
 | haner13 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 20.05.2013
 Creo Parametric 2.0 Student Edition |    erstellt am: 27. Nov. 2013 21:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich möchte in meiner Zusammenstellungszeichnung einzelne Bauteile mit Positionsnummern benennen. Meine Stückliste habe ich als Excel_Datei vorliegen. Leider ist aber die Schaltfläche Ballon erzeugen nicht aktiv. Was muss ich machen, dass sie aktiv wird? MfGhaner
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | NicoFTB Mitglied
 Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
 
    
 
      Beiträge: 806Registriert: 08.05.2012
 |    erstellt am: 28. Nov. 2013 07:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für haner13   | 
                        | Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 4592Registriert: 21.07.2005
 Creo 10Genius Tools 10.0
 Windchill 12.0.2.0
 |    erstellt am: 28. Nov. 2013 08:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für haner13   
  @haner13 Anhand Ihrer Fragen muss man vermuten, dass Sie keinerlei Grundschulung in Creo genossen haben. Fast werden fast alle Ihre Fragen in den Videos zu Creo 2 , bzw. dem dazugehörigen Lehrbuch beantwortet. Die aktuelle Frage ab Kap. 22.10. ----------------------------------
 "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | haner13 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 20.05.2013
 Creo Parametric 2.0 Student Edition |    erstellt am: 28. Nov. 2013 09:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 4592Registriert: 21.07.2005
 |    erstellt am: 28. Nov. 2013 09:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für haner13   
 Zitat:Original erstellt von haner13:
 ... ich möchte nur wissen ...
 
 So geht das irgendwie nicht.  Die Stückliste wird in Creo durch die dort verbauten Komponenten und Baugruppen definiert, nicht durch irgendeine EXCEL-Tabelle. D. h. die StüLi ist ein automatisches Abfallprodukt Ihrer Konstruktion. Wenn Ihre Konstruktion nicht stimmt, dann stimmt eben auch die StüLi nicht. ----------------------------------
 "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | U_Suess Moderator
 CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 10711Registriert: 14.11.2001
 CREO 8.0.12.0 (+Geniustool für Creo 11.0.1)PDMLink 12.0.2.20
 NTSI Contender E64 SC8 mit
 NVIDIA Quadro P4000
 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
 Win 10 Prof. 64Bit
 |    erstellt am: 28. Nov. 2013 09:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für haner13   
 Zitat:Original erstellt von haner13:
 ... ob ich irgendwie meine fertige Exceltabelle einbinden kann.
 
     Was willst Du mit der blöden Excel-Datei in der Zeichnung? Die Informationen für eine Stückliste in Pro/E (CREO) kommen aus der Baugruppe. Diese werden in einer Tabelle mit Wiederholbereich auf eine Zeichnung gebracht. Anhand dieser Stücklistentabelle kann man sich die Stücklistenballons anzeigen lassen. Das alles ist dabei immer parametrisch und assoziativ! BTW bevor Du viele weitere Fragen hier rein stellst, die nur zögerlich beantwortet werden oder/und mit entsprechenden Hinweisen auf Grundlagen versehen sind, solltest Du Dich mal auf Deinen Hosenboden setzen und Dir die Grundlagen für das Programm aneignen. Dieses Forum ist kein Ersatz für eine Grundlagenschulung! ------------------Gruß
 Udo
  Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier?    Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel      • Unities
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | haner13 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 20.05.2013
 Creo Parametric 2.0 Student Edition |    erstellt am: 28. Nov. 2013 10:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ja, was der Sinn der direkt in Creo erstellten Stückliste ist, weiß ich. Allerdings werden mir in dieser in creo erstellten Stückliste leider nur die Teile angezeigt, die im 3D-Modell direkt verbaut sind, von dem ich die Zeichnung ableite. Allerdings möchte ich auch Teile mit Positionsnummern versehen, die benötigt werden, um eine Unterbaugruppe zusammenzubauen. Wie geht das? In dem Buch (Pro/Engineer Praktikum), das ich mir gekauft habe steht dazu leider nichts. MfG haner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 4592Registriert: 21.07.2005
 |    erstellt am: 28. Nov. 2013 10:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für haner13   
 Zitat:Original erstellt von haner13:
 ... Allerdings möchte ich auch Teile mit Positionsnummern versehen, die benötigt werden, um eine Unterbaugruppe zusammenzubauen. ..
 
 Wo sind denn die Teile? Wie soll man eine Positionsnummer darstellen, wenn da nichts ist? Zitat:Original erstellt von haner13:
 ... Wie geht das?
 
 Leeres Bauteil in die BG einfügen, Parameter pflegen und fertig. 
 ----------------------------------
 "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | NicoFTB Mitglied
 Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
 
    
 
      Beiträge: 806Registriert: 08.05.2012
 Creo Parametric 3.0 M120PDM Essentials 10.1 M040
 |    erstellt am: 28. Nov. 2013 10:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für haner13   | 
                        | haner13 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 20.05.2013
 Creo Parametric 2.0 Student Edition |    erstellt am: 28. Nov. 2013 10:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | RoNö Mitglied
 CAD-User
 
   
 
      Beiträge: 266Registriert: 09.10.2003
 Windows 10, Windchill Pro/Intralink 11,SUT 2018,Creo 8.4 produktiv, Citrix-Umgebung |    erstellt am: 28. Nov. 2013 11:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für haner13   
  Ich würde dann sagen, dass das Problem vor dem Bildschirm sitzt. Woher soll Pro-E wissen, wie die Struktur sein soll? Eine der wichtigsten Konstruktionsregeln ist bei uns, dass die Baugruppen in Pro-E 1:1 abgebildet werden (bidirektional), wie sie im PLM-System angelegt sind. Alles andere ist nur eine Krücke und auf Dauer nicht zielführend und fehlerbehaftet.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | NicoFTB Mitglied
 Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
 
    
 
      Beiträge: 806Registriert: 08.05.2012
 |    erstellt am: 28. Nov. 2013 11:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für haner13   
  Wie schon geschrieben. Wenn eine Unterbaugruppe eingebaut ist und eine Stückliste mit ProE/Creo-Werkzeugen gebaut wurde und diese nur die Teile anzeigt die in der obersten Baugruppe eingebaut wurden, dann muss man die Stückliste auf 'rekursiv' umstellen. Dann werden alle Teile angezeigt die verbaut wurden. Das ist alles 1:1 ProE/Creo. ------------------Grüße
 Nico \o/
 Üs - ProE-Beziehungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | haner13 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 20.05.2013
 Creo Parametric 2.0 Student Edition |    erstellt am: 28. Nov. 2013 11:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | NicoFTB Mitglied
 Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
 
    
 
      Beiträge: 806Registriert: 08.05.2012
 |    erstellt am: 28. Nov. 2013 12:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für haner13   |