| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Skizze als Zeichnungssymbol (1730 mal gelesen)
|
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 18. Jul. 2013 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 18. Jul. 2013 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Hallo, ob es direkt fuktioniert, kann ich dir nicht sagen. Aber du kannst die Skizze in ein Teil einfügen, hiervon eine Ansicht in der Zeichnung platzieren und diese in 2D-Elemente zerlegen. Aus diesen 2D-Elemnten kannst du dir dann ein Symbol basteln. ------------------ Gruß Christian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 18. Jul. 2013 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, ich habe es jetzt so gemacht: mit der Skizze ein Schnitt in einem Teil gemacht, davon eine Zeichnung erstellt, die Zeichnung als dxf exportiert und das wieder importiert, sodaß ich einzelne Linien habe aus denen ich dann mein Symbol basteln kann. Wie genau funktioniert Deine Methode? Die Skizze als Kosmetik in das Teil, Zeichnung ableiten und dann? Wie kann ich die Kontur in 2D Elemente zerlegen? Gruß chrizzly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 18. Jul. 2013 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Hallo, ich weiß nicht, wo der Befehl bei WF 5 ist. Aber bei WF 4 war der bei Zeichnungen im Menü Editieren. Damit kannst du Ansichten in 2D-Daten (also dumme Geometrie ohne Bezug zum Modell) erzeugen. [Edit] Habe mal ein Bild aus dem Menu Mapper (WF 3 --> WF 4) angefügt, wo der Befehl zu finden ist. [\Edit] ------------------ Gruß Christian
 [Diese Nachricht wurde von Börga am 18. Jul. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 18. Jul. 2013 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Zitat: Original erstellt von Börga: Hallo,ich weiß nicht, wo der Befehl bei WF 5 ist. Aber bei WF 4 war der bei Zeichnungen im Menü Editieren. Damit kannst du Ansichten in 2D-Daten (also dumme Geometrie ohne Bezug zum Modell) erzeugen. [Edit] Habe mal ein Bild aus dem Menu Mapper (WF 3 --> WF 4) angefügt, wo der Befehl zu finden ist. [\Edit]
In WF5 sieht das wie im Bild aus. - convert to draft entities => Umwandlung in einzelne Linienelemente - convert to draft group => Umwandlung in einzelne Linienelemente, die als Gruppe zusammengefasst sind. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 18. Jul. 2013 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|