| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Blechkonstruktion - gebogen/gekantet (2998 mal gelesen)
|
timbo88 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 14.03.2013 CREO-Elements PRO 5.0
|
erstellt am: 11. Jun. 2013 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Als erfahrener Pro-Engineer Anwender stellt sich mir gerade eine für mich schwierige Aufgabe. Blechkonstruktion ! Da ich nicht viel mit dieser Applikation arbeite, wäre ich sehr froh über ein paar Tipps / Hilfen bei der Konstruktion eines in sich gebogenen/gekanteten Bleches. Das Blech ist nicht einfach gebogen, sondern wie auf dem Bild zu sehen, noch in sich leicht verdreht. Ich bin gerade sehr ahnungslos wie ich da vorgehen muss. Danke schonmal für eure Hilfe  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Smoochy Mitglied immer der Schuldige
 
 Beiträge: 174 Registriert: 08.07.2011 WF4 M190 WF5 M130
|
erstellt am: 11. Jun. 2013 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für timbo88
Hallo timbo88. Hier ein Ansatz, der für mich immer ganz gut funktioniert: - Bau das Teil als Flächenmodell auf - inklusive Biegeradien. - Dann dickst Du es auf mit der entsprechenden Blechdicke. - Erst jetzt wechselst Du ins Blech-Modul. - ProE möchte jetzt das Bauteil konvertieren und Du wählst eine der Flächen als Steuerfläche. Blechdicke wird automatisch erkannt. - Jetzt kannst Du im Blechmodul über #Einfügen#Biegeoperationen#Abwickeln das entsprechende KE erzeugen. - Danach das Abwicklungs-KE über Familientabelle steuern: Generisch mit unterdrückter Abwicklung, Variante abgewickelt... Ich hoffe, das war halbwegs verständlich Smoochy. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
timbo88 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 14.03.2013 CREO-Elements PRO 5.0
|
erstellt am: 12. Jun. 2013 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Smoochy, danke erstmal für die schnelle Antwort, das hilft mir schonmal bei dem Grundproblem, das ich mit der Blechkonstruktion noch nichts zu tun hatte bisher. Also soweit hab ich das Blech auch gebogen bekommen. Die einzige Schwierigkeit sehe ich darin, das bei der Biegung auf beiden Enden des Bleches quasi ein anderer Biegewinkel zu nehmen ist. Diese beide Winkel laufen dann über die Länge des Bleches längs aufeinander zu und "verschmelzen". Da bin ich jetzt noch ein wenig ratlos. Eine weitere Hilfe wäre super. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Diplont Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 26.01.2010 Windows 7 (64 bit) Creo 4.0 Parametric (M080)
|
erstellt am: 12. Jun. 2013 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für timbo88
Hallo timob88, anbei zwei Beispiele zur Blechteilgestaltung: - Beispiel 1: Aufbau im Blechmodus (einzelne Laschen, ....) - Beispiel 2: Aufbau als Volumen mit Schalen- und Blechteilkonvertierung (Entlastungspunkte, ...) Schau dir die Beispiele mal an und probier verschiedene Möglichkeiten im Blechmodus aus. Da musst du selber entscheiden, wie du am besten arbeiten kannst. Grüße Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1753 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 13. Jun. 2013 23:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für timbo88
Wenn ich dein Blech richtig erkannt habe wirst du es in ProE auch mit den besten Anwenderkenntnissen nicht abwickeln können. Der Grund ist tatsächlich die Verdrehung. Ich habe zwar mal auf einer Blechschulung gesehen dass man auch für nicht abwickelbare Bereiche eine Abwicklung erstellen kann. Dann muss aber der Biegebereich mehr oder weniger selbst defniert werden. Dies war jedenfalls bis zur WFIV so. Habe mal nachgeschaut, der Befehl heisst "Verformungsbereich" Korrigert mich wenn es mittlerweile auch hier Verbesserungen gibt. ------------------ Gruß CadKD [Diese Nachricht wurde von CadKD am 13. Jun. 2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CadKD am 13. Jun. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |