| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Buchse von Schnitt ausschließen, innenliegendes Rohr schneiden (4952 mal gelesen)
|
Kincaid Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 20.08.2012 PTC Creo Parametric 2.0 Windows 7 Enterprise
|
erstellt am: 11. Okt. 2012 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem mit einem vom Schnitt ausgeschlossenen Teil, ich habe zwar hier gesucht, aber dazu findet man so viele Themen dass ich mir nicht alle komplett durchlesen konnte. Die die ich gelesen habe beantworten aber meine Frage nicht. Folgendes Problem: Ich habe einen Topf mit verschiedenen Teilen im inneren. Unter anderem ein Rohr das aus dem Topf rauskommt. Das Innere des Topfes soll auf der Zeichnung nicht sichtbar sein. Soweit kein Problem, ich schließe den Topf vom Schnitt aus und das Innere ist nicht mehr sichtbar. Allerdings soll das Rohr geschnitten bleiben wodurch aber im geschlossen dargestellten Topf die Schraffur des Rohres zu sehen ist. Das ist natürlich sehr unschön, wie kann ich das verhindern? Die Zeichnungsansicht habe ich natürlich schon aktualisiert und regeneriert habe ich vorsichtshalber auch mal, hilft aber leider nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 11. Okt. 2012 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kincaid
Der normale Weg wäre doch ein Stufenschnitt so, dass der Topf ungeschnitten und das Rohr im Aussenbereich geschnitten ist, oder habe ich da etwas mißverstanden? Alternativ könnte das Rohr als Ausbruch geschnitten werden. Alle anderen denkbaren Fummeleien erscheinen mir eh nicht normungskonform. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kincaid Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 20.08.2012 PTC Creo Parametric 2.0 Windows 7 Enterprise
|
erstellt am: 11. Okt. 2012 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich ging eigentlich davon aus dass wenn ich ein Teil vom Schnitt aussschließe um es ungeschnitten Darzustellen die Schraffuren der Teile darunter nicht angezeigt werden. Ich denke genau das Verhalten das Pro/E hier zeigt, die Schraffur von nicht sichtbaren Teilen anzuzeigen, ist gerade die nicht normungskonforme Art, oder? Ein Stufenschnitt ist nicht machbar da um den Topf herum auch noch Teile sind die alle geschnitten werden sollen, der Topf befindet sich ziemlich genau in der Mitte der Zeichnung und ist das einzige das nicht geschnitten werden soll. Was genau meinst du mit "als Ausbruch geschnitten"? Einen lokalen Schnitt? so habe ich es derzeit gelöst, wirklich schön ist das aber auch nicht da ich den Spline für den lokalen Schnitt ja nicht genau an Körperkanten langziehen kann, d.h. es wird immer auch ein Teil von umliegenden Teilen ungeschnitten dargestellt. Ausserdem befindet sich dieser Topf in einem größeren Topf der ja dann auch ungeschnitten Dargestellt wird, damit ist nur noch ein kleiner Teil des inneren Topfes überhaupt zu sehen. [Diese Nachricht wurde von Kincaid am 11. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 11. Okt. 2012 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kincaid
Pro/crEo kann nur Schnitt, oder nicht Schnitt, es sei denn mit Ausbruch oder als Stufenschnitt. D.h. wenn z. B. Welle in einem Gehäuse sitzt, aber über dieses hinausragt, das Gehäuse vom Schnitt ausgenommen wurde, die Welle dagegen nicht, so bleiben die Schraffuren der Welle unter dem Gehäuse ebenfalls sichtbar. Ungetestet: Schnittdefintion in Verbindung mit einer Zonendefintion wäre eventuell noch denkbar. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 10 Genius Tools 10.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 11. Okt. 2012 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kincaid
Mit Zone geht es: Bild oben: normaler 2D-Schnitt mit geschnittener Welle (ich weiß das das verboten ist, hier nur zur Demo) Bild unten: 2D-Schnitt mit ausgeschlossenem Gehäuse, Man sieht die durchgehende Wellenschraffur. Bild Mitte 2x Ansichten mit Zonen (3D-Schnitte), Ansichten über Referenzen ausgerichtet [Edit] Man beachte den Unterschied: Beim Ausschließen des Gehäuses sind die davorliegenden Schrauben trotzdem weggeschnitten, da tatsächlich alles geschnitten wurde, nur das Gehäuse ungesachnitten dargestellt wird. In meinen Augen wäre diese Darstellung hier falsch, bei einer Welle aber richtig Bei der Zonenvariante wird der Bereich außerhalb des Gehäuses nicht geschnitten. Daher sieht man richtigerweise auch die Schrauben. HTH Wyndorps ------------------ ----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) [Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 11. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kincaid Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 20.08.2012 PTC Creo Parametric 2.0 Windows 7 Enterprise
|
erstellt am: 11. Okt. 2012 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, das Bild zeigt genau das Verhalten das mein Problem ist. Normgerecht ist das aber nicht. Auf deiner Zeichnung könnte man gut mit einem einfachen lokalen Schnitt arbeiten, aber bei mir liegt eben nochmal ein Topf um das ganze drumherum. Es muss doch möglich sein das korrekt darzustellen. Deine Aussage "Schnitt oder kein Schnitt" kann ich da nicht so ganz hinnehmen, die Körperkanten werden ja nicht angezeigt. Das Teil ist zwar komplett geschnitten aber dort wo es nicht zu sehen ist ist halt nur die Schraffur zu sehen, nicht das Teil selbst. Ich finde das ist einfach eine komplett unverständliche Art der Darstellung, wenn Pro/E in der Lage ist an diesen Stellen die Körperkanten auszublenden muss es doch prinzipiell auch in der Lage sein die Schraffur auszublenden. Ich kann echt nicht nachvollziehen warum das nicht geht. In meinen Augen ist das nichts halbes und nichts ganzes. [Diese Nachricht wurde von Kincaid am 11. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kincaid Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 20.08.2012 PTC Creo Parametric 2.0 Windows 7 Enterprise
|
erstellt am: 11. Okt. 2012 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da haben sich unsere Antworten überschnitten.  Verstehe ich das richtig, du hast in der mittleren Version zwei Zeichnungsansichten aneinander gelegt? Wenn ja finde ich das auf keinen Fall eine gut Lösung, wenn jemand anderes die Zeichnung bearbeiten muss gibt das doch nur Chaos. Ausserdem müsste ich ja dann die Ansicht mit dem ungeschnittenen Topf mitten in die normale Schnittansicht legen, damit liegt doch dann beides übereinander, oder kann ich in einer Ansicht ein "Loch in die Mitte schneiden"? Zu deinem Einwand mit den Schrauben: Ich möchte ja gerade NICHT das die davor liegenden Teile angezeigt werden. Wie bereits erwähnt sitzt um diesen Topf noch ein weiterer Topf, dieser würde den kleinen ja dann komplett verdecken. Der innere Topf soll aber in der Ansicht sichtbar sein, nur sein Inhalt soll verborgen werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 11. Okt. 2012 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kincaid
Zitat: Original erstellt von Kincaid: ... Ich kann echt nicht nachvollziehen warum das nicht geht. ...
Wie gezeigt, mit Zonen geht es. Zonen sind ja auch nichts anderes als 3D-Schnitte. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kincaid Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 20.08.2012 PTC Creo Parametric 2.0 Windows 7 Enterprise
|
erstellt am: 12. Okt. 2012 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2012 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kincaid
Wenn Sie "Zone" im Hilfe-Center von WF5 eingeben, erhalten Sie eine Vielzahl an geeigneten Treffern. Ansonsten: siehe Film (ggf. Endung".txt" weglöschen) ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kincaid Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 20.08.2012 PTC Creo Parametric 2.0 Windows 7 Enterprise
|
erstellt am: 12. Okt. 2012 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2012 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kincaid
Dann kann ich nicht weiterhelfen. Sowohl in der Studentenversion, als auch in der Educational-Version ist die Funktion Zone sowohl in der Baugruppe, als auch in der Hilfe enthalten, aber vielleicht gibt Ihr Lizenzpaket das nicht her. Damit kenne ich mich nicht aus. Ggf. haben Sie auch nur die Hilfe nicht oder nicht vollständig installiert. -> " Nicht verzagen, Admin fragen" ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kincaid Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 20.08.2012 PTC Creo Parametric 2.0 Windows 7 Enterprise
|
erstellt am: 12. Okt. 2012 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, trotzdem vielen dank. Ich werde mal sehen ob ich zu dem Thema irgendwo was finde. Bis dahin löse ich es erstmal über einen lokalen Schnitt. Zwar nicht gerade eine schöne Lösung aber die Zeichnung muss fertig werden. Ich wünsche ein schönes Wochenende. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |