| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Schwindung ohne Mold (4688 mal gelesen)
|
lemanie74 Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 111 Registriert: 22.04.2009 ProE WF4 M210 CREO Parametrics 1.0 Windchill PDMLink 10.0
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich muß ein Werkzeug (ähnlich Spritzguß) erstellen. Ich habe jetzt von meinem Kunststoffteil per Verschmelzen eine "Kopie" erstellt, und wollte dort jetzt per MDL skalieren die Schwindung aufbringen. Nur leider geht das nicht! Was mache ich falsch? Gruß, Melanie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
|
lemanie74 Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 111 Registriert: 22.04.2009 ProE WF4 M210 CREO Parametrics 1.0 Windchill PDMLink 10.0
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
lemanie74 Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 111 Registriert: 22.04.2009 ProE WF4 M210 CREO Parametrics 1.0 Windchill PDMLink 10.0
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
Hallo Asrni, Zitat: Original erstellt von arni1: Das ist so nicht möglich!Gruß Arni
und warum schreibst Du nicht gleich wie es geht? Das wäre doch ein sehr netter Zug von Dir gewesen, oder ist das nur Dein Geheimnis? ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
|
lemanie74 Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 111 Registriert: 22.04.2009 ProE WF4 M210 CREO Parametrics 1.0 Windchill PDMLink 10.0
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
Einzige Möglichkeit die ich gefunden habe ist diese: In der Baugruppe #Komponentenoperation #Ausschneiden #Kopie ... kann man das geschnittene Teil danach skalieren! Aber Änderungen am Ursprungsteil werden nicht übernommen! Eine Aktualisierung ist also nur über ein Löschen und erneutes Auschneiden möglich. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lemanie74 Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 111 Registriert: 22.04.2009 ProE WF4 M210 CREO Parametrics 1.0 Windchill PDMLink 10.0
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich sitzte immer noch über meinem Problem! Inzwischen geht es nämlich wieder nicht mehr! Kann ich den in meinem Ursprungsteil ein Feature Skalieren machen, und das dann über die Familientabelle unterdrücken bzw. zurückholen?? Ansonsten weiß ich hier echt nicht mehr weiter! Gruß, Melanie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 16. Okt. 2012 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
|
lemanie74 Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 111 Registriert: 22.04.2009 ProE WF4 M210 CREO Parametrics 1.0 Windchill PDMLink 10.0
|
erstellt am: 16. Okt. 2012 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CreoAlex Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 07.07.2013
|
erstellt am: 07. Jul. 2013 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
Guten Tag, kann mir einer sagen, wie ich zu diesem Schwindungs_KE komme. Ich kann das Teil aufrufen und die Definition editieren. Leider weiß ich nicht, wie ich dieses KE bei einem anderen Teil anwende... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadkaiser Mitglied Selbstständig
 
 Beiträge: 269 Registriert: 07.01.2002 Creo 7/8, Cadmould Warp Expert<P>Rechner: hab ich auch, sogar viele......
|
erstellt am: 07. Jul. 2013 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
seine Geometrie auf alle möglichen Arten davor setzen...... 5 Arbeitsweisen fallen mir sofort ein..... schon mal geschaut ob Tool Design nicht vielleicht vorhanden ist? #Editieren#Setup#Schwindung..... oder vorher #Tools#Netzwerkmodule z.B.
Und ganz ehrlich, Tool Design ist die Minimum Anforderung um Formenbau mit Pro/E zu können.....das geht aber nur mit mit guten Proe-Kenntnissen, ansonsten gleich auf EMX..... und dann noch noch #Editieren#MDL skalieren....aber bei Creo weiss ich nicht wo das ist.....hier gibt es aber kein KE...... ------------------ "Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CreoAlex Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 07.07.2013
|
erstellt am: 07. Jul. 2013 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
Danke für die Antwort... Mich interessiert aber genau der Weg, den Arni1 gezeigt hat. MDL skalieren geht in meinem Fall nicht. Moldesign Lizenz habe ich auch nicht. Komischerweise kann ich das Beispielteil mit Schwindung vom Arni1 öffnen und editieren, auch ohne Moldesign Lizenz. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadkaiser Mitglied Selbstständig
 
 Beiträge: 269 Registriert: 07.01.2002 Creo 7/8, Cadmould Warp Expert<P>Rechner: hab ich auch, sogar viele......
|
erstellt am: 08. Jul. 2013 07:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
ja steht doch alles da..... das KE sollte das letzte im Modellbaum sein... wie auch immer musst du dein Bauteil davor modellieren, einfügen, verschmelzen, kopieren, etc....das geht sogar komplett abhängig. ------------------ "Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CreoAlex Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 07.07.2013
|
erstellt am: 08. Jul. 2013 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
|
cadkaiser Mitglied Selbstständig
 
 Beiträge: 269 Registriert: 07.01.2002 Creo 7/8, Cadmould Warp Expert<P>Rechner: hab ich auch, sogar viele......
|
erstellt am: 08. Jul. 2013 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
Zitat: Original erstellt von cadkaiser:#Editieren#Setup#Schwindung..... oder vorher #Tools#Netzwerkmodule z.B. [/i]
aber ohne Tool Design geht das nicht....und ob das in Creo noch an der selben Stelle steht? Aber in der Hilfe steht es bestimmt drin wo es zu finden ist.... ------------------ "Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 08. Jul. 2013 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
Zitat: Original erstellt von CreoAlex: Mir ist schok klar, wie ich das Bautei modelliere und das das Modell vor dem Schwindungs_KE stehen muss... Mir ist nur nicht klar, wie ich zu diesem Schwindungs_KE komme...
Wie schon gesagt, ohne Lizenz kommt man nicht zu diesem KE, also nimm mein Modell und ändere es als Dein Startmodell (Schablone) ab. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CreoAlex Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 07.07.2013
|
erstellt am: 08. Jul. 2013 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lemanie74
|