Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Konstrukionskreis

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Konstrukionskreis (2497 mal gelesen)
fink1987
Mitglied
Industrial-Engineer , Kontrukteur

Sehen Sie sich das Profil von fink1987 an!   Senden Sie eine Private Message an fink1987  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fink1987

Beiträge: 5
Registriert: 28.09.2012

Pro Engineer CREO 2.0

erstellt am: 28. Sep. 2012 08:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,
ich habe ein Teil im skizzierer gezeichnet und drei bohrungen über einen
konstruktionskreis eingezeichnet, jetzt habe ich das problem das dieser konstruktionskreis in meiner Zeichnung nicht erscheint. kann mir da jemand helfen ??? 
ich arbeite mit Pro Engineer WF4

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 28. Sep. 2012 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fink1987 10 Unities + Antwort hilfreich

Folienstatus prüfen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 28. Sep. 2012 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fink1987 10 Unities + Antwort hilfreich

ist der Konstruktionskreis eine eigene Kurve ?
Dann siehe Callahan
Konstruktionskreise im Skizzierer werden in der Zeichnung nicht angezeigt.
Alternative Bohrung erzeugen mit Durchmesserbemassung (statt linear), dann mustern. Sind die Abstände nicht gleich, Tabellenmuster.
Gruß
Reinhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MeikeB
Moderator
Maschinenbau Technikerin


Sehen Sie sich das Profil von MeikeB an!   Senden Sie eine Private Message an MeikeB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MeikeB

Beiträge: 744
Registriert: 31.10.2008

erstellt am: 28. Sep. 2012 20:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fink1987 10 Unities + Antwort hilfreich

Oder (wenn es sich gar nicht vermeiden läßt    ) einen Kreis als Kurve zeichnen und diesem Kreis dann den Stil "Mittellinie" zuweisen.
Aber dann darauf achten, daß die Kurve nicht in der Ansicht "unsichtbar" ist, sonder auf dem Teil liegt.

Gruß
Meike

PS: Aber die Variante mit der Bohrung als durchmesserbemaßt mit dem entsprechenden Muster ist natürlich die einzig wahre Lösung 
Wir skizzieren in ProE doch keine Bohrungen ...

------------------
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
Albert Einstein

Meike hat keine Homepage
aber hier könnt Ihr mich finden:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 28. Sep. 2012 22:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fink1987 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von MeikeB:
einen Kreis als Kurve zeichnen und diesem Kreis dann den Stil "Mittellinie" zuweisen

Ich nehme hierzu in der Regel eine skizzierte Kosmetik, die kann man auf der Zeichnung über den zeigen/wegnehmen Dialog ein und ausblenden und sich so unterschiedliche Folieneinstellungen für die Zeichnungsansichten sparen.

Zitat:
Original erstellt von MeikeB:
...Wir skizzieren in ProE doch keine Bohrungen ...


Was ihr macht weiß ich nicht. Ich nehme den Weg der mich am schnellsten ans Ziel bringt. Bei einer komplexen Bohrung (z.B. Schmierkanal mit Gewinde und Anspiegelung schräg zu einer konischen Gussfläche) bin ich mit einem Rotationsschnitt schon fertig wo ich noch nachdenken würde wie ich überhaupt die Bohrung platziere (die ich dann auch noch skizzieren müsste). Bei Pro/E gibt es nicht den Masterplan.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MeikeB
Moderator
Maschinenbau Technikerin


Sehen Sie sich das Profil von MeikeB an!   Senden Sie eine Private Message an MeikeB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MeikeB

Beiträge: 744
Registriert: 31.10.2008

erstellt am: 30. Sep. 2012 19:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fink1987 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Ford P.:
Bei einer komplexen Bohrung (z.B. Schmierkanal mit Gewinde und Anspiegelung schräg zu einer konischen Gussfläche) bin ich mit einem Rotationsschnitt schon fertig wo ich noch nachdenken würde wie ich überhaupt die Bohrung platziere (die ich dann auch noch skizzieren müsste). Bei Pro/E gibt es nicht den Masterplan.

Da gebe ich Dir recht, hier geht es aber offensichtlich um ein Bohrungsmuster in der Draufsicht skizziert ...   

------------------
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
Albert Einstein

Meike hat keine Homepage
aber hier könnt Ihr mich finden:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz