Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Ein Teil von einem anderen abziehen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Ein Teil von einem anderen abziehen (4632 mal gelesen)
steinix
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von steinix an!   Senden Sie eine Private Message an steinix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für steinix

Beiträge: 22
Registriert: 31.01.2012

Pro Engineer Wildfire 4

erstellt am: 25. Mai. 2012 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag zusammen,
ich habe die Aufgabe bekommen ein relativ kompliziertes Teil zu konstruieren das im Anschluss von einem
anderen ebenso geometrisch komplexen Teil abgezogen werden soll.
Das Teil welches abgezogen werden soll hat zum Teil Flächen innerhalb und außerhalb des anderen Teiles aber auch
Flächen die identisch aufeinander liegen.
Ich habe es schon mit Vererben/Verschmelzen versucht. Mit CopieGeometrie und anschließend Verbundvolumen erzeugt.
Die Teilegenauigkeit hab ich absolut auf die zwei Teile angepasst. Nichts hat zum Ziel geführt.
Über Komponentenoperationen und dann Ausschneiden habe ich die umgekehrte Variante geschafft. Ich habe also nicht das
zweite Teil von meinem Basisteil abgezogen, sondern das Basisteil von meinem eigentlich abzuziehenden Teil.
Ein weiteres Problem ist, das ich mein Basisteil nicht als CopieGeometrie übernehmen kann. Dann bringt er die Fehlermeldung
überlappende Flächen. Das ist mir auch ein unerklärliches Rätsel. Das Basisteil wurde in ProE konstruiert. Wie kann es dann
überlappende Flächen haben?
Das waren jetzt viele Fragen und viele Probleme. Ich hoffe wir kommen gemeinsam Schritt für Schritt ans Ziel :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 25. Mai. 2012 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für steinix 10 Unities + Antwort hilfreich


Ausschneiden_WF3.pdf

 
Ausschneiden - Reihenfolge umkehren?

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

steinix
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von steinix an!   Senden Sie eine Private Message an steinix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für steinix

Beiträge: 22
Registriert: 31.01.2012

Pro Engineer Wildfire 4

erstellt am: 25. Mai. 2012 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nein, bei umgekehrter Reihenfolge, also der eigentlich gewollten und richtigen, bringt er mir
die Fehlermeldung "KE kann nicht geschnitten werden"
Ziel ist es auf der einen Seite das Resultat des abgezogenen Körpers visuell darstellen zu können,
aber auch einfach nur das restliche Volumen zu bestimmen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 25. Mai. 2012 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für steinix 10 Unities + Antwort hilfreich

Leider habe ich kaum Erfahrung mit dem Ausschneiden:
Ihr Teil, bei dem ausgeschnitten werden soll, ist das ein Volumen?
Möglich wäre, dass er aus Flächen besteht und so nicht ausgeschnitten werden kann.
Lösung - Verbundvolumen

------------------
mfg HP

[Diese Nachricht wurde von call4help am 25. Mai. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

steinix
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von steinix an!   Senden Sie eine Private Message an steinix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für steinix

Beiträge: 22
Registriert: 31.01.2012

Pro Engineer Wildfire 4

erstellt am: 25. Mai. 2012 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es sind beides Volumenkörper. Aus diesem Grund habe ich versucht einen anderen Weg zu gehen und wollte
die beiden Körper als CopieGeometrie in einem neuen Part laden und dann diese Flächen irgendwie miteinander
verschmelzen. Aber da machte mir ProE einen Strich durch die Rechnung indem es mich eine CopieGeometrie meines
Basiskörpers nicht erstellen ließ 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 25. Mai. 2012 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für steinix 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von steinix:
... Aber da machte mir ProE einen Strich durch die Rechnung indem es mich eine CopieGeometrie meines
Basiskörpers nicht erstellen ließ  

Demzufolge hast Du doch den schuldigen schon gefunden.  Mit Sicherheit hast Du in diesem Teil einen Geometriefehler 'eingebaut'. Wo der ist, kannst Du unter #Info #Geometrieprüfung erfahren. So lange dort Fehler vorhanden sind, ist die Erzeugung von Kopiegeom oder Ausschnitten eher ein Glücksspiel.

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

steinix
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von steinix an!   Senden Sie eine Private Message an steinix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für steinix

Beiträge: 22
Registriert: 31.01.2012

Pro Engineer Wildfire 4

erstellt am: 25. Mai. 2012 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jetzt hatte ich eben wieder kurz Hoffnung :-)
Aber ich denke dass ProE mich nicht leiden kann. Geometrieprüfung ist bei mir Grau
schattiert. Ich kann diese Funktion in meinem Bauteil nicht nutzen. Dieses Bauteil
wurde auch in einem Konstruktionsbüro unseres Kunden erstellt. Sollte also im Prinzip
fehlerfrei sein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 25. Mai. 2012 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für steinix 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von steinix:
...  Sollte also im Prinzip fehlerfrei sein.
Wenn das so ist, dann würde ich mal freundlich die zuständige Hotline ins Boot holen ...

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

steinix
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von steinix an!   Senden Sie eine Private Message an steinix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für steinix

Beiträge: 22
Registriert: 31.01.2012

Pro Engineer Wildfire 4

erstellt am: 25. Mai. 2012 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe vorhin versucht mein Teil von einem anderen ähnlichen Basisteil abzuziehen.
Das habe ich gemacht indem ich eine CopieGeometrie des abzuziehenden Teiles in dem ähnlichen
Basisteil erstellt habe und dann über Verbundvolumen->Sammelfläche abziehen die Flächen der
CopieGeometrie abgezogen habe. Die Operation ist also mit einem ähnlichen Basisteil möglich.
Da ich mein Basisteil nicht verändern kann und darf versuche ich nun schrittweise immer mehr KE's
meines abzuziehenden Teiles zu unterdrücken. Vielleicht kann ich dann einige KE's die für das
scheitern der Operation Verbundvolumen-> Sammelfläche abziehen eingrenzen und diese dann entsprechend
anpassen.
Was sind denn die konkreten Unterschiede zwischen.
Basisteil laden-> CopieGeometrie des abzuziehenden Teiles-> Verbundvolumen-> Sammelfläche abziehen
Basisteil laden-> Verschmelzung/Vererbung des abzuziehnden Teiles
und
Beide Teile in der Baugruppe laden-> Komponentenoperationen-> Ausschneiden

Wie gesagt. Ich möchte nur Teil von dem anderen abziehen. Mehr nicht. Welche von den oben
genannten Schritten ist denn nun die beste?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz