| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: WF4/WF5: SUT und config.win ... (2226 mal gelesen)
|
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 25. Jan. 2012 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moinsen! angeregt durch Reinhards Config-Thread hier mal meine Frage zur Config.win: Meine Startup-Tools packen mir jedesmal wieder eine "saubere" config.win in mein ProE-Text-Verzeichnis. Soweit gut, aber leider bekomme ich ums Verrecken nicht raus, woher die SUT diese nehmen... Der einzige zuverlässige Weg ist das manuelle Nachladen der gewünschten Config, nachdem ProE gestartet ist. Da ich regelmäßig auf anderen Versionen unterwegs bin, kann ich auch keine config ins Startverzeichnis packen, da diese eben von Version zu Version unterschiedlich sein müssen. Und abschalten will ich das automatische Kopieren der config.win auch nicht, da mein SUT-Verzeichnis regelmäßig gesichert wird, das ProE-Verzeichnis nicht. Any Ideas? Danke! Felix
------------------ --> X <-- Hier Bohren für neuen Monitor Fabian Industrie-Design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 25. Jan. 2012 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ffabian1
Zitat: Original erstellt von ffabian1: ... Soweit gut, aber leider bekomme ich ums Verrecken nicht raus, woher die SUT diese nehmen...
Hallo Felix, die SUT holen die Konfigurationsdateien jedes Mal aus dem zugehörigen Projektverzeichnis. Wenn Du also mit mehreren Versionen arbeiten möchtest, dann brauchst Du für jede Version ein Projektverzeichnis und kannst dann dort die jeweils gültigen Konfigurationsdateien ablegen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 25. Jan. 2012 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Udo, holla die Waldfee... Genau so, wie du es beschrieben hast, habe ich das bisher auch gemacht. Pro Projekt ein eigenes Verzeichnis mit jeweils passender config.win-Vorlage. Die Originalfiles, welche die SUT bei der Installation anlegen, hatte ich umbenannt und meine eigene config mit dem Original-Namen ins Verzeichnis gelegt. Allerdings: Ich hatte aus der Endung ".WIN" die Endung ".WIN.ORIGINAL" gemacht. -> es wurde die umbenannte Datei kopiert. Dann habe ich ".WIN.ORIGINAL" in ".WIN_ORIGINAL" geändert -> jetzt wird die richtige und gewollte Datei als Vorlage kopiert. Nun klappt alles, wie gewünscht. Danke für's Mitdenken und Grüße! Felix
------------------ --> X <-- Hier Bohren für neuen Monitor Fabian Industrie-Design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 25. Jan. 2012 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ffabian1
|
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 25. Jan. 2012 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|