Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Mechanismus – Servokurve aus externer Tabelle und Änderungen „fast“ on the fly?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Mechanismus – Servokurve aus externer Tabelle und Änderungen „fast“ on the fly? (1393 mal gelesen)
Thekensau
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Thekensau an!   Senden Sie eine Private Message an Thekensau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thekensau

Beiträge: 74
Registriert: 04.02.2010

Wildfire 5 (M120)

erstellt am: 10. Nov. 2011 18:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi alle miteinander

Ich habe eine etwas größere Erweiterung meiner Aufgabenstellung von damals. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/021412.shtml

Damals habe ich die minimalen Abstände zweier Werkstücke zueinander auf einem Kurvenumlauf gesucht und mit Excel/VBA Hilfe gefunden.

Hintergrund war der, dass jedes Werkstück jeweils durch einen separaten Servo angetrieben wird und es zu keiner Kollision kommen durfte.
Nun haben die Elektriker ein wenig programmiert und haben diverse Servokurven entwickelt.
Diese möchte ich gerne in ProE testen. Nun habe ich von den Elektrikern Listen bekommen, auf welcher Position, zu einer Zeiteinheit, sich ein Punkt des Werkstückes auf dem Kurvenumfang befindet.
Da ich leider noch mit Wildfire4 arbeiten „darf“. Musste ich jetzt leider die Servokurve in die X und Y Koordinaten umrechnen und in ProE jeweils 2 Servos pro Werkstück anlegen, welche eine horizontale und eine vertikale Bewegung vollziehen und damit die Kurve beschreiben. Ich habe mir hierfür ein wenig was mit VBA gebastelt und nun stellt mir VBA zu jeder Servo Kurve jeweils 2 Tab getrennte *.txt files für die beiden Servos eines Werkstückes bereit. In ProE habe ich dann die beiden Servos jeweils über externe Datei gespeist. Das funktioniert auch alles einwandfrei und ist Umlauffähig.

1. Frage:
Wenn ich nun eine weitere Servokurve berechne und die vorhandenen *.txt files der Servos überschreibe muss ich in ProE jeweils in die Definition der Servos gehen und mit OK bestätigen, damit die neuen Daten geladen werden. Das habe ich zwar durch ein Mapkey erledigt. Aber gibt es dafür evtl. einen eleganteren Weg?

2. Frage:
Ich möchte gerne für einen Umlauf wissen ob ich Durchdringungen habe.
ProE bietet einem ja diese Möglichkeit beim abspielen einer Analyse und das funktioniert auch eigentlich sehr gut, ist aber auch sehr Zeitaufwendig (ca. 10h). Gibt es hierfür evtl. eine einfacherer/schnellere Lösung?

3. Frage: und nun fängt das Träumen an ;-)
Ich würde gerne die originalen Servokurven „on the fly“ in ProE über eine Schnittstelle berechnen lassen und jeweils die x/y Servos mit Ihren Werten füttern.
Das Optimum wäre, wenn man in ProE bei laufender Analyse in einem Auswahlfenster Werte ändern könnte, daraufhin über eine Schnittstelle z.B. VB die Servokurve mit Hilfe einer *.dll berechnen könnte, danach die Werte an die ProE-Servos übergeben könnte neu analysieren lassen und dann läuft die Analyse mit den geänderten Werten weiter.
Hat schon mal jemand so etwas versucht zu realisieren oder hat Ideen/Ansätze für einen Erfolg/Misserfolg meines Unterfangens?

LG
Sepp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz