| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Koordinaten in Skizze übernehmen (4952 mal gelesen)
|
winfried.stede Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 13.09.2011 Proe-wf4
|
erstellt am: 16. Sep. 2011 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forumsmitglieder. In Proe Wildfire4 habe ich folgendes Problem. Mit Hilfe einer Excel-Datei (mit zahlreichen Zwischenschritten) habe ich von ca. 300 Punkten die X- und Y-Koordinaten in jeweils einer Spalte untereinander erstellt. Wie kann ich diese Koordinaten aus der Excel-Datei automatisch in eine Proe-Skizze übernehmen und diese 300 Punkte erzeugen? Können diese Punkte automatisch mit einem Spline verbunden werden, ohne das jeder Punkt einzeln angeklickt werden muß? In Excel wird mit Dezimalkomma gerechnet, Pro erkennt nur Dezimalpunkt. Wie kann das Dezimal-Komma in einen Dezimal-Punkt verwandelt werden? Herzlichen Dank für jeden Hinweis. Winfried ------------------ w.stede Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise x64
|
erstellt am: 16. Sep. 2011 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für winfried.stede
|
ble Mitglied
 
 Beiträge: 175 Registriert: 18.02.2002 Pro/E WF 4 CREO Elements/Pro 5 CREO 2.0 Parametric
|
erstellt am: 16. Sep. 2011 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für winfried.stede
Hallo, wenn es keine Skizze sein muss, dann könnte folgede Vorgehensweise funktionieren: - Excelliste um Z Koordinate erweiteren - Speichern der Exceldatei als *.txt (Tappstop-getrennt) - Ersetzen der "," durch "." - Umbenennen der Datei nach *.pts - Erstellen eines Versatz-Koordinatensystem Punktes und importieren der *.pts Datei - Erstellen einer Kurve durch den Punkte-Array Gruß Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 16. Sep. 2011 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für winfried.stede
Ich denke, hier wird gleich mehrfach der falsche Ansatz genutzt. Wenn ich eine Formel für eine Kurve habe, dann lasse ich mir eine Kurve aus dieser Gleichung erzeugen. Wenn das nicht geht oder man es nicht möchte, dann aus den Ergebnissen eine Datei für den Import von Punkten erstellen. (Dafür allerdings noch die z-Koordinate). Hat man die Punkte, kann man eine Kurve durch diese Punkte erzeugen. Je nach Einstellung braucht man dann nur einen Punkt auszuwählen. Für die Ersetzung von ',' zu '.' kann man fast jeden beliebigen Editor nehmen. Falls Punkte eingelesen werden sollen, dann handelt es dabei eh um Textdateien und nicht um Excel-Sheets. Falls die so erzeugte Kurve in einer Skizze benötigt wird, dann kann man mittels 'Nutze Kante' die Daten der Kurve auch innerhalb der Skizze nutzen. HTH
------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
winfried.stede Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 13.09.2011 Proe-wf4
|
erstellt am: 19. Sep. 2011 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, herzlichen Dank für deine Hilfe. Ohne dieses Forum und die entgegengebrachte Unterstützung steht man (leider oft) auf verlorenen Posten. Ich habe die vorgeschlagene Vorgehensweise mit Erfolg getestet. Anmerkung: Der Spline durch die Punkte wird automatisch erzeugt, wenn die .txt-Datei als .ibl gespeichert und dann in Proe eingefügt wird. ------------------ w.stede Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |