| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Baugruppe in Teil ableiten? (5786 mal gelesen)
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Aus Gründen der Übersicht habe ich meine hier bereits gestellte Frage in einen neuen Thread kopiert. Bitte über diesen Crosspost großzügig hinwegsehen... Ich habe eine neue Frage: Derzeit versuche ich, mit Mechanica ein Teil auf Biegefestigkeit zu optimieren. Allerdings handelt es sich bei dem "Teil um eine Baugruppe... In den ersten Versuchen habe ich eine Kopie der nötigen Teile erzeugt, diese geometrisch vereinfacht und zusammengebaut. Anschließend habe ich aus der Baugruppe ein IGES erstellt und das neu als Teil eingelesen, und an diesem Teil nun meine Berechnungen gemacht. Da ich verschiedene Varianten ausprobieren und vergleichen will, müßte ich das jetzt für jeden meiner Schritte neu machen. Gibt es nicht eine Möglichkeit, eine Baugruppe adaptiv in ein Teil abzuleiten, so daß ich bei Änderungen in der Baugruppe das Teil nur regenerieren muß, und nicht immer wieder neu erzeugen, Materialdefinition, Randbedingungen, Last, etc. neu einfügen muß? ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 406 Registriert: 07.05.2009 PTC Creo 7 Mastercam 2024 Core i7 - 7700K 32GB RAM Win10 pro/64 NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Hallo, wenn Du in der BG Dein "Hilfsteil" einfügst, wo dann von den Baugruppenteilen die benötigten Flächen "eingesammelt" und verschmolzen werden, sollte das z.B. funktionieren. Gruesze, Karsten ------------------ Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 Creo 4 simufact 14 Windows 11 Professional Dell Precision WorkStation 32 GB RAM Grafik: Quadro FX 3500
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe in der Baugruppe jetzt alle Teile markiert und per Copy&paste die Flächen übertragen. Das hat schonmal funktioniert. Aber ich bekomme die nicht vernünftig verschmolzen... da sind ja jetzt auch noch doppelte und unnötige interne Flächen übrig. Ich bin noch relativ neu mit Pro/E, und habe mit Flächen noch gar keine Erfahrung. ------------------ Cheers, Jochen [Diese Nachricht wurde von Fyodor am 26. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
binichnich Mitglied Design Engineering Manager / CAD Admin
 
 Beiträge: 131 Registriert: 30.08.2010 LENOVO ThinkPad P15vGen1 Mobile Workstation Windows 10 Pro x64 Intel® Core i7-10750H NVIDIA® Quadro® P620 4GB 2x HP Z27 - Creo Parametric 7.0.7.0 - Creo Engineering Tools - Cadenas PARTSolutions - Windchill PDMLink 11.2
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Wie wäre es denn einfach mit der Komponentenoperation "Verschmelzen". Über die Flächen erscheint mir das zu umständlich. Ein neues, leeres Teil einbauen. In der Baugruppe die Komponentenoperation Verschmelzen starten. Das Zielteil (das neue, leere) wählen und so dann die einzelnen Teile nach und nach in das neue Teil hineinverschmelzen. Dann hast Du gleich ein Volumen, daß genau den Teilen der Baugruppe entspricht. Allerdings solltest Du berücksichtigen, daß die Berechnung eines Teiles durchaus andere Ergebnisse liefern wird, als die Berechnung einer Baugruppe. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Meike: Ja, so stelle ich mir das vor... aber der Knopf "Verschmelzen" bleibt bei mir immer grau. Was muß ich tun, um den zu aktivieren? Daß eine Baugruppe sich anders verhält weiß ich. Aber hier sind die Teile später so fest verbunden, daß man in der Näherung von einem Teil ausgehen kann. Außerdem geht es mehr um einen qualitativen Vergleich als eine exakte Simulation. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Zitat: Original erstellt von Fyodor: @ Meike:Ja, so stelle ich mir das vor... aber der Knopf "Verschmelzen" bleibt bei mir immer grau. ...
Meinst du wirklich das "Verschmelzen" unter #Editieren #Komponentenoperationen #Verschmelzen Einen Knopf (Icon) gibt's dafür (unter WF4) nicht, soweit ich weiß. Der Knopf "Verschmelzen" im Menü "Editieren" hat damit nichts zu tun. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank! Genau das war es was ich gesucht habe. Natürlich habe ich nur den Knopf im Menu gesehen... der gilt aber nur für Flächen, wenn ich mich nicht täusche. 10U4U ------------------ Cheers, Jochen [Diese Nachricht wurde von Fyodor am 26. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2132 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Noch'n Tipp, da ich mal länger gesucht habe: wenn eine vereinfachte Darstellung aktiv ist in der BG, dann ist das #Editieren #Komponentenoperationen #Verschmelzen auch ausgegraut... ------------------ Gruß, cbernuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Hinweis, danke. Ich habe aber eine ganz neue Baugruppe erzeugt, und vereinfachte Kopien der Bauteile dort neu zusammengebaut. Für mich erschien das einfacher, da ich die Fallstricke noch nicht alle kenne. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003 StartupTools Creo (komplett) Creo Elements Pro/ENGINEER IsoDraw CADprocess KeyShot EliteBook 2,8GHz;
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 27. Mai. 2011 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2132 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|