| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Rundung oder Schnitt (2049 mal gelesen)
|
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Wäre mir nicht bekannt, dass das mit einer Rundung geht, da du ja vorher mehrere Kanten hast auf die aber der gleiche Radius soll. Dadurch wäre das Mittel eines jeden Radius an einer anderen Position. Also entweder machst du den Radius schon vorher, und die beiden Ausschnitte links und rechts danach, oder wie du schon gesagt hast eben den Radius mit dem Befehl "Profil". EDIT: Danke an Udo, geht ja doch wie´s scheint, das kommt halt davon wenn man gleich antwortet ohne es vorher zu probieren ------------------ mfg Thomas [Diese Nachricht wurde von atti am 21. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Leider sind die Grafikeinstellungen für das Bild nicht besonders, weil man nicht erkennen kann, ob der Übergang zu den Flächen auf beiden Seiten tangential zur Fläche ist. Falls das der Fall sein sollte, kann man ziemlich sicher eine Rundung erzeugen. Dabei kann es aber sein, dass bei der Auswahl nicht eine Kante als Referenz genutzt werden kann sondern die beiden Flächen genutzt werden müssen. Nachsatz: Gerade getestet. Geht als Rundung. Ich musste nur die Übergange ändern. Teil in WF4 anbei ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tarsobar Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 240 Registriert: 04.02.2002
|
erstellt am: 23. Feb. 2011 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2132 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 23. Feb. 2011 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
|
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 23. Feb. 2011 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Als Kante gehts auch. Mann muss nur die "Endbedingungen" ändern. (Transition) in WF4 sehen die Menüs anders aus??, aber müsste gehen. [Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 23. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2132 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 23. Feb. 2011 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
|