Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Brauch Hilfe bei Zusammenstellen aller Teile! FAST

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Brauch Hilfe bei Zusammenstellen aller Teile! FAST (2045 mal gelesen)
Philipp1992
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Philipp1992 an!   Senden Sie eine Private Message an Philipp1992  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Philipp1992

Beiträge: 9
Registriert: 24.01.2010

Pro ENGINEER Wildfire 5 (Student Version)

erstellt am: 31. Jan. 2011 23:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt.png

 
Hallo Leute,

Brauch dringend Hilfe!

Arbeite schon lange auf meinen Hallenlaufkranprojekt!
Hab alles fertig gezeichnet also den Kran und jz bin ich beim zusammenbauen!

Hab jedoch ein Problem  oder besser gesagt ich weiß nicht weiter

Hab den Kopfträger auf einer Seite bereits eingebaut und jetzt will ich ihn auf der anderen Seite ebenfalls eibauen! Jedoch spiegelverkehrt sodass die Motoren parallel zueinander stehen! Hab ein Bild zur Erklärung beigelegt


Bitte helft mir!


Mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Philipp1992
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Philipp1992 an!   Senden Sie eine Private Message an Philipp1992  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Philipp1992

Beiträge: 9
Registriert: 24.01.2010

Pro ENGINEER Wildfire 5 (Student Version)

erstellt am: 31. Jan. 2011 23:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt.png

 
hier das richtige bild!
würde das iwie funktionieren???


mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 01. Feb. 2011 07:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Philipp1992 10 Unities + Antwort hilfreich

Das funktioniert, indem sie eine Baugruppe Kopfträger basteln, in der der Motor an der richtigen Stelle sitzt.
Realisieren kann man es mit einer Baugruppenfamilientabelle, mit Pro/Prog, oder durch kopieren der Baugruppe Kopfträger zur neuen Baugruppe und ändern der Lage des Motors.
Am einfachsten scheint mir, eine Baugruppenebene hinzuzufügen, in der nur der Kopfträger und der Motor zusammengebaut werden. Dann haben sie Kopfträger_Mot_l und Kopfträger_Mot_r.

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uk66
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von uk66 an!   Senden Sie eine Private Message an uk66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uk66

Beiträge: 75
Registriert: 17.03.2010

Wildfire 3 M090
Wildfire 4 M200
Wildfire 5 M070
Creo/Pro M220
Creo 1.0 M040
Creo 2.0 M120
Creo 3.0 F000
HP EliteBook 8770w; 16GB RAM; 8 Kerne; AMD FirePro M4000
WIN7x64

erstellt am: 01. Feb. 2011 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Philipp1992 10 Unities + Antwort hilfreich


spiegeln.JPG

 
Hallo Philipp,

um Dich zu beruhigen: Ja, das geht. Nach dem Einbau des Kopfträgers kannst Du über "Komponente erzeugen" eine gespiegelte Komponente platzieren. Dazu musst Du dann nur noch die Baugruppe und die Spiegelebene auswählen. Damit sollte dann die gewünschte Platzierung vorliegen. Die passende Befehlsfolge siehst Du im Anhang.

Viel Erfolg!

Gruß,
Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz