Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Pro-E Neuling, Freiformflächen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Pro-E Neuling, Freiformflächen (3045 mal gelesen)
ubk
Mitglied
Tischler / CAD Fachkraft

Sehen Sie sich das Profil von ubk an!   Senden Sie eine Private Message an ubk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ubk

Beiträge: 5
Registriert: 14.07.2009

Intel Core i5 CPU,
m520, 2,4 GHz, 3GB Ram
NVIDIA NVS 2100M
WIN XP
Pro-E Wildfire 5.0 M060

erstellt am: 09. Jan. 2011 18:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


0081.jpg

 
Hallo CAD - Gemeinde,
möchte mich kurz vorstellen:
mein Name ist Uwe, ich komme aus dem Holzbereich, habe eine Fortbildung zur CAD-Fachkraft mit "Inventor" absolviert.
Vor einiger Zeit habe ich bei einer anderen Firma angefangen und dort hat der Chef entschieden, statt "Inventor" das "Pro E" zu kaufen, was für mich bedeutet, daß ich (fast) von vorn beginnen muß.
Ich habe jetzt die Aufgabe, ein Gehäuse für ein Gerät (siehe Anhang) zu zeichnen.
Bisher habe ich mich mit den Basiswerkzeugen in Pro E beschäftigt,jedoch von der Lösung dieser Aufgabe bin ich noch weit entfernt.
Kann mir jemand einen (oder mehr) Tip geben, wo ich anfangen kann? Mir geht's um die geschwungene Fläche oben, das andere klappt schon.
Komme ich mit den Pro E (Bord-) Werkzeugen aus oder brauchen wir das "Style Tool" dazu?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe

Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 09. Jan. 2011 21:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ubk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Uwe,

Erst mal Herzlich Wilkkommen hier im Forum.

Also so wie ich das sehe, brauchst Du kein Style-Tool für diese Flächen. Was Du eher bräuchtest, wäre vielleicht eine Flächenschulung, dann könntest Du so etwas auch mit Bordmitteln lösen.
So auf die Schnelle und ohne Dir jetzt einern 3 Tage dauernden Einführungskurs zu geben würde ich das mit Flächgen lösen. Z.B. mit gezogenen Flächenmit variablen Schnitt und mit verschiedenen Kurven, die als Steuerkurven sowie auch als Kurven für Berandungsverbundflächen dienen können. Aber wie gesagt, eine genauere Vorgehensweise würde hier eindeutig den Rahmen sprengen.
Nur noch soviel: Die verschiedenen Flächen kann man dann verschmelzen usw. und zu guter Letzt aufdicken. So erhälst Du z.B. eine schönes Volumen mit gleichbleibender Wandstärke.
Wenn Du noch FRagen zu einzelnen Details hast, dann melde Dich ruhig wieder.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ubk
Mitglied
Tischler / CAD Fachkraft

Sehen Sie sich das Profil von ubk an!   Senden Sie eine Private Message an ubk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ubk

Beiträge: 5
Registriert: 14.07.2009

Intel Core i5 CPU,
m520, 2,4 GHz, 3GB Ram
NVIDIA NVS 2100M
WIN XP
Pro-E Wildfire 5.0 M060

erstellt am: 09. Jan. 2011 21:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erstmal dafür,
Du hast mir wenigstens ein paar Werkzeuge genannt, um die ich mal kümmern kann, um voranzukommen.
Ich schaue mir das mal an und melde mich dann mal

Gruss,Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2716
Registriert: 15.03.2005

erstellt am: 10. Jan. 2011 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ubk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Ich kann zwar nicht helfen, aber ich kann Dir Mut zu sprechen... denn ich bin auch erst vor 6 Wochen von Inventor auf Pro/E umgestiegen.

Viel Erfolg mit dem neuen System!

------------------
Cheers,
    Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz