Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Kühlung im WF4

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Kühlung im WF4 (3111 mal gelesen)
tom919
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von tom919 an!   Senden Sie eine Private Message an tom919  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tom919

Beiträge: 4
Registriert: 23.11.2010

WF4

erstellt am: 24. Nov. 2010 00:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,
ich möchte eine Kühlung auf einer gewölbten Fläche erzeugen.
Geht das?
Wer kann mir helfen?
Danke

------------------
Gruss Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 24. Nov. 2010 01:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tom919 10 Unities + Antwort hilfreich

Was verstehst Du unter Kühlung ?
  • Kühlrippen
  • Kühlmittelbohrungen für Werkzeug
  • Wasserkühlung im Motor
  • etc....

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 24. Nov. 2010 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tom919 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tom919:
Hallo Zusammen,
ich möchte eine Kühlung auf einer gewölbten Fläche erzeugen.
Geht das?
Wer kann mir helfen?
Danke


Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum

Frage: Geht das?
Antwort: Ja
Frage: Wer kann mir helfen?
Antwort: Niemand.
Begründung: Weil keiner weiß, was das eigentliche ProE-spezifische Problem in Deiner Frage ist.
Bitte formuliere Deine Frage neu und beschreibe genau Dein Problem, evtl. noch mit einem Bild.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tom919
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von tom919 an!   Senden Sie eine Private Message an tom919  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tom919

Beiträge: 4
Registriert: 23.11.2010

WF4

erstellt am: 24. Nov. 2010 18:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Oh, sorry, klar für mich ist das alles logisch.
Es geht mir um die Kühlung in Spritzgusswerkzeugen.
Normalerweise werden diese auf einer Ebene gebohrt.
Jetzt möchte ich aber eine konturnahe Kühlung einbringen.
D.h. die Bohrungsmittelachsen sollen immer im gleichen Offset zur Kavität sein.

Ich denke, dass da nur ein Formenkonstrukteur helfen kann.
Es ist schon sehr speziell.

Danke.

------------------
Gruss Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mathiasreibe
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mathiasreibe an!   Senden Sie eine Private Message an mathiasreibe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mathiasreibe

Beiträge: 109
Registriert: 14.04.2005

creo3
creo elements/pro 5.0 M220
PDMLink 10.1
Win7 Pro
NVidia Quadro 4000

erstellt am: 24. Nov. 2010 19:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tom919 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin, mit Pro/E ist das, was Du vorhast kein Problem. Zug entlang einer Kurve als Schnitt durch den Formeinsatz. Aber wie soll, in der Realität, die Bohrung erstellt werden? -Bananenbohrer gibt's noch nicht-

Gruß Mathias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadkaiser
Mitglied
Selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von cadkaiser an!   Senden Sie eine Private Message an cadkaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadkaiser

Beiträge: 269
Registriert: 07.01.2002

Creo 7/8,
Cadmould Warp Expert<P>Rechner: hab ich auch, sogar viele......

erstellt am: 24. Nov. 2010 19:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tom919 10 Unities + Antwort hilfreich

mmmmh. ok...das kann ich....

Aber ich weiss trotzdem nicht genau was du meinst denn das kann ja verschiedenste Ausprägungen haben...willst du einen Einsatz für Lasercusing machen, willst du BF-Mold einsetzen?

Oder willst du grade Bohrungen immer im gleichen Abstand zu Kontur machen?

Also Einsätze für Lasercusing, da kannst Du in Pro/e dir einen Doktor konstruieren und verzeifeln wenn du das nicht jeden Tag machst.
Die Querschnitte dürfen sich nicht ändern dafür aber die Form....von oval in rund etc......


Ich mache das ganz einfach, ich frage das bei einem Spezialisten für Lasercusing an und lasse mir das ganze inclusive Konstruktion anbieten. Die arbeiten ganz anders als auf Pro/e und kriegen das immer schnell und gut fertig.

Und das lohnt sich das so zu machen.......ich habe es auch schon mal anders gemacht, aber da ich es nicht jeden Tag mache bin ich zu langsam...jedenfalls dafür.

Adressen gibt es wenn du möchtest per PM.....

------------------
"Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen
Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tom919
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von tom919 an!   Senden Sie eine Private Message an tom919  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tom919

Beiträge: 4
Registriert: 23.11.2010

WF4

erstellt am: 25. Nov. 2010 21:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,
jetzt habe ich es gelöst.
Klar gibt es den Bananenbohrer.
Dank Lasersintern oder Lasercusing kann man um die Ecke bohren  Zur Lösung:
Ich habe eine Kurve auf die Offsetfläche der Kavität projeziert.
Und dann mit Applikationen/Spritzguss , Einfügen/Kanal ... weg wählen das Zeil erreicht.
Gehr ganz einfach, wenn man weiss wie.



------------------
Gruss Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 26. Nov. 2010 07:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tom919 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tom919,

danke für die Rückmeldung mit Lösungsweg. Dafür gibt´s Ü´s.
Eine Rückmeldung mit kurzer Beschreibung der Lösung hören wir leider noch zu selten. Dabei würde es auch anderen helfen, die ebenfalls vor diesem Problem stehen.
------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder   mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 26. Nov. 2010 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tom919 10 Unities + Antwort hilfreich


Kuehlkanal.jpg

 
Moin,

Zitat:
Original erstellt von tom919:
...jetzt habe ich es gelöst...
... Einfügen/Kanal ...

schön und gut, wenn Du das so gebrauchen kannst.
Ich hatte allerdings gedacht, dass Du einen KÜHLkanal (Waterline)  brauchst und keinen Gusskanal (Runner). 
(Kühlkanäle dürfen keine "nicht-linearen" Elemente enthalten)


Bekommst Du deinen Kühlkreislauf denn jetzt noch über die Mold-Analyse?

LG, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tom919
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von tom919 an!   Senden Sie eine Private Message an tom919  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tom919

Beiträge: 4
Registriert: 23.11.2010

WF4

erstellt am: 26. Nov. 2010 22:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Nina,


ich benötige die Moldanalyse in dem Fall nicht.
Mir ist es wichtiger, daß ich die Freiformkühlung einfach uns schnell in den Einsatz hinein bekomme.

Gruss Tom

------------------
Gruss Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 26. Nov. 2010 22:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tom919 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tom,

alles klar!
Ist schon in Ordnung!
Ich wollte nur sicher gehen, dass Du weisst, was Du da tust!

Außerdem hatte ich noch die Forensuche im Visier.
Falls jemand später mal per Suchmaschine in diesem Thread landet, sollte der jenige auf diese Weise auch über die Konsequenzen informiert sein.

(Nicht dass es hinterher heisst, die CAD.de- Foren sind Mist, weil die Leute hier keine Gusskanäle von Kühlkanälen unterscheiden können, oder so ähnlich...  )


Liebe Grüße,
Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerhard Deeg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
Konstrukteur aus Leidenschaft



Sehen Sie sich das Profil von Gerhard Deeg an!   Senden Sie eine Private Message an Gerhard Deeg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerhard Deeg

Beiträge: 2643
Registriert: 17.12.2000

CREO - OSD - OSM
HP XW4400 - XW4600
Dell Inspiron 17E
NVIDIA QUADRO FX1500
NVIDIA Quadro FX1800
HP Mini 210 2002sg
WIN 7 Ultimate 32/64

erstellt am: 27. Nov. 2010 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tom919 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nina,

Tom hat recht, mit Lasersintern kann man die verrütesten Sachen machen. Nur die Frage ist, ist es auch sinnvoll was man sich da als Konstrukteur ausdenkt.

Sollte das alles nicht funktionieren, wenn das Lasersintern zu grobkörnig ist, dann gibt es noch die Möglichkeit, dass man mit Reibschweißen eine entsprechende Kühlung in einen Formeinsatz reinbringen kann. Doch wie gesagt, meistens lohnt sich der Aufwand nicht und es ist kostengünstiger ein paar Bohrung in den Einsatz zu bringen. Eine Parallelkühlung ist oft ertragreicher als der restliche Aufwand.

Gruss Gerhard 

------------------
Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger
Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 27. Nov. 2010 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tom919 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gerhard,

Zitat:
Original erstellt von Gerhard Deeg:
... mit Lasersintern kann man die verrütesten Sachen machen...

Danke für die Aufklärung, aber die Herstellung habe ich nie in Frage gestellt!
(Ein Lippenbohrer kann übrigens auch ein paar Grad um die Kurve BOHREN, wenn's sein muss)
Es ging mir nur um die Definition und die nicht ganz korrekte Auslegung im System.

Lasersintern ist schon eine ziemlich coole Sache,
aber kann ich damit auch einen Kühlkreislauf in Pro/E analysieren? 


Liebe Grüße,
Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz