| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Spirale mit 2 Achsen (3843 mal gelesen)
|
Ritsch0307 Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 16.09.2010 PTC ProEngineer Wildfire 4 M110
|
erstellt am: 22. Nov. 2010 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, ich versuche eine Heizwendel zu modellieren, kann aber leider in den anderen Foren nichts dazu finden. Es geht darum eine Spirale zu erzeugen, die im Prinzip 2 Achsen enthält, siehe Anhang. Wer kennt sich damit aus? danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 22. Nov. 2010 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ritsch0307
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 22. Nov. 2010 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ritsch0307
Moin, da fällt mir spontan das "Wickeln" ein. Ovalen Grundkörper als Fläche erzeugen und dann Linie erstellen und um diesen Körper wickeln. Die Enden müssen angeflickt werden. Die gewickelte Kurve dann als Leitkurve benutzen. [EDIT] Schreib in deine Sysinfo bitte nicht nur ProE rein, sondern auch die Version (3/4/5) ------------------ Beste Grüße, Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 22. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 22. Nov. 2010 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ritsch0307
Zitat: Original erstellt von BergMax: ... Schreib in deine Sysinfo bitte nicht nur ProE rein, sondern auch die Version (3/4/5)
 Ich hoffe aber nur, dass der arme Kerl nicht wirklich noch mit Pro/E-Version 3, 4 oder 5 arbeiten muss. Wenn ich mich nicht irre, waren die so Ende der 80er- oder Anfang der 90er-Jahre aktuell. Es wäre schon empfehlenswert z.B. "WF4" für "Wildfire 4" anzugeben. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sven K. Mitglied Technologieentwicklung
 
 Beiträge: 107 Registriert: 18.03.2010 Catia V5 R19 Pro/E WF4 M140 Robcad 8.0 Windows XP 64 Prof SP 2 Dell Precision WorkStation M6400 8 GB RAM Intel Core2 T9600 Grafik: Quadro FX 2700M
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ritsch0307
Wo liegen eigentlich die Grenzen des Wickelns? Habe gestern mal etwas rumgespielt, aber mehr als eine Windung macht er mir nicht. Und das Beispiel in der Hilfe ist etwas rudimentär Oder gibt es Tricks, die man dabei beachten muss? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ritsch0307
Zitat: Original erstellt von Sven K.: Wo liegen eigentlich die Grenzen des Wickelns?
Die dürften nur durch Mathematik begrenzt sein. Zitat: ... aber mehr als eine Windung macht er mir nicht.
Geht schon. Siehe Beispiel Das Rohr ist unterdrückt, um das Teil hochladen zu können. Und ich habe die Folien so geändert, dass die Fläche und die Kurve sichtbar sind. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ritsch0307
Zitat: Original erstellt von Sven K.: ... Oder gibt es Tricks, die man dabei beachten muss?
Eigentlich nicht. - Skizzen-Koordiantensystem verwendet, wegen Wickelrichtung?
- Trimmen an Berandungsgrenzen aktiviert?
Wieder zu spät, aber dafür mit WF5-Film. Ich aber dasselbe, wie WF4, nur in himmelblau. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ritsch0307
|
Sven K. Mitglied Technologieentwicklung
 
 Beiträge: 107 Registriert: 18.03.2010 Catia V5 R19 Pro/E WF4 M140 Robcad 8.0 Windows XP 64 Prof SP 2 Dell Precision WorkStation M6400 8 GB RAM Intel Core2 T9600 Grafik: Quadro FX 2700M
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ritsch0307
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ritsch0307
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ritsch0307
Zitat: Original erstellt von U_Suess: [QUOTE]... (Wenn es kein Lehrbeauftragter verraten hätte).
Soll ich jetzt lügen, dass ich es nie wieder tun würde...? Sorry Udo! ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ritsch0307
|
Ritsch0307 Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 16.09.2010 PTC ProEngineer Wildfire 4 M110
|
erstellt am: 24. Nov. 2010 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super, danke für die Hilfen, das Wickeln funktioniert éinwandfrei. Die Frage ist nur, wie kann ich aus der Wickeln - Skizze ein Zug KE machen? Bei mir lässt er die Auswahl der Skizze nicht zu. Und zum zweiten wäre, wie blende ich das Ursprungsprofil aus, um welches ich gewickelt habe? danke P.S.:Systeminfo ist auch neu;-))
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 24. Nov. 2010 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ritsch0307
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 24. Nov. 2010 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ritsch0307
Zitat: Original erstellt von Ritsch0307: ... Die Frage ist nur, wie kann ich aus der Wickeln - Skizze ein Zug KE machen? Bei mir lässt er die Auswahl der Skizze nicht zu. ...
So wie in dem Teil, dass ich hochgeladen habe.  Der Grund, warum Du die Kurve nicht auswählen kannst, ist der, dass Du ein Zug-KE verwenden möchtest. Für eine 3D-Kurve ist aber ein Zug-KE mit variablen Schnitt notwendig. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |