| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Zeichnungparameter nur einmal abfragen (3665 mal gelesen)
|
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 16. Nov. 2010 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es eine Möglichkeit Zeichnungsparameter (die ja bekanntlich mit &...:d erstellt werden), die mehrfach in einem Zeichnungsrahmen vorkommen, bei der Zeichnungserstellung nur einmal abfragen zu lassen? MfG Chrizzly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 16. Nov. 2010 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Moin, Zitat: Original erstellt von chrizzly: Zeichnungsparameter... ...die mehrfach in einem Zeichnungsrahmen vorkommen...
Welchen Parameter bildest Du denn mehrfach ab? Und vor allem: WARUM?!? LG, Nina ------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 16. Nov. 2010 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003
|
erstellt am: 16. Nov. 2010 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
|
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 16. Nov. 2010 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 16. Nov. 2010 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Moin, Zitat: Original erstellt von chrizzly: der Parameter &Ident_Nummer
Tja denn... 1x Wert eintragen. Dann "Regenerieren"(Automatisch) und freuen! LG, Nina
------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Parameter werden zu Beginn der Zeichnungserstellung abgefragt. Wenn ich das Feld (in der Abfrage) leer laß, bleibt doch auch das Feld auf der Zeichnung leer (es steht kein Parameter &...:d darin). Mit Regenerieren passiert nicht. Gruß chrizzly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NoNamePicked Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 11 Registriert: 14.12.2008 HP xw4300 3GB RAM;nVidia Quadro FX 1400;P4 3,6 Ghz; WinXP Pro SP2 Pro/E WF5 M060<P>HP z600 12 GB RAM; nVidia Quadro FX 3800 Win7 Prof. ProE WF5 M060
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Hallo, und was passiert, wenn man einen Wert einträgt ? Natürlich bleibt das Feld leer, wenn man nichts eintippt. NOrmalerweise hat das Bauteil und die Baugruppe die Parameter, die in der Zeichnung verlangt werden. Wenn das nicht der Fall ist, wird man beim Zeichnungerstellen bzw. beim Hinzufügen eines Rahmens nach diesen Parametern befragt. Diese werden dann entsprechend angelegt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise x64
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Zitat: Original erstellt von NoNamePicked: NOrmalerweise hat das Bauteil und die Baugruppe die Parameter, die in der Zeichnung verlangt werden. Wenn das nicht der Fall ist, wird man beim Zeichnungerstellen bzw. beim Hinzufügen eines Rahmens nach diesen Parametern befragt. Diese werden dann entsprechend angelegt.
Da kann ich NoNamePicked nur recht geben - die für die Zeichnung nötigen Infos sollten alle schon vom Modell geliefert werden. Das Modell sollte doch auch schon "wissen", was es für eine Ident.nr. hat, oder nicht?! ------------------ MfG, DonChunior Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Zitat: Original erstellt von NoNamePicked: und was passiert, wenn man einen Wert einträgt ? Natürlich bleibt das Feld leer, wenn man nichts eintippt.NOrmalerweise hat das Bauteil und die Baugruppe die Parameter, die in der Zeichnung verlangt werden. Wenn das nicht der Fall ist, wird man beim Zeichnungerstellen bzw. beim Hinzufügen eines Rahmens nach diesen Parametern befragt. Diese werden dann entsprechend angelegt.
Aber dummerweise nicht im Part oder der Baugruppe, sondern in der Drawing selbst, und da gehören sie nun überhaupt nicht hin. Wir stehen zur Zeit aus genau diesem Grund vor einem gigantischen Problem: In PDMLink werden neue Attribute, wenn man sie mit Defaultwert anlegt, im Gegensatz zum Intralink 3.4 nicht automatisch als zugewiesene Parameter in den Pro/E-Objekten angelegt. Erzeugt man nun neue Attribute, beispielsweise eben, um sie später in einem Zeichnungsrahmen anzuzeigen, sind sie in den Pro/E-Parts und Assemblies nicht da (aus unserer Sicht ein Riesen-Bug, aus Sicht von PTC natürlich mal wieder gewollte verbesserte Funktionalität, was auch sonst). Tauscht man nun in einer Zeichnung einen alten Rahmen aus aus gegen den, in dem die neuen Parameter gebraucht werden, kommt es genau zu dem oben beschriebenen Verhalten. Ein schönes Beispiel dafür, daß man in bestimmten Hirnen bei PTC offensichtlich keine zwei Millimeter weit logisch denken kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Zitat: Original erstellt von Callahan: Wir stehen zur Zeit aus genau diesem Grund vor einem gigantischen Problem: In PDMLink werden neue Attribute, wenn man sie mit Defaultwert anlegt, im Gegensatz zum Intralink 3.4 nicht automatisch als zugewiesene Parameter in den Pro/E-Objekten angelegt. Erzeugt man nun neue Attribute, beispielsweise eben, um sie später in einem Zeichnungsrahmen anzuzeigen, sind sie in den Pro/E-Parts und Assemblies nicht da (aus unserer Sicht ein Riesen-Bug, aus Sicht von PTC natürlich mal wieder gewollte verbesserte Funktionalität, was auch sonst). Tauscht man nun in einer Zeichnung einen alten Rahmen aus aus gegen den, in dem die neuen Parameter gebraucht werden, kommt es genau zu dem oben beschriebenen Verhalten. Ein schönes Beispiel dafür, daß man in bestimmten Hirnen bei PTC offensichtlich keine zwei Millimeter weit logisch denken kann.
OT: Hier muss ich ausnahmsweise mal widersprechen! Die Funktionalität in Intralink ist zwar schön, wenn man dies braucht, aber sollte imho nur vorhanden sein, wenn auch die Umkehrfunktion davon implementiert ist. Und da hapert's gewaltig . Wenn jemand nämlich auf die glorreiche Idee kommt und jeden evtl. benötigten Parameter über $PDM anzulegen und sich damit die eigene Datenbank ausbremst, weil x Attribute verwaltet werden müssen. Stichpunkt: Braucht ihr alle Parameter im Zeichnungsrahmen auch wirklich durchsuchbar im CS AFAIK ist es besser, die ganze Geschichte gleich über den ModelCheck zu erledigen. Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Zitat: Original erstellt von chrizzly: Die Parameter werden zu Beginn der Zeichnungserstellung abgefragt. Wenn ich das Feld (in der Abfrage) leer laß, bleibt doch auch das Feld auf der Zeichnung leer (es steht kein Parameter &...:D darin). Mit Regenerieren passiert nicht.
Das passiert nur, wenn der Parameter noch nicht im Teil existiert. Also am besten vorher anlegen, oder Notfalls später aus der Zeichnung ins Teil übertragen. Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: AFAIK ist es besser, die ganze Geschichte gleich über den ModelCheck zu erledigen.
Das ist doch schon die "Top Antwort", oder?!
- Daneben gibt es aber auch noch ein paar "Krücken", die ebenfalls ans Ziel führen.
Z.B. hier (funktioniert auch in Zeichnungen)Oder: - Config Option:
make_parameters_from_fmt_tables yes mit anschließendem Copy&Paste in die Teileparameter (via "Suchen in") - Am besten wäre es aber, wenn die Parameter VORHER schon im Teil zur Verfügung stehen (zur Not auch einfach nur leer), so dass diese dann von der Zeichnung aus überschrieben werden können. (Siehe "Krücke")
- Es lassen sich andererseits auch komplette Fremdprojekte in die eigenen Startschablonen kopieren.
(den gesamten Modellbaum per copy&paste übertragen) Also das gleiche Verfahren nur Rückwärts.
All diese Wege haben EINES gemeinsam, nämlich: Zitat: Original erstellt von Frau-PROE: 1x Wert eintragen. Dann "Regenerieren"(Automatisch) und freuen!
HTH, Nina ------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 21:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
Noch eine Methode fehlende Parameter in WF4 zu erzeugen In einem Teil im Parameter-Fenster die gewünschten Parameter kopieren und dann im Ziel-Teil im Parameter Fenster einfügen ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |