| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Filterregeln im Wiederholbereich (4270 mal gelesen)
|
Joi Mitglied Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016
  
 Beiträge: 664 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ist es tatsächlich so, dass ein Filter nur bis zu 80 Zeichen verwalten kann? Auszug aus der Pro/E Hilfe: "Eine Zeile, in der ein Filter definiert wird, kann bis zu 80 Zeichen enthalten. " Wenn ja, dann kann man das Programm so langsam wirklich in die Mülltonne werfen. Soviel dazu.
Oder gibt es noch eine Config option, dass man die Zeichenanzahl höher schrauben kann? Bitte um Hilfe. Gruß Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joi
Zitat: Original erstellt von Joi: Wenn ja, dann kann man das Programm so langsam wirklich in die Mülltonne werfen.
Hi Jürgen, 1. Ja, das ist imho so und kann auch nicht geändert werden. Aber brauchst Du wirklich mehr als 80 Zeichen pro Zeile 2. Eine Andere Sache: Meiner Erfahrung nach muss man sich bei solchen Wiederholbereichen mit derart vielen Filterbedingungen sowieso Gedanken machen weil (ich stelle Dein Zitat mal etwas um  "dann wird das Programm so langsam, dass man es wirklich in die Mülltonne werfen kann" Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joi
Zitat: Original erstellt von Joi: ...Wenn ja, dann kann man das Programm so langsam wirklich in die Mülltonne werfen. Soviel dazu....
[OT-Modus] Und wenn der Türgriff innen ein wenig zu klein geraten ist, parke ich mein Auto auch gleich auf dem Schrottplatz. Ne, also wirklich. Ich kann Deinen Frust verstehen und den Frust einiger anderer hier auch. Aber diese pauschalisierten "Das Programm taugt nichts und gehört in die Tonne"-Antworten kann ich bald nicht mehr hören (lesen). Das grenzt schon an Populismus oder Stammtisch-Genöhle. Ich bin auch mit einigen Bereichen des Programms unzufrieden und über die Qualität der letzten Zeit möchte ich mich auch nicht mehr auslassen. Aber immer wieder wird das Programm wegen minimaler Schwächen derart verteufelt, das man meinen könnte, man hätte ein ALDI-Wühltisch-CAD-Programm vor sich. Komisch nur, das es zu den Marktführern gehört und sehr erfolgreich von vielen Kunden weltweit eingesetzt wird. Und an alle, die jetzt wieder die verbale Keule rausholen: "Da läßt mal wieder einer nix auf sein geliebtes CAD-Programm kommen" - Auch das kann ich langsam nicht mehr hören. Mir geht es keinesfalls um das Verteidigen der Software, mit der ich arbeiten muss, sondern darum, das Kritik maßvoll und konstruktiv sein sollte und nicht überzogen und ungerecht. Sorry, aber das musste ich jetzt mal loswerden. Und wem meine Aussage nicht passt, der kann ja in Stuttgart weiter mit mir diskutieren. Dafür stehe ich gern zur Verfügung. [/OT-Modus]
------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joi Mitglied Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016
  
 Beiträge: 664 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, war ja auch ned so gemeint, denn manchmal macht es so richtig Spass, daran zu arbeiten. Nicht desto trotz @pro_blem und Thomas, ein Manko ist es schon, gerade wenn man eine wunderbare Ersatzteilliste erstellt hat und es scheitert an einigen Punkten. Vielleicht gibt es auch ne andere Lösung. Ach ja, habe übrigens dies im Editor des Filters eingefügt: &asm.mbr.BENENNUNG == *rillen*, *buch*, *lager, *antrieb, *lh, *rh, *sche, *zyl Musste daran noch mehr an Wörter kürzen. Gruß Jürgen [Diese Nachricht wurde von Joi am 15. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joi
|
Joi Mitglied Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016
  
 Beiträge: 664 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 16. Nov. 2010 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joi
In der Stücklistentabelle Filter setzen &asm.mbr.cparam.etl == YES Der Komponentenparameter muß nicht mal als Tabellenspalte angezeigt werden. Nachteil: Man muß in jeder Baugruppe diesen Komponentenparameter neu erzeugen, da ein Teil in einer Baugruppe ja ein Ersatzteil sein kann und in einer anderen nicht. Alternativ könnte man diesen Parameter auch in den Startmodellen (Teil und Baugruppe) mit Standard "NO" definieren. Allerdings müßte man dann jedes Ersatzteil einer Baugruppe flexibel definieren und diesen Parameter auf "YES" setzen. &asm.mbr.etl == YES Alles klar?
Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joi Mitglied Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016
  
 Beiträge: 664 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 18. Nov. 2010 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Arni, habe heute des Rätsels Lösung bekommen: Um mehr Buchstaben eingeben zu können, sollte man nach der ersten Zeile als Zeilenumbruch ein Backslash "\" hinzufügen. Danach sollte man weitere Einträge machen können. Habe es noch nicht versucht, wrde aber dennoch Bericht erstatten, ob Erfolg da war oder auch nicht. Gruß Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 19. Nov. 2010 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joi
|