Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Verschneiden von DREI Kurven

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Verschneiden von DREI Kurven (2972 mal gelesen)
barbarossa
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von barbarossa an!   Senden Sie eine Private Message an barbarossa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für barbarossa

Beiträge: 273
Registriert: 21.02.2003

ProE 20
ProE 2000i
ProE 2001
ProE WF2 M130
ProE WF3 M170
ProE WF4 M210
Catia V5 R19
NX 5
ME10 7.0
AutoCAD Mechanical 2007 (blutiger Anfänger)
Office 2003

erstellt am: 11. Nov. 2010 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich arbeite mittlerweile auch mit WF4.
Aber seit meinen ProE-Anfängen suche ich eine
Möglichkeit 3 (in Worten: drei) Splines auf
drei Ebenen zu einer Raumkurve zu verschneiden.

Kenn jemand einen Trick dazu? 
Bitte auch Rückmeldung, wenn es definitiv
nicht geht.

Vielen Dank an die Gemeinde

Gruß Barbarossa

P.S.:
Erweiterte Frage:

Wie kann ich einen Spline
definieren UND ev. durch "Zupfen" editieren,
der in drei Dimensionen verläuft?

Gegeben: Startpunkt (3D); Endpunkt (3D);
        Tangentialbedingung Anfang und Ende

Gesucht: "optisch" zu editierender Verlauf
        nach Grunddefinition

Anwendungsfall: im Geräteraum frei zu verlegener
                flexibler Schlauch von A(x/y/z)
                nach B(x/y/z); Anschlußtangentialität
                durch Kurve/Achse in den Punkten A und B.

------------------
-----------------------------------------------
Eventuelle Doppelbuchstaben, welche einen Recht-
schreibfehler darstellen, sind unbeabsichtigte
Tastaturpreller.

[Diese Nachricht wurde von barbarossa am 11. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 11. Nov. 2010 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für barbarossa 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von barbarossa:
... eine Möglichkeit 3 (in Worten: drei) Splines auf
drei Ebenen zu einer Raumkurve zu verschneiden. ...

Ich kann mir gerade überhaupt nicht vorstellen, was dabei herauskommen soll. Allerdings würde ich (ohne es getestet zu haben) erst zwei miteinander verschneiden und anschließend das Ergebnis mit der dritten Kurve verschneiden.
Zitat:
... Wie kann ich einen Spline definieren UND ev. durch "Zupfen" editieren,
der in drei Dimensionen verläuft? ....
Anwendungsfall: im Geräteraum frei zu verlegener
                flexibler Schlauch von A(x/y/z)
                nach B(x/y/z); Anschlußtangentialität
                durch Kurve/Achse in den Punkten A und B. ...

mit der Cabling und Piping Extension

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 11. Nov. 2010 17:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für barbarossa 10 Unities + Antwort hilfreich


Zupfen.gif

 
Frage 1:
Was soll das Ergebnis sein?
      
Eine Skizze ist 2-Dimensional, zwei Stück 2dimensionale Skizzen haben im 3D eine gemeinsame Achse und definieren mit einander geschnitten eine Raumkurve.

3 Skizzen haben immer nur paarweise eine gemeinsame Achse und definieren daher paarweise zwei Raumkurven.

Diese wiederum zusammen verschnitten können eigentlich nur keinen, einen oder mehrere Punkte im Raum ergeben, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
Modelltechnsich kannst Du das testen, indem Du Deine 3 Skizzen erzeugst und diese alle einfach als Flächen extrudierst. Dann schneidest Du Fl1 mit Fl2 , Fl2 mit FL3 und Fl3 mit FL1 und suchst Dir die gemeinsamen Punkte aller 3 Skizzen.


Zu Frage 2:
Stützpunkte der Kurve im Raum verteilen (z. B. Maßbezug zu Koordinatensystem), dann Kurve durch Punkte.
Dynamisches Zupfen geht dann ab Wildfire 5 mit dem Dynamischen Editieren.

[Edit: Mal wieder zu spät aber dafür mit nachgereichtem Film.]

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 11. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 11. Nov. 2010 17:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für barbarossa 10 Unities + Antwort hilfreich


2_Punkte_Spline.gif

 
Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
Dynamisches Zupfen geht dann ab Wildfire 5 mit dem Dynamischen Editieren.

Irrtum!
Ein tangentialer 2-Punkte Spline läßt sich auch schon in WF3 "Zupfen"

Guggsdu....


HTH, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2132
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 12. Nov. 2010 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für barbarossa 10 Unities + Antwort hilfreich

...und mit ISDX geht es noch toller, da man da in vier-Fenster-Layout in der jeweiligen Ansichtsebene verschieben kann...

Aber ich gebe Nina recht, Dein Anwendungsfall sollte mit der Kurve durch Punkte ohne Probleme gehen.
Du kannst beim verformen unter "Bereich" noch steuern, ob Du nur lokale Punkte, oder mit Einfluss auf die nächsten Punkte verschiebst.

------------------
Gruß,
cbernuth

   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

barbarossa
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von barbarossa an!   Senden Sie eine Private Message an barbarossa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für barbarossa

Beiträge: 273
Registriert: 21.02.2003

ProE 20
ProE 2000i
ProE 2001
ProE WF2 M130
ProE WF3 M170
ProE WF4 M210
Catia V5 R19
NX 5
ME10 7.0
AutoCAD Mechanical 2007 (blutiger Anfänger)
Office 2003

erstellt am: 12. Nov. 2010 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo @all,

vielen Dank für eure Teilnahme. Eure Antworten haben mir geholfen
und auch etwas klar gemacht. Die GIF's waren sehr hilfreich.

@Uli
1te und 2te Kurve verschneiden und das Ergebnis mit der 3ten Kurve
zu verschneiden geht nicht - hatte ich schon vorher probiert.
Macht nichts. Trotzdem Danke.

@Wyndorps
Flächenverschnitt habe ich auch ausprobiert. Da fällt es am ehesten
auf, daß das Unsinn ist. Meine Interpretation folgt weiter unten.
Ich hatte meine Stützpunkte mittels eines Punktemusters aufgebaut.
Das habe ich dann nicht zum "Zupfen" bekommen. Ich wollte eben nicht
10-15 einzelne Punkte definieren.

@Nina
Dein GIF war der Volltreffer. Nur schade, daß das Bild so eingeschränkt
war und das GIF so schnell abläuft. Mein Schlauchmodell hatte ich schon
so aufgebaut. Was mir vorher nicht klar war, daß man bei diesem Feature
nicht nur keine weiteren diskreten Stützpunkte braucht, sondern diese
sogar hinderlich sind. Die Einfügepunkte unter "Verformung" genügen völlig.

Was noch nicht klar ist: wie habe ich "Erste Richtung", "Zweite Richtung",
"Senkrecht" und die verschiedenen Bewegungsebenen zu verstehen?

@all
Meine Interpretation zu meiner Eingangsfrage:
Es verhält sich wie 2D-Konstruktion (3Tafel-Proj.) zu 3D-Konstruktion.
Man kann von einem 3D-Modell leicht auf 3 Ebenen eine gültige 2D-Projektion
erstellen, aber nicht aus drei Ansichten einer 2D-Zeichnung automatisch
ein gültiges 3D-Modell ableiten (alte Managervorstellung).

  P0(x/y/z) -> P1(x/y); P2(x/z); P3(y/z)

Umgekehrt müssen 3 2D-Koordinatenpaare nicht zusammen passen.

  P1(x/y) + P2(x/z) + P3(y/z) <> P0(x/y/z)


Meine Vorstellung war eben den Verlauf der Raumkurve in drei
Ebenen "besser" verfolgen bzw. "einstellen" zu können (->Knieschuß).
Ein Weg wäre z.B. zwei Kurven zu verschneiden und dann von dieser
eine Projektion in die dritte Richtung zu erstellen.
Nochmals Danke an euch alle für die Erleuchtung.

Gruß
Barbarossa

------------------
-----------------------------------------------
Eventuelle Doppelbuchstaben, welche einen Recht-
schreibfehler darstellen, sind unbeabsichtigte
Tastaturpreller.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 12. Nov. 2010 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für barbarossa 10 Unities + Antwort hilfreich


kurve_aendern.JPG

 
Moin,

Zitat:
Original erstellt von barbarossa:
...schade, daß das Bild so eingeschränkt
war und das GIF so schnell abläuft.

Der Film läuft in Firefox ganz normal 1:1 in Echtzeit ab.
Nutzt Du einen anderen Browser?

Zitat:
Original erstellt von barbarossa:
Was noch nicht klar ist: wie habe ich "Erste Richtung", "Zweite Richtung",
"Senkrecht" und die verschiedenen Bewegungsebenen zu verstehen?


Den Richtungsbezug kannst Du selbst festlegen, bzw. jederzeit zwischendurch wechseln, je nach Anforderung.
(z.B. Senkrecht zur "TOP-Ebene")
Tust Du das nicht, dann gilt die "Anschlusskurve" als Bezug. (Senrecht entlang der Kurve)


HTH, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

barbarossa
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von barbarossa an!   Senden Sie eine Private Message an barbarossa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für barbarossa

Beiträge: 273
Registriert: 21.02.2003

ProE 20
ProE 2000i
ProE 2001
ProE WF2 M130
ProE WF3 M170
ProE WF4 M210
Catia V5 R19
NX 5
ME10 7.0
AutoCAD Mechanical 2007 (blutiger Anfänger)
Office 2003

erstellt am: 12. Nov. 2010 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Nina,

danke für die Antworten.

Firmenbezogen benutze ich den Winzigweich Explodierer.

Gruß
Barbarossa

------------------
-----------------------------------------------
Eventuelle Doppelbuchstaben, welche einen Recht-
schreibfehler darstellen, sind unbeabsichtigte
Tastaturpreller.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 12. Nov. 2010 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für barbarossa 10 Unities + Antwort hilfreich

OT:
Zitat:
Original erstellt von barbarossa:
... Winzigweich Explodierer...

Du meinst den Fenster Zwischennetz Entdecker, von Kleinweich?!
Na dann... 


SCNR, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz