| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Volumenkörper in Blechteil konvertieren (11240 mal gelesen)
|
McGusto Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 04.10.2010 Win7Prof, ProE Wildfire 5.0 M060
|
erstellt am: 04. Okt. 2010 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ist es möglich aus einem Volumenkörper ein Blechteil zu erstellen das man anschliessend eine Abwicklung zur Verfügung hat? Arbeite mit ProE Wildfire 4.0 unter WinXp. Hab mal ein Bild zur Verfügung gestellt. Könnt ihr was damit anfangen? Vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 04. Okt. 2010 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McGusto
Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum Natürlich ist das möglich, allerdings unter einer Bedingung: Die Wandstärken Deines Volumenmodells müssen überall gleich sein, auch in den Biegeradien. Also Vorsicht mit Fasen und so. Konvertieren kannst Du es unter Tools > Blech. Im Blechkovertierungsmenü musst Du dann die Verfahrfläche anklicken. Den Rest müsstest Du dann so hinbekommen.
------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
McGusto Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 04.10.2010 Win7Prof, ProE Wildfire 5.0 M060
|
erstellt am: 04. Okt. 2010 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Code: Typ der Konvertierung von Volumenkörper zu Blechteil wählen. Fläche wählen, die als (Verfahr-)Blechfläche verwendet werden soll. Durch KE 2 (IMPORT-KE), Modell blabla erzeugte Fläche wird gezeigt. Dicke im Bereich 0.0208 bis 86.6837 eingeben 1.9075 Teil kann nicht konvertiert werden. Noch einmal? Ja Typ der Konvertierung von Volumenkörper zu Blechteil wählen. Abbruch bestätigen. KE 2 (IMPORT-KE) in Teil blabla wird angezeigt.
Ja das habe ich probiert aber erfolglos. Die Dicke ist überall gleich auch bei den Radien... habe Einpressmuttern drin... kann das ein Problem sein? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 04. Okt. 2010 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McGusto
|
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 04. Okt. 2010 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für McGusto
Die Einpressmuttern sind ja auch in natura ein anderes Teil - also das Ganze als Baugruppe aufbauen... Und für die Abwicklung: Biegeaufmaß berücksichtigen (abh. von Werkzeug, Material, Dicke,... - also firmenspezifisch)! Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
McGusto Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 04.10.2010 Win7Prof, ProE Wildfire 5.0 M060
|
erstellt am: 04. Okt. 2010 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|