| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Schaufel an Rohr schneiden...Wie geht das? (2072 mal gelesen)
|
Humunuku01 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 31.08.2010 AMD Athlon Dual Core 2,51 Ghz 1,75 Gb
|
erstellt am: 30. Sep. 2010 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! ich stehe vor einem komischen wie sinnlosen Problem. Ich konstruiere gerade eine Messvorrichtung in einem Windkanal. Dieser hat einen Rohrquerschnitt (innen hohl) und in diesem einen zweiten Rohrquerschnitt (Siehe Anhang). Dazwischen ist eine drehbar gelagerte Schaufel, welche den Luftstrom umleitet, eingespannt. Zu Definieren ist nun der Betrag der Schaufel, der weggefräst werden muss, damit die oben und unten waagerecht konstruierte Schaufel sich drehen kann ohne dass sie die Außen- oder Innenwand des Kanals berührt. Ich habe innerhalb der Baugruppe erfolgreich durch den Befehl Ausschneiden (Editieren-Komponentenoperationen-ausschneiden) den Betrag an der Schaufel-Unterseite (Innennarbe)wegnehmen können. Aber wenn ich genau die gleiche Operation an der oberen Schaufelseite am Gehäuse durchführen möchte und das Referenzteil (Gehäuse) bestimmen soll, bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Teil kann nicht verschmolzen werden. Bitte neu wählen." Ich bin echt verzweifelt und über jeden noch so kleinen Tipp dankbar  Liebe Grüße Dominique Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 30. Sep. 2010 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Humunuku01
|
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 30. Sep. 2010 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Humunuku01
Alternative zum Auschneiden: LinkModEdit: Hi Thomas! Hab mal Deinen Link repariert, denn merke: Kein Link direkt vor der Signatur! Baste ------------------ Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Humunuku01 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 31.08.2010 AMD Athlon Dual Core 2,51 Ghz 1,75 Gb
|
erstellt am: 01. Okt. 2010 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Danke für die schnellen Antworten! Ich werde beide Tipps einmal ausprobieren, vielen Dank nochmal und schönes Wochenende! Liebe Grüße, Dominique PS: Die kleinen Quadrate sind mir auch schon aufgefallen. Und dass die angezeigt werden, wenn die Einbaubedingungen unzureichend sind, hab ich ebenfalls schoneinmal gehört. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das beheben kann... Selbst vor einer simplen Bezugsebene sind die Quadrate. Obwohl ich diese tangential zum Rohr und parallel zu einer Ebene angelegt habe. Für mich reicht das als Einbaubedingung...oder liegt das daran, dass das Rohr schon nicht ordnugnsgemäß eingebaut ist? Vielen Dank schonmal!!
[Diese Nachricht wurde von Humunuku01 am 01. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 01. Okt. 2010 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Humunuku01
Zitat: Original erstellt von Humunuku01: Obwohl ich diese tangential zum Rohr und parallel zu einer Ebene angelegt habe. Für mich reicht das als Einbaubedingung...oder liegt das daran, dass das Rohr schon nicht ordnugnsgemäß eingebaut ist?
Hi Dominique, ja, das ist so wie Du vermutest: wenn eine Komponente nicht ordentlich plaziert ist ("eingesetzt"), dann sind die darauf referenzierenden Objekte ebenfalls nur eingesetzt. Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |