Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Bezugsflächen aus Baugruppe können nicht kopiert werden?!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Bezugsflächen aus Baugruppe können nicht kopiert werden?! (2406 mal gelesen)
Engineer86
Mitglied
Konstrukteur (Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau)

Sehen Sie sich das Profil von Engineer86 an!   Senden Sie eine Private Message an Engineer86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Engineer86

Beiträge: 3
Registriert: 15.09.2010

PRO/E Wildfire 4.0
UG NX 5
CATIA V5 R16
Solid Edge V20
SolidWorks

erstellt am: 24. Sep. 2010 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

also ich hab folgendes Problem.
Ich soll eine autarge Baugruppe für eine abgasanlage erzeugen. Ich hab von der betreffenden Firma ein komplettes Modell über den Bauraum des Motors bekommen und wollte nun damit anfangen.

Um meine ASM autarg zu machen, wollte ich erstmal diverse Geometrien in mein Skelettmodell einfügen um damit arbeiten zu können. Allerdings hatte ich da bereits meine ersten Probleme.
1. in der hier verwendeten ProE Version ist die Lizenz zur Erzeugung von Skeleton Modellen nicht vorhanden.
2. ich kann über Insert->Shared Data den Button Copy Geometry nicht anklicken.

Jetzt meine Frage: ist es möglich, das skelett modell durch ein normales Part zu ersetzen, in dem dann die gleichen Bezüge usw. vorhanden sind?
Und, wieso kann ich den Button Copy Geometry in meinem Part nicht anklicken? Ich bin wirklich ratlos.
Falls das nicht funktioniert, kann man eigentlich auf normale Art und Weise mit der Shrinkwrap(Schrumpf KE) arbeiten und diese abgeleiteten Flächen als Referenzen für die nachfolgenden Part Dateien nehmen?

Ich weis, es sind viele Fragen, aber vllt lassen die sich ja ganz einfach beantworten.
Ich bin hier momentan nur etwas überfragt, da ich als Externer hier arbeite und niemand so recht eine Ahnung von ProE und dessen Installation hat, da dies der erste Auftrag in diesem CAD Sys ist.
Ich bins von meiner Firma einfach anderst gewohnt: Computer an, und sämtliche Funktionen die in ProE bereit stehen sind aktiv und funktionieren.

Vielen Dank für eure Mühen.

Gruß Flo

[Diese Nachricht wurde von Engineer86 am 24. Sep. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Engineer86 am 24. Sep. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2740
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 24. Sep. 2010 18:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Engineer86 10 Unities + Antwort hilfreich

Deine Probleme resultieren alle daraus, daß Dein derzeiter Arbeitgeber keine AAX Lizenz hat. Das steht für die komplexen Baugruppenfunktionen.
Und somit sind alle Befehle die irgend etwas mit externen Referenzen und Kopien zu tun haben nicht aktiv.
Daher wirst Du auf Deine gewohnten Vorgehensweisen verzichten müssen.
Und Du solltest abklären, ob in dieser Firma externe Referenzen überhaupt erwünscht sind. Wenn nicht, ist mein erster Tip sowieso hinfällig.

Du kannst ein normales Teil als Skelett nutzen. Es wird halt nicht automatisch an erster Stelle eingebaut.
Versuch folgende Trick um Dir die Geometrien in Dein "Möchtegernskelett" zu kopieren: Baugruppe erzeugen, Dein Teil und das Motorteil einbauen. Jetzt Dein Teil aktivieren, die gewünschten Flächen im Motor anklicken, STRG+C und anschließend STRG+V.
Wenn das auch gesperrt ist, wird es schwierig die Geometrien zu übernehmen.

Dann könntest Du anders vorgehen:
Wenn der Motor schon eine importierte Geometrie ist kannst Du gleich loslegen, ansonsten exportierts Du zuerst den Motor als Step und importierst ihn dann wieder nach Pro/E.
Jetzt gehst Du auf das Import-KE und sagst #Definition Editieren
Über Geometrie entfernen kannst Du nun alle Elemente löschen, die Du NICHT mehr haben willst.

Gruß
Meike

PS: Das wäre die Gelegenheit Deinen Auftraggeber von den Vorzügen einer AAX Lizenz zu überzeugen 

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz