| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Beschriftungsfeld - Zeichnungsmodus (6318 mal gelesen)
|
Dmitry V Mitglied Ingenieur Maschinenbau
 Beiträge: 4 Registriert: 21.09.2010 ProE Wildfire 4.0 WindowsXP SP2
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag liebe ProE-Könner. Ich habe folgendes Problem: Beim Erstellen einer Zeichung werden Typen einiger Beschriftungsfelder (Teilbenennung, Material, Zeichnungsnummer usw.) vom Anfang an als Typ "Ja/Nein" (statt Typ "Zeichenkette") definiert. So erscheinen in der Tabelle nur "Falsch" oder "Wahr". Ich habe versucht diese über "Tools/Parameter" zu editiren oder zu löschen, aber dann kommt eine Meldung "Parameter XXX wird in einer Notiz benutzt und kann nicht gelöscht werden". Wo kommt diese komische Dateityp hier und wie kann es geändert werden. Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar, Gruß, Dmitry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dmitry V
Es könnte beispielsweise sein, dass die verwendeten Zeichnungsschablonen nicht zu den verwendeten Startteilen passen. D. h. wenn z. B. der Parameter "Zeichnungsnummer" nicht im Modell (üblicherweise definiert durch das Startteil) vorhanden ist, wird er in der Zeichnung eigens angelegt. Für Vollversionen gilt: "Nicht verzagen, Admin fragen" Für Studentenversionen gilt: vorkonfektionierte Umgebung verwenden, z. B. Startup Tools (SUT) ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dmitry V Mitglied Ingenieur Maschinenbau
 Beiträge: 4 Registriert: 21.09.2010 ProE Wildfire 4.0 WindowsXP SP2
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe die Zeichnungsblatteinstellungen über "Datei/Seite Einrichten" aus einer .frm-Datei geladen. So wird es auch von meinen Kollegen gemacht (nur dass es bei ihnen funktioniert und die Felder geändert werden können). Was den Admin angeht, so sind dafür die Ausbilder von einem Externen Unternehmen verantwortlich und diese sind in einer kürzen Zeit sehr schwer zu erreichen. Die Zeichnung muss aber möglichst schnell in die Fertigung (und dies geht schwer, wenn die hälfte der informativen Fenster nur die Werte "Wahr" oder "Falsch" enthalten). Das Problem könnte an irgendwelchen Einstellungen liegen, die bei der Programminstallation geändert wurden, dies ist aber von mir auf schnelle nicht zu finden. Ist Ihrer Meinung nach eine Lösung möglich (ein neues Feld von Hand zu basteln oder ähnliches)? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dmitry V
Es sind sehr wahrscheinlich Lösungen für das lokale Pro/blem "auf die Schnelle" denkbar, aber definitiv nicht aus dem blauen Dunst, d.h. ohne Modell, mindestens bestehende aus Zeichnungsvorlage, Zeichnungsdatei und Modelldatei. Zitat: Original erstellt von Dmitry V: ... Das Problem könnte an irgendwelchen Einstellungen liegen, die bei der Programminstallation geändert wurden, dies ist aber von mir auf schnelle nicht zu finden....
Aus der zitierten Aussage lässt sich vermuten, dass Ihr Rechner nicht vom externen Adimn, sondern von jemand anderem bzw. Ihnen selber neu aufgesetzt wurde? Dann dürfte das Pro/blem (und möglicherweise noch eine Vielzahl an Pro/blemen mehr, die Sie noch gar nicht gefunden haben) mit ziemlicher Sicherheit darin die Ursache haben. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dmitry V
|
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dmitry V
Zitat: Original erstellt von Dmitry V: Was den Admin angeht, so sind dafür die Ausbilder von einem Externen Unternehmen verantwortlich und diese sind in einer kürzen Zeit sehr schwer zu erreichen.
Das ist wie so unendlich häufig mal wieder ein rein organisatorisches Problem und kein technisches. Soll ich noch weiter? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dmitry V
|
Dmitry V Mitglied Ingenieur Maschinenbau
 Beiträge: 4 Registriert: 21.09.2010 ProE Wildfire 4.0 WindowsXP SP2
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Aus der zitierten Aussage lässt sich vermuten, dass Ihr Rechner nicht vom externen Adimn, sondern von jemand anderem bzw. Ihnen selber neu aufgesetzt wurde? Dann dürfte das Pro/blem (und möglicherweise noch eine Vielzahl an Pro/blemen mehr, die Sie noch gar nicht gefunden haben) mit ziemlicher Sicherheit darin die Ursache haben. [/B]
Sowohl der Rechner als auch alle Programmen werden von den Mitarbeitern der IT-Abteilung gemacht. So viel dazu. Nun habe ich unter Einstellungen die Interne Einstellungen von ProE gemeint (Dateivorlagen, Datenbanklinks und Ähnliches) und damit hat der Systemadministrator in der Regel nicht viel zu tun. In meinem konkreten Fall werden einigen Vorlagen und Voreinstellungen benutzt, die vom externen Unternehmen angelegt wurden. Bei anderen Ingenieuren funktionieren diese in der Regel mehr oder weniger normal auf meinem Rechner jedenfalls nicht, was an einer erneuten Version des Produkts (diese wird in Subversionen, den sogenannten Wochenversionen ausgegeben und entsprechend erneuert) liegen könnte (darüber verfüge ich über keine Informationen, das ist nur meine Vermutung).
Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: Wenn das Modell schon im Eimer ist, hilft wohl nur, die besagten Parameter im Modell anzulegen, diese mit den benötigten Informationen zu füllen, den Rahmen aus der Zeichnung zu löschen, die beim Einfügen des Rahmens als Zeichnungsparameter angelegten Parameter aus der Zeichnung löschen und danach den Rahmen neu zu laden und zu hoffen, dass die Infos nun aus dem Modell gelesen werden...Baste
Wocher die Vermutung "das Modell sei im Eimer"??? Das Modell funktioniert einwandfrei. Das Problem liegt an der Seitenvorlage, die (in meinem Fall) nicht editierbare Felder schafft (also beim Schaffen einer neuen Zeichnung oder bei der Änderung einer bestehenden Vorlage). "die besagten Parameter im Modell anzulegen, diese mit den benötigten Informationen zu füllen..." genau das ist das Problem, dass sich (wie ich bereits oben geschrieben habe) die Parameter weder editieren noch löschen lassen (was schaffen neuer Parameter mit diesem Namen entsprechend verhindert). Also um noch mal klar zu machen: ich möchte keine Parameter aus dem Model in das Beschriftungsfeld eintragen (dafür habe ich meine Stückliste). Mir geht es nur darum, die Felder von Hand ausfüllen zu können. Zitat: Original erstellt von Callahan: Das ist wie so unendlich häufig mal wieder ein rein organisatorisches Problem und kein technisches.Soll ich noch weiter?
Mit allem Respekt, wenn das (editieren der Einträge im Beschriftungsfeld) kein technisches Problem ist, dann wüsste ich nicht, was in diese Kathegorie passen würde. Was die Vertreter von PTC angeht: diese habe ich erwähnt, um deutlich zu machen, dass es unter umständen nicht einfach ist, von denen schnell Hilfe zu bekommen (normalerweise werden Sie im Fall größeren Umstellungen im Softwarebereich miteinbezogen). Dieses Thema gehört aber nicht in dieses Topic. To All:
Ich bitte Sie, mir geht es hier (wie auch den meisten fragenden in diesem Forum) darum, einen sinnvollen Ratschlag von einem erfahrenen Kollege zu bekommen und nicht wegen Unstimmigkeiten oder nicht Eindeutigkeiten/Unvollständigkeiten beschuldigt zu werden bzw. sich zu rechtfertigen. Die Abstriche wie "Soll ich noch weiter?" oder "weil es die Betroffenen nicht wahrhaben wollen" finde ich nur noch beleidigend. Sollte ich mein Problem nicht genau genug beschrieben haben, bitte ich dies mir konsequent zu erklären, damit ich eine Chance habe, mich zu korrigieren. Mit besten Grüßen, Dmitry [Diese Nachricht wurde von Dmitry V am 21. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dmitry V
Zitat: Original erstellt von Dmitry V: ... Nun habe ich unter Einstellungen die Interne Einstellungen von ProE gemeint (Dateivorlagen, Datenbanklinks und Ähnliches) und damit hat der Systemadministrator in der Regel nicht viel zu tun. ...
Genau diese Einstellungen sind normalerweise die ureigenste Aufgabe einer Pro/E-Administration, aber sei's drum. Im anhängenden Clip eine schrecklich unsaubere Lösung für "auf die Schnelle weg mit dem Parameter". Pass nur auf, dass Du Dir danach nicht Deinen modifizierten Zeichnungsrahmen im Vorlagenverzeichnis speicherst. Deine Kollegen werden Dich lynchen. Ich würde das sogar machen, wenn ich eine solcherart zerstörte Zeichnung in die Finger bekäme. HTH Paul ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 05:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dmitry V
Zitat: Original erstellt von Dmitry V: Mit allem Respekt, wenn das (editieren der Einträge im Beschriftungsfeld) kein technisches Problem ist, dann wüsste ich nicht, was in diese Kathegorie passen würde.
Mit allem Respekt: Ihr habt das Problem, daß Zeichnungsschablonen und Pro/E-Parts nicht zueinander passen. Dafür ist nicht PTC, sondern Euer Pro/E-Administrator zuständig (Professor Wyndorps Formulierung "ureigenste Aufgabe" trifft es auf den Punkt). Wenn der nicht erreichbar ist oder nicht existiert, dann habt Ihr ein rein organisatorisches Problem in Eurer Firma, das Ihr schleunigst ändern solltet. Andernfalls sind nicht sauber funktionierende Zeichnungsschablonen bald das geringste Problem, mit dem Ihr Euch herumschlagt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dmitry V Mitglied Ingenieur Maschinenbau
 Beiträge: 4 Registriert: 21.09.2010 ProE Wildfire 4.0 WindowsXP SP2
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, das Endproblem lag daran, dass ProE beim importieren vom Beschriftungsfeld die Datentypen einiger Parameter von "Zeichenkette" auf "Ja/Nein" geändert hat. Der Ursprung des Problems habe ich noch nicht gefunden, werde mich damit demnächst auseinander setzen. Zitat: Original erstellt von Wyndorps: Genau diese Einstellungen sind normalerweise die ureigenste Aufgabe einer Pro/E-Administration, aber sei's drum.Im anhängenden Clip eine schrecklich unsaubere Lösung für "auf die Schnelle weg mit dem Parameter". Pass nur auf, dass Du Dir danach nicht Deinen modifizierten Zeichnungsrahmen im Vorlagenverzeichnis speicherst. Deine Kollegen werden Dich lynchen. Ich würde das sogar machen, wenn ich eine solcherart zerstörte Zeichnung in die Finger bekäme. HTH Paul
Die "schrecklich unsaubere Lösung" hat mir eine Idee für die lokale Problembehebung gegeben: Wie ich bereits sagte, ließen sich die Feldparameter des Typs "Ja/Nein" nicht löschen, da diese "bereits benutzt wurden". Dies ist auch logisch, da diese Datentyp nicht leer sein kann. So leuchtete es bei mir, nachdem ich im Clip von Paul (Professor Wyndorps?) Textstileinstellungen für Beschriftungsfelder gesehen habe.
Ich musste: - in diesen Einstellungen die Namen der Parameter ändern (z.B. "Auftragsnummer" auf "Auftragsnumme"), dann - den entsprechenden Parameter in "Tools/Parameter" löschen und mit dem Typ "Zeichenkette" wiedererzeugen. - Nächster Schritt war über EInstellungen des entsprechenden Schriftfeldes die alte Bezeichnung wiedereinzutragen. Es mag ein wenig umständlich zu sein, lässt aber bei den kommenden Zeichnungsänderungen mit den Beschriftungsfeldern korrekt umgehen. Danke allen (vor Allem Paul) für Ihre Anregungen.
To Callahan: Sicherlich haben Sie in Ihren Argumenten Recht. Trotzdem füllte ich mich wegen Ihre Ausdrucksart und -weise persönlich angegriffen. Ist von sich nicht so schlimm, da es in einer korrekten Form ausgedruckt wurde. Ich persönlich würde so wie Sie nur dann reagieren, wenn der Gesprächspartner eine deutliche Desinteresse für selbständige Arbeit zeigt. Ich hoffe meine Posten haben bei Ihnen diesen Eindruck nicht erweckt. Mit freundlichen Grüßen, Dmitry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dmitry V
Zitat: Original erstellt von Dmitry V: Wocher die Vermutung "das Modell sei im Eimer"??? Das Modell funktioniert einwandfrei. Das Problem liegt an der Seitenvorlage, die (in meinem Fall) nicht editierbare Felder schafft (also beim Schaffen einer neuen Zeichnung oder bei der Änderung einer bestehenden Vorlage). "die besagten Parameter im Modell anzulegen, diese mit den benötigten Informationen zu füllen..." genau das ist das Problem, dass sich (wie ich bereits oben geschrieben habe) die Parameter weder editieren noch löschen lassen (was schaffen neuer Parameter mit diesem Namen entsprechend verhindert). Also um noch mal klar zu machen: ich möchte keine Parameter aus dem Model in das Beschriftungsfeld eintragen (dafür habe ich meine Stückliste). Mir geht es nur darum, die Felder von Hand ausfüllen zu können.
1. Stimmt: das Modell muss nicht im Eimer sein - es kann auch einfach das falsche Format geladen worden sein! 2. Das Modell beinhaltet mehr als nur die Geometrie des Bauteils!! Blos weil es "funktioniert", heißt das noch lange nicht, dass es nicht im Eimer sein kann! 3. Das Pro_Blem liegt NICHT an der Seitenvorlage! Hier möchte ich auf Callahan verweisen: Ihr habt ein organisatorisches Problem, denn entweder passt Deine Formatvorlage nicht zum Startmodell, oder Dein verwendetes Startmodell passt nicht zum Format. Das gehört richtig organisiert und danach auch so kommuniziert, dass die Mitarbeiter mit ihrem Werkzeug vernünftig arbeiten können. 4. Du arbeitest gegen die parametrische Idee von ProE, wenn Du Felder im Rahmen von Hand ausfüllen möchtest - das macht man i.d.R. nicht! Ich bin mir nicht sicher, ob Du Dich bzw. ihr euch mit dem parametrischen 3D-CAD-System, dass ihr benutzt eindringlich auseinandergesetzt habt (Dies jetzt bitte nicht als persönlichen Angriff werten ) Im Übrigen habe ich oben einen Weg aufgezeigt, um die Parameter wieder löschen zu können: Rahmen temporär entfernen - dann kann man die Parameter löschen... Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dmitry V
Zitat: Original erstellt von Dmitry V:
Sicherlich haben Sie in Ihren Argumenten Recht. Trotzdem füllte ich mich wegen Ihre Ausdrucksart und -weise persönlich angegriffen.
Der Angriff in meiner Formulierung war auch vorhanden und beabsichtigt. Nur richtet er sich nicht gegen Dich, sondern - wie auch in allen anderen gleich oder ähnlich gelagerten Fällen, die hier im Forum zu lesen waren - gegen die jeweilige Geschäftsleitung. Die hat verkehrt organisiert und/oder am falschen Ende gespart, und Ihr Anwender müßt es jetzt ausbaden. Ich kann mich nur wiederholen bzw. Professor Wyndorps Aussage unterstreichen: Die korrekte Konfiguration der CAD-Software selbst sowie von Startmodellen, Standardteilen, Zeichnungsvorlagen bzw. Rahmen und Schablonen etc. pp. ist ureigenste Aufgabe des jeweiligen Pro/E-Administrators, aber nicht der Anwender und schon gar nicht irgendwelcher Hotliner von PTC. [Diese Nachricht wurde von Callahan am 22. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |