Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  ProProgram Input-Anweisung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  ProProgram Input-Anweisung (2898 mal gelesen)
Dragon4one
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Dragon4one an!   Senden Sie eine Private Message an Dragon4one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dragon4one

Beiträge: 27
Registriert: 15.11.2007

WinXP Pro 64 bit
WF4 M040
Core 2 6600, 2,4GHz
8GB RAM
NVIDIA Quadro FX 1500

erstellt am: 16. Sep. 2010 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

nachdem ich mich ca. 1 Stunden durch das Forum gewühlt habe und nichts passendes gefunden habe, hier meine Frage:

Wie kann für einen über eine Input-Anweisung abgefragten Wert einen Wertebreich festlegen?

Beim regenerieren soll bei der Werteabfrage stehen:

Winkel_Kurbelwelle: xxx (von 0...75).

Also ich möchte die Begrenzung des Wertebereichs einmal visuell dem Anwender darstellen und gleichzeitug den eingegebenen Wert auf seine Richtigkeit überprüfen.

Nach meinen bisherigen Kenntnissen müsste das dann ungefähr so aussehen:

INPUT
  Winkel_Kurbelwelle NUMBER
"(0...75)"
if Winkel_Kurbelwelle<=75 AND >=0
  Winkel_Kurbelwelle NUMBER
  "Bitte Wert innerhalb des Wertebereichs eingeben(0...75)"
ENDIF
END INPUT

Wenn ich die untere Begrenzung (AND>=0) weglasse, dann meldet ProProgram auch keine Fehler, allerdings wird mir weder der Kommentartext vom Wertebereich angezeigt, noch meckert er mich an, wenn ich einen Wert ausserhalb des Wertebereichs eingebe....


HILFE!!!

------------------
lalelu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 441
Registriert: 15.09.2000

WildFire 5,
Windows 11

erstellt am: 16. Sep. 2010 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dragon4one 10 Unities + Antwort hilfreich

>> Wenn ich die untere Begrenzung (AND>=0) weglasse, dann meldet ProProgram auch keine Fehler,

Wie lautet denn der Fehler, den Du mit diesem AND >= 0 bekommst?

Vielleicht ist es so richtig:

if Winkel_Kurbelwelle <= 75 AND Winkel_Kurbelwelle >= 0

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 16. Sep. 2010 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dragon4one 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dragon4one,

mir stellen sich da noch Fragen:

Zum Einen arbeitet Pro/Program die Input-Anweisungen Zeile für Zeile ab. Falls die eingegebenen Werte nicht richtig sind, soll nach Deinem Beispiel eine erneute Eingabe erfolgen. Was passiert denn wenn diese wieder falsch ist? Einen Sprung zurück zum Anfang der If-Anweisung ist IMHO in Pro/Program nicht vorhanden.

Zum Anderen könnte ich mir vorstellen, durch eine bestimmte Reihenfolge die Prüfung durchlaufen zu lassen und bei Nichteinhaltung Deiner Grenzen dann den jeweiligen Grenzwert festzulegen.
INPUT
Winkel_Kurbelwelle NUMBER
IF Winkel_Kurbelwelle<0
   Winkel_Kurbelwelle=0
ELSE
   IF Winkel_Kurbelwelle>75
      Winkel_Kurbelwelle=75
   ENDIF
ENDIF
END INPUT

Ist nur eine Idee und nicht getestet (ebenfalls keine Garantie auf die richtige Syntax).
[EDIT]jetzt getestet und funktioniert leider so nicht. Tut mir leid. Pro/Program hat eben seine eigenen Gesetze und da ist leider nicht alles möglich[/EDIT]

Möglich wäre eine Prüfung des Paramterwertes auch durch ModelCheck, was dann bei Grenzüberschreitung eine Warnung ausgibt, so das ein neuer Wert eingegeben werden muss.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder   mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dragon4one
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Dragon4one an!   Senden Sie eine Private Message an Dragon4one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dragon4one

Beiträge: 27
Registriert: 15.11.2007

WinXP Pro 64 bit
WF4 M040
Core 2 6600, 2,4GHz
8GB RAM
NVIDIA Quadro FX 1500

erstellt am: 16. Sep. 2010 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.JPG

 
Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Da ich recht schnell gemerkt habe, dass das mit der doppelten Eingrenzung ( AND<=) nicht funzt, habe ich mir auch eine IF-Else-Verschachtelung gebastelt.

Damit funktioniert das jetzt einiger maßen. Nun habe ich noch zwei probleme:

1. Für jedes Mal wo ich Winkel_Kurbelwelle zwischen Input und End input verwendet habe gibt er mir beim regenerieren eine Variable aus (s. Bild), blöd zu erklären.

2. Kann ich der Variablen Winkel_Kurbelwelle irgendwie bei falscheingabe keinen Wert zuordnen.

------------------
lalelu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dragon4one
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Dragon4one an!   Senden Sie eine Private Message an Dragon4one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dragon4one

Beiträge: 27
Registriert: 15.11.2007

WinXP Pro 64 bit
WF4 M040
Core 2 6600, 2,4GHz
8GB RAM
NVIDIA Quadro FX 1500

erstellt am: 16. Sep. 2010 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe jetzt noch ein weiteres Problem und zwar komm ich aus ProProgram nihmehr raus.

Hab die Anweisung schon vereinfacht in die folgende Form:

INPUT
WINKEL_ROT_KW NUMBER
"(0...75)"
IF WINKEL_ROT_KW > 75
    WINKEL_ROT_KW NUMBER
    "Bitte Wert innerhalb des Wertebereichs eingeben(0...75)"
ENDIF
End Input


RELATIONS
!*** ERR: should only have one set of INPUT variables per listing

Unten bei ralations schreibt er mir dann den o.g. Fehler....

------------------
lalelu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz