Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Zusammenfügen mehrerer Berandungs-Verbunde

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Zusammenfügen mehrerer Berandungs-Verbunde (3500 mal gelesen)
Engineer86
Mitglied
Konstrukteur (Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau)

Sehen Sie sich das Profil von Engineer86 an!   Senden Sie eine Private Message an Engineer86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Engineer86

Beiträge: 3
Registriert: 15.09.2010

PRO/E Wildfire 4.0
UG NX 5
CATIA V5 R16
Solid Edge V20
SolidWorks

erstellt am: 15. Sep. 2010 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


manifold.jpg

 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und wollte erstmal "Hallo" sagen.
Ich habe bereits das Forum ein wenig durchstöbert, allerdings keine passende Antwort auf meine Frage/Problem gefunden.
Folgendes: ich versuche gerade einen Krümmer (Reihen-Sechszylinder) mit Hilfe mehrerer Berandungs-Verbunde zu erstellen.
Ich habe die Berandungs-Verbunde jeweils einzeln erstellt mit je 4 Punkten pro Skizzen Geometrie und diese dann mit einem Tangentialen Spline verbunden. Danach ganz normal die, in meinem Fall, 6 dünnwandigen "Körper" erstellt.
Und jetzt hänge ich; wie schneide/verbinde ich die 6 "Körper" zu einem? Die Trimmfunktion bzw. Volumenverbund öffnen sich nicht bei der Anwahl 2er Körper, somit müssten diese aussen vor sein.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und versteht meine Problematik.

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 15. Sep. 2010 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Engineer86 10 Unities + Antwort hilfreich

Erst mal Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum auf CAD.de 

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, erstellst Du erst mal sechs Flächen, dann aus den Flächen 6 Körper und möchtest diese dann verschmelzen (Trimmen).
So auf die Schnelle würde ich die Reihenfolge ändern:
1. Die 3 Flächen erstellen mittels BErandungsverbund
2. Die Flächen als Sammelflächen verschmelzen
(2.1 Die Flächen bei Bedarf verrunden)
3. Aus der Sammelfläche mittels Aufdicken dann einen (dünnen) Körper erzeugen.

Ich hoffe, ich konnte Dein Problem so wiedergeben und das der Lösungsansatz dann auch so umsetzbar ist.

Denn man viel Erfolg und Spaß hier im Forum 

Und wenn Du mal einige Gesichter hinter den Nicknames kennenlernen möchtest, dann komm zur Planet PTC Live in Stuttgart oder zur Euromold nach Frankfurt (ein wenig Eigenwerbung ist hoffentlich gestattet).

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Engineer86
Mitglied
Konstrukteur (Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau)

Sehen Sie sich das Profil von Engineer86 an!   Senden Sie eine Private Message an Engineer86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Engineer86

Beiträge: 3
Registriert: 15.09.2010

PRO/E Wildfire 4.0
UG NX 5
CATIA V5 R16
Solid Edge V20
SolidWorks

erstellt am: 15. Sep. 2010 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


manifold.gif

 
Moin,

danke für die schnelle Antwort. Ich hatte es ja eigentlich auch so vor gehabt. Aber es funktioniert nicht, er schneidet beziehungsweise verbíndet mir die 6 Körper nicht zu einem.

nochmals zu meiner Vorgehensweise (siehe Anhang im ersten Beitrag):

ich habe 2 Skizzen erstellt. in der ersten befinden sie die 6 krümmeranschlüsse und in der anderen die kontur für das hosen- bzw. sammelrohr.
danach habe ich pro kreisanschluss 4 punkte eingefügt. dann die jeweils die 4 punkte von oben nach unten mit splines verbunden, bis ich 6x4=24 splines hatte.
danach dann mit berandungsverbund jeweils aus den skizzen und den splines 6 einzel körper gemacht.

und genau hier bin ich stehn geblieben. ich habe jetzt 6 körper, die ich miteinander verschmelzen oder ähnliches machen möchte, damit diese dann am ende aufdicken kann und im endeffekt einen innen holen Krümmer habe. denn bis dato schneiden sich die 6 körper noch im inneren und bilden dadurch keinen holen körper.

ich hoff das war ein bischen verständlicher. am besten meine angefügte datei angucken.

ich hänge mal noch vorsichtshalber eine datei mit dem baum und der unteren ansicht meines krümmers an.

gruß und weiterhin vielen dank.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 15. Sep. 2010 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Engineer86 10 Unities + Antwort hilfreich

Du hast eine PM von mir bekommen.

Ich denke, Deinem Modellbaum nach zu urteilen, müsstest Du die Flächen verschmelzen und nicht schneiden.
Das müsste ich mir aber noch genauer anschauen.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Technologie Manager Schmiedetechnik


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

erstellt am: 15. Sep. 2010 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Engineer86 10 Unities + Antwort hilfreich

...ja, diese Krümmer sind schon so eine Sache für sich. Da es bei Dir aber nur eine Übung sein soll ist das Ganze ja noch überschaubar. Ich weiß: Ein schwacher Trost.

Es ist die Frage ob man die Flächen bis zum bitteren Ende laufen lassen soll, oder sie besser zumindest ein Stück vorher trennt. Dann ergeben sich nämlich 2 Kurven: Einmal der Kreis und zum anderen der Kurvenhaufen der Trennstelle der zusammenlaufenden Rohre. (Idealerweise ist der nicht auf einer Ebene sondern auf einer leicht gekrümten Fläche um den Verlauf der einkommenden Flächen zu unterstützen.)

Die Einzelrohrflächen muß man miteinander verschmelzen. Das ist richtig. Vielleicht müssen dafür vorher noch einzelne Schnitte an Schnittkurven getätigt werden ! Sonst klappts eventuell nicht mit dem Verschmelzen weil man sich dabei immer für die eine oder die andere Seite entscheiden muß und in keinem der beiden Fälle nicht das gewünschte Ergebnis dabei herauskommt (Ein- Austauchen !).

Hat man nun die Rohrflächen sauber verschmolzen und die Kreis-Haufen Fläche schön tangential miteinander über Berandungsverbund verbunden, so kann man "hoffentlich" einen dünnen Körper erstellen. Sollte das nicht gehen kann (oder besser sollte !) man noch in die Kiste Verrundungen greifen. Der geschickte Konstrukteur tut das an der Stelle an der die Kreiskurve und die Rohrend-Haufen Kurve noch nicht verbunden sind. So laufen keine scharfen Ecken von den Rohren in die runde Kreisfläche.

Aber Vorsicht: an Flächenaußengrenzen laufen Rundungen oft nicht bis nach außen wenn man Flächen verrundet. In diesem Fall muß man die Konstruktion einfach etwas verlängern und später an der selben Stelle wieder abschneiden. Je nach dem, kann man die Rundungen im Modellbaum auch vor dem Abschneiden des Rohrhaufens (s.o.) einfügen. Nun sollte es aber entgültig klappen mit dem dünnen Körper.

Übrigens: Wenn man die gesamte Fläche schließt und ein Verbundvolumen daraus macht, könnte man auch das Element "Schale" einsetzen.

Viel Erfolg !

------------------
-Axel- 
CROSSFIRE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz