Bin gerade am Schriftkopfzeichnen (mittels skizze in der Formatvorlage). Mein Problem liegt darin, dass die Schriftkopfumrahmung dicker sein soll als die darin liegenden Linien. Im ProE funktioniert das über Liniensil- Attribute- Breite ganz gut aber der Drucker ignoriert diese Einstellung einfach.
erstellt am: 08. Sep. 2010 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für distiller
Die Einstellungen zur Liniendicke werden beim Drucken nicht interpretiert, wenn eine pentable genutzt wird. In dieser sind die Farben und die zugehörigen Strichdicken für den Ausdruck hinterlegt. Möchtest Du also unterschiedliche Dicken, musst Du den Linien die passende Farbe zuordnen. Die Dickeneinstellung ist IMHO nur für den Monitor.
------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
erstellt am: 08. Sep. 2010 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für distiller
Der Trick liegt hierbei, eine andere Farbe zuzuweisen! Z.B. die der Körperkanten, da diese ja für gemein hin dicker ausgedruckt werden, als z.B. Hilfslinien. Die Zuordnung Farbe-Linienbreite regeln die pnt-Dateien...
CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
erstellt am: 08. Sep. 2010 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für distiller
@U_suess @Baste: Widerspruch: Im Format gemalte linien übenehmen selbstverständlich die manuell eingestellten Linienbreiten @distiller: Das muss gehen!! Wie druckst Du ? Welchen Drucker benutzt Du?
------------------ Servus Alois
[Diese Nachricht wurde von anagl am 08. Sep. 2010 editiert.]