| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Masse bestimmen mit Makro (2469 mal gelesen)
|
LoD Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 03.09.2010 Wildfire 3 u. 4
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich bin in der Makroprogrammierung noch etwas unbedarft, habe aber nun folgendes Problem: Ich habe sehr viele Bauteile und muss dor überall die Masse bestimmen und in einer Exeltabelle ausgeben. Kann ich in ProE ein Makro programmieren, das dieses Problem löst? Ich dachte mir das ich vielleicht alle Teile in einem Bestimmten Ordner habe und ProE mich dann nur noch nach Dichte und Verzeichnis fragt, die Teile dann selbst öffnet und die Masse berechnet und dann in Tabellenform mit zugehörigem Bauteilnamen ausgibt. Ist das möglich? Vielen Dank und Grüße Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LoD
|
LoD Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 03.09.2010 Wildfire 3 u. 4
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für den Tipp, aber dann muss ich ja für alle Teile die Werkstoffe schon definiert haben, was leider nicht der Fall ist. Außerdem soll das ganze Automatisiert werden und für andere Bauteilgruppen später auch verwendet werden. Da nicht alle Werkstoffe (richtig) definiert sind, hätte ich gerne ein Tool, das mir für die Teile die Massen ausrechnet, die im Ordner für Werkstoff A sind und dann ausgibt, ohne dass ich bei jedem Teil prüfen muss ob die Werkstoffe und Dichten richtig sind. Da ich mich in der Programmiererei aber nicht wirklich auskenne, brauche ich etwas Hilfe im erstellen eines passenden Codes. Vielen Dank Grüße Alex
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LoD
|
Manuku Mitglied Mechanical Engineer
 
 Beiträge: 131 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LoD
Ich empfehle Dir auch die Materialdaten in ProE für alle Teile richtig zu definieren. Ein Excel-Makro könnte machen was du möchtest. Ohne Excel Erfahrung ist das aber nicht so einfach zu realisieren. Als Idee: - Alle ProE parts in ein Verzeichnis kopieren - In Excel die Dateinamen in eine Tabelle einlesen - Dann für jedes Teil in Excel einzeln mit dem Sendkeys Befehl zu ProE wechseln (ALT & TAB) - In ProE ein Makro starten und die Masse berechnen lassen. Dabei speichert ProE eine Datei(*.m_p) in der unter anderem das Volumen steht - mit Sendkeys (Alt & Tab) zurück zu Excel wechseln - Die Volumeninformation mit Excel aus Dateiname.m_p herauslesen und mit der Dichte multiplizieren. - nächstes Teil usw... Wie gesagt... das ist nicht so ganz einfach. HTH Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |